Topic Page Ukraine
Statement, Blog Contributions and Media Activities at PRIF
Intensive international efforts at de-escalation in February 2022 were unsuccessful. Russia started a war. The attack on Ukraine and the recognition of the self-proclaimed Donetsk and Luhansk People's Republics are an open breach of international law and a power-political aggression against the existing world order. The immediate victims are the people of Ukraine. At the same time, the escalation of military violence raises questions that go beyond the immediate conflict. Our topic page provides a selction of PRIF's media activities. Follow us also on Twitter @HSFK_PRIF.
Press Contact: Dr. Ursula Grünenwald Tel.: 069 959104-13, gruenenwald@hsfk.de
PRIF Blog Series on Ukraine
In the series on the PRIF blog on Ukraine PRIF researchers analyze the escalation of military violence in Ukraine and describe the consequences for the international security and peace architecture.
Selected Contributions:
- Brockmann, Carolin/Gromes, Thorsten: Russlands Einflussnahme auf dem afrikanischen Kontinent, PRIF Blog, 05.08.2022
- Gromes, Thorsten: Gewonnene Kriege, verlorene Kriege – Implikationen für die Ukraine, PRIF Blog, 18.05.2022.
- Hach, Sascha/Vieluf, Maren: Mut zur Deeskalation – Warum nukleare Abschreckung Gift ist und nicht Gegengift sein kann, PRIF Blog, 04.05.2022.
- Cour, Emma Celine la/Polianskii, Mikhail: The Battle for Minds and Hearts of Russians and the Double-sided Effect of Sanctions, PRIF Blog, 26.04.2022.
- Wisotzki, Simone: Russlands Krieg gegen die Zivilbevölkerung: Gezielte Angriffe unter Einsatz besonders grausamer Waffen, PRIF Bog, 17.04.2022.
- Dembinski Matthias: Der Hund, der nicht bellt: Cyber-Operationen im Ukraine-Krieg, PRIF Blog, 25.03.2022.
- Jakob, Una/Jeremias, Gunnar/Kelle, Alexander/Marauhn, Thilo/Meier, Oliver/Nixdorff, Kathryn/Trapp, Ralf/de Vries, Barry: Russian allegations of biological weapons activities in Ukraine, PRIF Blog, 22.03.2022.
- Brockmeier, Sarah/Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline/Junk, Julian/Kroll, Stefan/Marauhn, Thilo/Peez, Anton/Schörnig, Niklas: Sicherheitspolitische Zeitenwende: Welche Fähigkeiten braucht Deutschland, um den Frieden zu sichern?, PRIF Blog, 11.03.2022.
- Müller, Harald: Wer im falschen Film spielt, den bestraft das Leben, PRIF Blog, 10.03.2022.
- Christian, Ben/Witt, Antonia: Totgesagte leben länger: Die Vereinten Nationen und der Krieg in der Ukraine, PRIF Blog, 03.03.2022.
- Daase, Christopher/Abb, Pascal/Dembinski, Matthias/Fehl, Caroline/Kroll, Stefan/Marauhn, Thilo/Peez, Anton: Frieden am Ende? Die Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt und die Rolle der Friedenspolitik, PRIF Blog, 24.02.2022.
Current media contributions from PRIF’s researchers
- Jugend in Russland: „Nur wenige wollen freiwillig in den Krieg ziehen“, Interview with Mikhail Polianskii, rbb24 Inforadio, 30.07.2022
- „Sexuelle Gewalt soll Macht demonstrieren“, Interview with Simone Wisotzki, NDR Info, Streitkräfte und Strategien, 21.07.2022.
- Friedensforschende für Waffenlieferungen?, Interview with Christopher Daase, WDR 5, 15.07.2022.
- Neue Nato-Strategie – Abschreckung als neues Mantra, Interview with Christopher Daase, DLF Kultur, 30.06.2022.
