Wie wird Krieg gerechtfertigt?

Sammelband von L. Brock und H. Simon analysiert Rechtfertigungen des Krieges von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart

Foto: Ed Leszczynski, Unsplash, Free Use.

Foto: Ed Leszczynskl, Unsplash.

Die Geschichte des Krieges ist auch eine Geschichte seiner Recht­fertigung. Die Beiträge des Bandes „The Justifi­cation of War and Inter­national Order. From Past to Present“ argumentieren, dass diese Recht­fertigung selten als leere Propa­ganda geschieht. Sie ist zwar darauf gerichtet, Unter­stützung zu mobilisieren und Wider­stand zu verringern, aber sie ist nicht rein instru­mentell. Vielmehr ist die Recht­fertigung von Gewalt Teil eines unablässigen Kampfes darum, was in einer gegebenen historischen Konstellation von Macht, Interessen und Normen als gerecht­fertigtes Verhalten gelten soll. Auf diese Weise interagiert die Recht­fertigung spezifischer Kriege mit der jeweiligen inter­nationalen Ordnung als normativem Bezugs­rahmen für den Umgang mit Konflikten. Die Recht­fertigung von Kriegen prägt diese Ordnung und wird von ihr geprägt.
Mit Beiträgen aus dem Völker­recht, der Geschichts­wissenschaft und den Inter­nationalen Beziehungen aus westlicher und nicht-westlichen Sicht bietet dieses Buch eine Sammlung von Aufsätzen, die die Kontinui­täten und Veränderungen in Kriegs­diskursen von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart untersuchen, wie sie auf normative Ordnungen reagieren und diese formen. Neben den Herausgebern (und Ko-Autor:innen) sind auch andere gegenwärtige und ehemalige HSFK-Forscher:­innen an dem Band beteiligt: Christopher Daase, Nicole Deitelhoff, Anna Geis, Beate Jahn, Thilo Marauhn, Gabi Schlag und Wolfgang Wagner.  

Der Band ist in der „The History and Theory of Intern­ational Law“-Reihe von Oxford University Press erschienen und ab sofort im Handel erhältlich.

Heraus­gegeben wird er von Lothar Brock und Hendrik Simon. Lothar Brock ist Senior-Professor für Politik­wissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt sowie Assoziierter Forscher an der HSFK. Hendrik Simon ist ebenfalls Assoziierter Forscher an der HSFK sowie Lehr­beauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt. Beide Wissen­schaftler forschen u.a. über den Nexus von Frieden und Recht im internationalen System.