Das Leitbild der HSFK
Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung steht für
- Grundlagenforschung. Die HSFK betreibt erkenntnisorientierte Grundlagenforschung zu friedensrelevanten Fragestellungen zum Wohl und Nutzen des Menschen.
- „theoria cum praxi“. Das Leibniz-Prinzip zielt auf forschungsnahe Politikberatung (unabhängig, objektiv und parteiübergreifend) und Wissenstransfer.
- Gute wissenschaftliche Praxis. Die HSFK folgt den Empfehlungen der Leibniz-Gemeinschaft, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, in deren Zentrum die Ehrlichkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegenüber sich selbst und anderen steht.
- Interdisziplinarität. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften arbeiten fächerübergreifend zusammen.
- Exzellente Ausbildung. Die Ausbildung der Promovierenden qualifiziert für die Hochschullaufbahn, aber auch für die Arbeit an außeruniversitären Instituten, in Politik, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen oder internationalen Organisationen.
- Chancengleichheit. Die HSFK fördert die Karrieren aller wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie.
- Teamwork. Die HSFK bietet ein Arbeitsklima, das sich durch Kollegialität, flache Hierarchien, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Wertschätzung auszeichnet.