Klicken Sie bitte hier, falls diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird.
www.hsfk.de | www.prif.org | TW 7/2022
PRIF NEWSLETTER

Friedensgutachten 2022

Das diesjährige Friedesgutachten legt einen Schwerpunkt auf den Ukrainekrieg und seine globalen Folgen.

Peace Report 2022

This year's Peace Report focuses on the Ukraine war and its global consequences.

Neuigkeiten aus der HSFK / PRIF News

 Vorstellung des Friedensgutachtens 2022 auf der Bundespressekonferenz 

Große Presseresonanz für Friedensgutachten 2022

Das diesjährige Friedensgutachten mit dem Titel „Friedensfähig in Kriegszeiten“, das am 21. Juni 2022 auf der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde, fand große mediale Aufmerksamkeit. Das gemeinsam von BICC, INEF, ISFH und der HSFK erarbeitete Gutachten stellt den Ukrainekrieg und seine globalen Folgen in den Mittelpunkt. Es diskutiert die Wirkung von Sanktionen, beschreibt die Krise der globalen nuklearen Ordnung und gibt Empfehlungen für die neue Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands. Zudem befasst es sich mit Konfliktdynamiken weltweit. Die Herausgeber:innen stellten es den im Bundestag vertretenen Parteien und ausgewählten Ministerien vor.

Great Press Response for Peace Report 2022

This year's Peace Report entitled “Capable of Peace in Times of War” was presented at the Federal Press Conference on June 21, 2022. It received considerable media attention. The report, which was jointly developed by BICC, INEF, ISFH and PRIF, focuses on the war in Ukraine and identifies its global consequences. It discusses the impact of sanctions, describes the crisis of the global nuclear order, and makes recommendations for Germany's new National Security Strategy. It also addresses conflict dynamics worldwide. The editors presented it to the parties represented in the Bundestag and in selected ministries.

 

 Screenshot des Dialogs von HSFK-Forschenden mit Mitarbeitenden des Auswärtigen Amts 

Politikberatung zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Die Bundesregierung entwickelt gegenwärtig die erste Nationale Sicherheitsstrategie und konsultiert dafür neben Partnerländern auch Vertreter:innen aus Politik, Fachcommunity und Zivilgesellschaft. Die HSFK ist mit einer beratenden Rolle in die Konsultationen eingebunden. Im Dialog zwischen Forscher:innen und Politik wird in den Beratungen erörtert, welche Konsequenzen ein erweiterter, freiheitlicher Sicherheitsbegriff mit sich bringt. Wichtige Analysen und Empfehlungen sind in der neuen PRIF-Blogreihe „Nationale Sicherheitsstrategie“ nachzulesen.

Policy Advice on the National Security Strategy

The German government is currently developing the first National Security Strategy and is consulting partner countries as well as representatives from politics, the expert community and civil society. PRIF is involved in the consultations in an advisory role. The consequences of an expanded, liberal concept of security are discussed in the dialogue between researchers and policymakers. PRIF’s analyses and recommendations can be read in the new PRIF blog series “National Security Strategy”.

 

 Stefan Kroll beim SiPo Talk auf dem Medienschiff Pioneer One in Berlin, Foto: Robert Lehmann 

Krisen und Sicherheitspolitik kommunizieren

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft hat am 20. Juni 2022 zur Diskussion über die Kommunikation von Sicherheits­politik nach Berlin eingeladen. Für die HSFK nahm Stefan Kroll an dem SiPo Talk teil. Wie er auf Panel 2 „Krisenkommunikation – wie sprechen wir über Sicherheitspolitik?“ erläuterte, treten während einer Krise andere wichtige Themen zeitweise in den Hintergrund, wie gegenwärtig etwa die Bedrohung durch den Klimawandel. „Es ist die Aufgabe der Forschung, darauf hinzuweisen“, so Kroll, „dass die unterschiedlichen Krisen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig verstärken.“ Die vollständige Veranstaltung steht online auf der Website der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. bereit.