- ukraine krieg nachgehakt: Was kann eine feministische Außenpolitik bewirken?, Interview with Simone Wisotzki, phoenix via YouTube, 21.06.2022.
- phoenix runde: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Gehört die Ukraine in die EU?, Interview with Nicole Deitelhoff, phoenix via YouTube, 08.06.2022.
- Gefahr für NATO? Russland baut Militärbasen an Grenze zu Finnland, Interview with Mikhail Polianskii, NDR-Info, 21.05.2022.
- „Erdogan kann es sich nicht leisten, diesen Nato-Beitritt zu verhindern“, Interview with Matthias Dembinski, Watson, 20.05.2022.
- „Der alte und der neue Pazifismus“, Interview with Claudia Baumgart-Ochse, Bayern 2, 19.05.2022.
- Ist die russische Cyber-Offensive schon am Ende?, Guest contribution from Matthias Dembinski and Niklas Schörnig, Frankfurter Rundschau, 16.05.2022.
- „Putin und Russland gehen als ewige Verlierer vom Platz“, Interview with Nicole Deitelhoff, ntv.de, 15.05.2022.
- German experts join NSU webinar on Ukraine war, Article with Christopher Daase, Caroline Fehl, Stefan Kroll, Daily New Age Bangladesh, 14.05.2022.
- „Wir brauchen dauerhaft Sicherheit“, Article with Matthias Dembinski, Taunus-Nachrichten, 12.05.2022.
- Eskalation zum Atomkrieg: „Das kann selbst Putin nicht wollen“, Interview with Matthias Dembinski, Kreiszeitung, 10.05.2022.
- RTL Aktuell Folge 125: Atomare Bedrohung durch Russland, Interview with Sascha Hach, RTL Aktuell, 05.05.2022.
- „Call Russia“: Anrufe für den Frieden in der Ukraine, Article with Mikhail Polanskii, NDR-Info, 04.05.2022.
- Nukleare Abschreckung ist Gift und kann nicht Gegengift sein, Guest contribution from Sascha Hach, Berliner Zeitung, 03.05.2022.
- Europatag 2022: Europäische Sicherheitsarchitektur – Ein Friedensmodell?, Article with Matthias Dembinski, Main-Taunus-Kreis YouTube, 02.05.2022.
- Reale Bedrohung? – Putins Spiel mit der Angst vor der Atombombe, Interview with Sascha Hach, hr-iNFO, 02.05.2022.
Selected media contributions from PRIF’s researchers before May 2022
- Schwere Waffen für die Ukraine - Ist das der richtige Weg?, Panel show with Niklas Schörnig, NDR-Info, 26.04.2022.
- Welche Rolle spielt jetzt noch Diplomatie, Interview with Christopher Daase, FR, 18.04.2022.
- „Chemische Waffen passen leider in Putins Kalkül“: Ist die nächste Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg erreicht?, Article with Barry de Vries, Tagesspiegel, 12.04.2022.
- Ist die deutsche Russlandpolitik gescheitert?, Interview with Hans-Joachim Spanger, DW Deutsch, 06.04.2022.
- Entsetzen über Butscha – muss Deutschland mehr tun?, Panel show with Nicole Deitelhoff, Phoenix, 06.04.2022.
- Mehr Fokus auf Friede und Sicherheit: Wie würde feministische Außenpolitik auf Putin antworten?, Interview with Victoria Scheyer, Tagesspiegel, 05.04.2022.
- Immer mehr ausländische Kämpfer ziehen in den Ukraine-Krieg - welche Folgen hat das? (Paywall), Guest contribution from Hanna Pfeifer, Mannheimer Morgen, 03.04.2022.
- Braucht Deutschland einen Raketenabwehrschild?, Interview with Niklas Schörnig, DLF Kultur, 28.03.2022.
- Zurück auf null, Guest contribution from Nicole Deitelhoff and Christopher Daase, taz, 26.03.2022.
