Jump to content

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • Newsletter
  •   English
HSFK / PRIF
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Team
    • Bibliothek
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Berliner Büro
    • 50 Jahre HSFK
    • Finanzierung
    • Spenden
    • Verfassung
    • Jahresberichte
    • Preise
    • Kontakt und Anreise
  • Forschung
    • Forschungsprogramm
    • Projekte
    • Internationale Sicherheit
    • Internationale Institutionen
    • Transnationale Politik
    • Innerstaatliche Konflikte
    • Glokale Verflechtungen
    • Völkerrecht
    • Radikalisierung
    • Emerging Technologies
    • Terrorismus
  • Publikationen
    • Publikationssuche
    • Letzte Veröffentlichungen
    • Bibliothek
    • Open Access
    • Studien der HSFK
    • PRIF Reports
    • PRIF Spotlight
    • PRIF Working Papers
    • Friedensgutachten
    • PRIF Blog
  • Wissenstransfer
    • Politikberatung
    • Berliner Büro
    • Expertenvermittlung
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Bibliothek
    • eLearning
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Vergangene Termine
    • Jahreskonferenz
    • Podiumsdiskussionen
    • Krisengespräche
    • Schlangenbader Gespräche
  • Team
    • Team A-Z
    • Vorstand
    • Forschungsrat
    • Personalvertretung
    • Gleichstellung
    • Alumni und Ehemalige
  • Karriere
    • Freie Stellen
    • Promotion
    • Praktikum
    • Gastaufenthalt
    • Gleichstellung
    • Alumni und Ehemalige
  • Vernetzung
    • Leibniz-Gemeinschaft
    • Universitäten
    • Förderer und Sponsoren
    • Internationalisierung
    • Gastprofessuren
  • Arabischer Frühling: Nichts ist vorbei!

    Arabischer Frühling: Nichts ist vorbei!

    Statt nur zu fragen, was zehn Jahre später von den Aufständen geblieben ist, sollte Europa die demokratischen Prozesse in den Ländern weiterhin unterstützen, schreibt Irene Weipert-Fenner im PRIF Blog

  • Digitaler Faschismus und politische Polarisierung in den USA

    Digitaler Faschismus und politische Polarisierung in den USA

    In den USA weht ein Wind der Gegenaufklärung. Dabei geht es nicht mehr nur um die Delegitimierung von politischen Gegnern, sondern um eine Revolte gegen Prinzipien der Aufklärung überhaupt.

    Ein Blogbeitrag von Holger Marcks

  • Rechtliche Grenzen der Anwendung militärischer Gewalt

    Rechtliche Grenzen der Anwendung militärischer Gewalt

    Neuer Sammelband von Thilo Marauhn und Barry de Vries sammelt wegweisende Essays von Michael Bothe

  • 50 Jahre HSFK – Das Magazin

    50 Jahre HSFK – Das Magazin

    Am 26. Oktober 1970 wurde die HSFK gegründet.

     

    Im Magazin zum Jubiläum blicken wir zurück auf die Geschichte des Instituts und geben Einblick in das, was die HSFK heute ausmacht.

  • Ursachen der Polizeigewalt in den USA

    Ursachen der Polizeigewalt in den USA

    Rassismus ist ein wichtiger, wenn auch nicht der einzige Aspekt des Problems, schreibt Peter Kreuzer im neuen PRIF Spotlight

  • Wie steht es um die kooperative Weltordnung?

    Wie steht es um die kooperative Weltordnung?

    Lothar Brock widmet sich im neuen PRIF Spotlight der Frage, wie der Multilateralismus nach Trumps Präsidentschaft gestärkt werden kann

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Die HSFK analysiert die Ursachen gewaltsamer internationaler und innerer Konflikte, erforscht die Bedingungen des Friedens und arbeitet daran, den Friedensgedanken zu verbreiten. Wir sind eines der führenden Friedensforschungsinstitute in Europa und haben unseren Sitz in Frankfurt am Main.

News

14.01.2021

Der Arabische Frühling: Nichts ist vorbei!

Proteste in Sudan, 2019
Die EU sollte die demokratischen Prozesse in den Ländern weiter unterstützen, schreibt Irene Weipert-Fenner im PRIF Blog …
12.01.2021

Erinnerungskultur am Scheideweg

„Stolpersteine“ zum Holocaust-Gedenken in Berlin (Foto: Kadir Celep, Unsplash).
Neuer PRIF Blog von Eldad Ben Aharon zum sich verändernden globalen Gedenken an Genozide (Englisch)
11.01.2021

Rechtliche Grenzen militärischer Gewalt

Foto: Henry Mühlpfordt/wikimedia commons (CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0 | https://bit.ly/35sOpCd)
Neuer Sammelband von Thilo Marauhn und Barry de Vries sammelt wegweisende Essays von Michael Bothe
all news

Veranstaltungen

Jan20

Veränderte Protestkultur. Anti-Corona-Proteste und die Auswirkungen auf die Demokratie

Paul Zschocke hält Vortrag in der Reihe "Demokratiegespräche in Nordhessen"
Jan27

African Agency in Peace and Security: Peace Operations and Maritime Security

PRIF co-hosts webinar on peace operations in Africa
Jan27

Mobilisation and Regime Responses

Panel with Jonas Wolff at the ZOiS Conference 2021 "Politics from Below: Reasserting or Transcending the Democratic…
all events
  • PRIF Blog
  • facebook
  • twitter
  • youtube
NEWSLETTER ABONNIEREN

Jetzt anmelden

  • Vorstand
  • Team
  • Themen und Expert/innen
  • Bibliothek: Online-Kataloge
  • Publikationssuche
  • News
  • Newsletter
Leibniz Gemeinschaft