Communicating Crises and Security Policy

The German Atlantic Society hosted a discussion about the communication of security policy in Berlin on June 20, 2022. Stefan Kroll participated for PRIF in the SiPo Talk. As he explained on Panel 2 “Crisis communication – how do we talk about security policy?”, during a crisis other important issues temporarily take a back seat, such as currently the threat of climate change. “It's the job of research to point out,” Kroll said, “that the different crises are interconnected and mutually reinforcing.” The full event (in German) is available online at the German Atlantic Society website.

 

 Kolumbianische Flagge bei Friedensdemo, Foto: Leon Hernandez via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 

Kolumbianische Wahrheitskommission in Frankfurt

Am 7. Juli 2022 stellte Leyner Palacios, Mitglied der kolumbianischen Wahrheitskommission, den Abschlussbericht der Kommission in Frankfurt vor. Bei der von der HSFK, dem Instituto CAPAZ (Instituto Colombo-Alemán para la Paz, Bogotá) sowie zahlreichen Partnerorganisationen organisierten Veranstaltung stand der Einfluss des bewaffneten Konflikts auf die afrokolumbianische und die indigene Bevölkerung im Zentrum. In der von Jonas Wolff moderierten Diskussion nahmen neben L. Palacios Pilar Mendoza (Nodo Alemania) und Stefan Peters (CAPAZ) teil. Mit der aktuellen Situation in Kolumbien, insbesondere seit dem Wahlerfolg von Gustavo Petro, befasst sich auch der Beitrag von S. Peters auf dem PRIF-Blog.

Colombian Truth Commission in Frankfurt

On July 7, 2022, Leyner Palacios, member of the Colombian Truth Commission, presented the Commission's final report in Frankfurt. The event, organized by PRIF, the Instituto CAPAZ (Instituto Colombo-Alemán para la Paz, Bogotá) and numerous partner organizations, focused on the impact of the armed conflict on Afro-Colombian and indigenous populations. In the discussion moderated by Jonas Wolff, Pilar Mendoza (Nodo Alemania) and Stefan Peters (CAPAZ) participated alongside L. Palacios. The current situation in Colombia, especially since the electoral success of Gustavo Petro, is also addressed in the article by S. Peters on PRIF blog (in German).

 

 Foto: U.S. Marine Corps photo by Staff Sgt. Victor Mancilla, via wikimedia commons, Public Domain 

Zur Evaluierung des deutschen Afghanistan-Einsatzes

Im Juli hat der Bundestag einen Untersuchungsausschuss und eine Enquete-Kommission eingerichtet, um den deutschen Einsatz in Afghanistan zu evaluieren. Matthias Dembinski und Thorsten Gromes begrüßten in ihrer Pressemitteilung die Einsetzung der beiden Gremien, die bei entsprechender zukunftsorientierter Ausrichtung wichtige Orientierungshilfen für künftige Auslandseinsätze liefern könnten. In einem Interview mit der Deutschen Welle am 6. Juli 2022 hatte T. Gromes bereits dafür votiert, den deutschen Einsatz ergebnisoffen zu evaluieren und in einen internationalen Rahmen zu stellen.

On the Evaluation of Germany's Afghanistan Mission

In July, the Bundestag established an investigative committee and an inquiry commission to evaluate the German mission in Afghanistan. In their press release (in German), Matthias Dembinski and Thorsten Gromes welcomed the establishment of the two bodies, which, if future-oriented, could provide important guidance for future decisions on foreign deployments. In his interview with Deutsche Welle on July 6, 2022, T. Gromes had already advocated evaluating the German deployment in an open and unbiased manner and placing it in an international framework.