- Es ist legitim, sich zu weigern (Paywall), Guest contribution from Christopher Daase, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.2022.
- Interview mit Mikhail Polianskii, SWR2 Tandem, 21.03.2022.
- Friedensforscher: Gespräche schaffen Lösungs-Korridor, Interview with Christopher Daase, ARD Morgenmagazin, 14.03.2022.
- Den Frieden denken in Zeiten des Krieges, Interview with Nicole Deitelhoff, ARD titel-thesen-temperamente, 13.03.2022.
- Wofür Russlands Truppen in Den Haag angeklagt werden könnten, Article with Simone Wisotzki, Spiegel, 12.03.2022 (Paywall).
- Wenn Grenzen überschritten werden, Interview with Nicole Deitelhoff, ZDF Aspekte, 11.03.2022.
- UN: Berichte über willkürliche Streubomben-Angriffe, Article with Simone Wisotzki, ntv, 11.03.2022.
- Krieg in Europa: Chefinnensache mit Nicole Deitelhoff, taz auf youtube, 10.03.2022.
- Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Hessen?, Panel show with Christopher Daase, hr-fernsehen, 09.03.2022.
- Der Preis der Aufrüstung, Article with Matthias Dembinski, tagesschau.de, 09.03.2022
- Lage von Frauen in Kriegsgebieten, Interview with Simone Wisotzki, tagesschau.de, 08.03.2022.
- Zweiklassenpolitik in der Flüchtlingsfrage, Interview with Claudia Baumgart-Ochse, hessenschau DAS THEMA, 07.03.2022.
- Krieg macht Menschen in Hessen Sorgen, Interview with Nicole Deitelhoff, hessenschau, 04.03.2022.
- China im Ukraine-Krieg: Weltmacht zwischen den Stühlen, Guest contribution from Pascal Abb, Frankfurter Rundschau, 04.03.2022.
- Krieg und Klima: die doppelte Zeitenwende, Interview with Nicole Deitelhoff, hr-iNFO, 04.03.2022.
- Entwickelt sich das Netz zur Kriegswaffe gegen Russland?, Interview with Samuel Forsythe, hr-iNFO, 03.03.2022.
- Experten verurteilen den Einsatz von Streumunition, Article with Simone Wisotzki, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 03.03.2022.
- Beschleunigt der Krieg in der Ukraine die Energiewende in Deutschland?, Article with Stefan Kroll, watson, 28.02.2022.
- Ehre der Ukraine (Paywall), Article with Nicole Deitelhoff, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.2022.
- Betroffenheit reicht nicht, mischt euch ein!, Guest contribution from Sarah Brockmeier, Spiegel, 27.02.2022.
- Wie stoppt man Russland?, Article with Caroline Fehl, Business Insider, 27.02.2022.
- „Putin spielt mit dem Atomknopf wie mit einem Schlüsselbund“, Article with Matthias Dembinski, 20 Minuten, 25.02.2022.
- Interview zum Krieg in der Ukraine mit Nicole Deitelhoff (Paywall), Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2022.
- Interview with Nicole Deitelhoff, „Der Morgen“, Bremen Zwei, 25.02.2022.
- „Sanktionen allein werden Krieg nicht stoppen“, Interview with Nicole Deitelhoff, Frankfurter Neue Presse, 24.02.2022.
- „Wir leben durch diesen Schritt in einer vollkommen anderen Zeit“, Interview with Matthias Dembinski, SR2, 24.02.2022.
- "Frieden" drittes Mal geächtet, Article with Melanie Coni-Zimmer, n-tv, 24.02.2022.
- Mit voller Härte gegen Putin (Paywall), Guest contribution from Nicole Deitelhoff, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.02.2022.
- „Sanktionen stoppen Russland nicht sofort“, Interview with Caroline Fehl, ZDF heute, 22.02.2022.
- Swift – die Finanzwaffe, Interview with Anton Peez, hr2, 20.01.2022.