 

 Preisträgerinnen des #PRIF@Schule_Preises in der Kategorie Podcast, mit betreuenden Lehrkräften Foto: HSFK 

#PRIF@Schule_Preis verliehen

Am 8. Juli 2022 wurde erstmals der #PRIF@Schule_Preis der HSFK an Schüler:innen in Hessen verliehen. Drei Hausarbeiten und zwei Projekte, die sich in innovativer Weise mit dem Thema Demokratie und Konflikt auseinandersetzen, wurden von der siebenköpfigen Jury ausgewählt. Die Preisträger:innen und ihre ausgezeichneten Arbeiten sind auf der Seite des Schulpreises zu finden. Mit dem Preis trägt die HSFK zur Stärkung der politischen Bildung an hessischen Schulen bei.

The #PRIF@School_Award Presented

On July 8, 2022, the #PRIF@School_Award was presented for the first time to students in Hesse. Three papers and two projects, which dealt with the topic of democracy and conflict in an innovative way, were selected by the seven-member jury. All award winners and the winning papers and projects can be found on the School Award page. With this award, PRIF contributes to strengthening political education in Hessian schools.

 

 Logo des Total E-Quality Prädikats 

Auszeichnung für Gleichstellung und Diversity

Die HSFK ist zum fünften Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt ausgezeichnet worden. Das Prädikat, das von der 1996 gegründeten Initiative „TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.“ vergeben wird, geht in diesem Jahr an insgesamt 58 Einrichtungen, darunter 31 Organisationen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie an 27 aus der Wissenschaft.

Award for Gender Equality and Diversity

For the fifth time in a row, PRIF has been awarded the TOTAL E-QUALITY certificate for equal opportunities and diversity. The predicate, which is awarded by the initiative “TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.” founded in 1996, this year goes to a total of 58 institutions, including 31 organizations from business and administration and 27 in the field of research.
 

 

PRIF Insights

 Photo: Mission de l'ONU au Mali, Marco Dormino via flickr CC BY-NC-SA 2.0 

Interview mit Antonia Witt über kommende Studie zu Westafrika

Antonia Witt, Forschungsgruppenleiterin am Programmbereich „Glokale Verflechtungen“, untersucht derzeit im Auftrag der Bundesregierung und ihres Beirats für Zivile Krisenprävention die Wirkung und Akzeptanz des deutschen Engagements in Westafrika. Gemeinsam mit Simone Schnabel und Partnern in Mali und Burkina Faso erstellt sie die Studie „Friedenspolitische Kohärenz in der Praxis“, die im kommenden August in deutscher, englischer und französischer Sprache erscheinen wird. Im Interview spricht A. Witt mit Elisabeth Waczek über die globale Bedeutung der Sahelzone, die Rolle der afrikanischen Regionalorganisationen auf dem Kontinent und die Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine auf die Beziehungen zwischen Europa und Afrika.

Interview with Antonia Witt about Upcoming Study on West Africa

Antonia Witt, Senior Researcher at the research department “Glocal Junctions” is currently conducting research on behalf of the German Government and its Advisory Board for Civilian Crisis Prevention and Peacebuilding. Together with Simone Schnabel and partners in Mali and Burkina Faso, she is preparing the study "Peace Policy Coherence in Practice," which will be published in August 2022 in German, English, and French. In the interview, A. Witt talks with Elisabeth Waczek about the global importance of the Sahel region, the role that African regional organizations play on the continent, and the impact of Russia’s war in Ukraine on the relations between Europe and Africa.

 

Personalia / Staff News

 Sarah Brockmeier bei der konstituierenden Sitzung des Beirats, Foto: BAKS 

Sarah Brockmeier im BAKS-Beirat

Sarah Brockmeier wurde in den 9. Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) berufen, der am 15. Juni 2022 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammengetreten ist. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik ist die zentrale, ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung in Sicherheitsfragen. Die politische Leitung der Akademie obliegt dem Bundessicherheitsrat, der unter dem Vorsitz des Bundeskanzlers als Kuratorium fungiert. Der Beirat hat die Aufgabe, das Kuratorium in allen Fragen der Weiterbildung an der Akademie zu beraten.

Sarah Brockmeier on the BAKS Advisory Board

Sarah Brockmeier has been appointed to the 9th Advisory Board of the Federal Academy for Security Policy (BAKS), which held its first constituent meeting on June 15, 2022. The Federal Academy for Security Policy is the federal government's central, interdepartmental training center for security issues. The Academy's political management is the responsibility of the Federal Security Council, which acts as the Board of Trustees under the chairmanship of the Federal Chancellor. The Advisory Council has the task of advising the Board of Trustees on all matters relating to continuing education at the Academy.

 

 Clara-Auguste Süß, Foto: HSFK 

EuroMeSCo Young Researchers Lab beruft Clara Süß

Clara-Auguste Süß, Mitarbeiterin im Programmbereich IV und der Forschungsgruppe Radikalisierung, wurde im Juni 2022 als eines von fünf Board Members in das EuroMeSCo Young Researchers Lab (Euro-Mediterranean Study Commission) berufen. C. Süß war bereits 2021 an einer EuroMeSCo-Studie beteiligt, die den Zusammenhang zwischen Covid und Radikalisierung in der MENA-Region untersuchte. Für ihre gegenwärtigen Forschungen ist insbesondere der Dialog zwischen der EU und Nordafrika relevant. EuroMeSCo ist ein seit 1996 bestehendes Netzwerk von Forschungszentren und Think Tanks, das derzeit 115 Institute aus 30 Ländern Europas und des südlichen Mittelmeerraums umfasst. Auch die HSFK ist Mitglied des Netzwerks.

EuroMeSCo Young Researchers Lab Appoints Clara Süß

Clara-Auguste Süß, member of research department IV and the Research Group Radicalization, was appointed to the EuroMeSCo Young Researchers Lab (Euro-Mediterranean Study Commission) in June 2022 as one of five Board Members. C. Süß was already involved in a 2021 EuroMesCo-study, which investigates the relationship between Covid and radicalization in the MENA region. The dialogue between the EU and North Africa is particularly relevant to her current research. EuroMeSCo is a network of research centers and think tanks that has existed since 1996 and currently includes 115 institutes from 30 countries in Europe and the Southern Mediterranean. PRIF is a member of this network.

 

 Nahla E-Menshawy, Foto: privat 

Nahla El-Menshawy am PB III assoziiert

Seit Juni 2022 ist Nahla El-Menshawy assoziierte Forscherin am Programmbereich III und der Forschungsgruppe Terrorismus. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt bei Hanna Pfeifer. Zudem ist sie als Doktorandin in der Clusterinitiative „ConTrust“ tätig. In ihrer Dissertation untersucht N. El-Menshawy, wie im Kontext des jemenitischen Bürgerkrieges unterschiedliche Formen des Vertrauens ineinander gehen. Sie fokussiert sich dabei auf Vertrauensbildungsprozesse im nicht-westlichen Kontext sowie auf indigene und lokale Formen politischer und sozialer Ordnung.

Nahla El-Menshawy as Associate Researcher at PB III

Nahla El-Menshawy has been an associate researcher at research department III and the Research Group Terrorism since June 2022. She is a research associate at the Chair of Political Science with a focus on Radicalization and Violence Research at Goethe University Frankfurt with Hanna Pfeifer. She is also a doctoral candidate in the cluster initiative “ConTrust”. In her dissertation, N. El-Menshawy investigates how different forms of trust intertwine in the context of the Yemeni civil war. She focuses on trust-building processes in a non-Western context as well as to indigenous and local forms of political and social order.

 

 Almuntaser Albalawi, Foto: privat 

Almuntaser Albalawi forscht für das CBW Network

Almuntaser Albalawi arbeitet seit Juli 2022 als Doktorand an der HSFK. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf chemischen und biologischen Waffen. Insbesondere arbeitet er am Projekt Die Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: Das Kompetenznetz CBW (CBWNet) mit. Mit seiner Forschung wird A. Albalawi dazu beitragen, Optionen zur Verbesserung der Einhaltung und Durchsetzung der globalen CBW-Normen zu ermitteln.

Almuntaser Albalawi Joins the CBW Network

Since July 2022, Almuntaser Albalawi has been working as a doctoral candidate at PRIF. His research focus is on chemical and biological weapons. In particular, he works within the project CBW network for a comprehensive reinforcement of norms against chemical and biological weapons (CBWNet). Through his research, A. Albalawi will support identifying options for enhancing compliance and enforcing the CBW global norms.

 

 Max Köhler, Foto: privat 

Max Köhler unterstützt E-Learning des EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium

Seit Juli 2022 arbeitet Max Köhler als Techniker für e-Learning im Projekt EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium. Seit 2020 ist er außerdem Lehrbeauftragter für Grafikdesign am Camberwell College of Arts in London und Lehrbeauftragter für Visuelle Kommunikation am Royal College of Art in London. Max Köhler ist freiberuflich als Designer und Frontend-Entwickler tätig.

Max Köhler Supports E-Learning of the EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium

Since July 2022, Max Köhler has been working as an e-learning technician in the EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium project. Since 2020, he has also been a lecturer in graphic design at Camberwell College of Arts in London and a lecturer in visual communication at the Royal College of Art in London. Max Köhler is a freelance designer and front-end developer.

 

Veranstaltung / Event (in German)

 Foto: picture alliance/dpa / bernd von Jutrczenka 

Ausrüsten oder Aufrüsten

Mit der durch die Bundes­regie­rung einge­läute­ten Zeiten­wende bröckelt der pazi­fisti­sche Grundkon­sens der deutschen Gesellschaft. Dass die Bundes­wehr gut ausge­rüstet sein sollte, steht außer Frage, aber wie weit sollte die Aufrüs­tung gehen? Darüber diskutieren am 19. Juli 2022 um 19:00 Uhr Dr. Angelika Claußen (IPPNW), Sascha Hach (HSFK) und Nils Schmid (MdB, SPD) unter Moderation von Andreas Schwarzkopf (Frankfurter Rundschau). Die Veranstaltung findet im Haus am Dom in Frankfurt statt und wird ergänzend online gestreamt. Der Eintritt ist frei.

 

 Jonas Wolff, Stefan Peters, Leyner Palacios und Pilar Mendoza bei der Vorstellung des Abschlussberichts der kolumbianischen Wahrheitskommission in der evangelischen Akademie Frankfurt (Foto: HSFK) 

Livestreams zum Überbrücken der Sommerpause: 

Über unseren Youtube-Kanal sind viele Online-Talks frei verfügbar.

 

HSFK-Publikationen (Auswahl) / PRIF Publications (selected)

 Cover PRIF Report 9/2022 (Foto: Joakim Nådell, Unsplash / Bearbeitung: Anja Feix). 

Entwicklungspotenziale aufzeigen

PRIF Report aus dem PrEval-Projekt über Kapazitäten für Evaluationen in der Extremismusprävention und politischen Bildung

Identifying Development Potential

PRIF Report of the PrEval Project on Capacities for Evaluations in Extremism Prevention and Civic Education

 


Auf unserem PRIF Blog erscheint fortlaufend eine große Zahl neuer Beiträge. / A large number of new posts appear on PRIF Blog on an ongoing basis.

 

 Nächtliche Szene mit Frau, die von hinten fotografiert ist, die einen Arm nach oben streckt und Peace-Zeichen zeigt. Photo: AJ Colores, unsplash license. 

PRIF-Blogreihe Feministische Friedensforschung

Feministische Friedens- und Konfliktforschung konzentriert sich auf Geschlechter- und Machtverhältnisse in der internationalen Politik. Die PRIF-Blogreihe zeigt die Vielfalt der feministischen Perspektiven. Mit Beiträgen von Helena Hirschler, Samantha Ruppel und Alena Sander.

PRIF Blog Series Feminist Peace Research

Feminist peace and conflict studies focuses on gender and power relations in international politics. The PRIF blog series showcases the diversity of feminist perspectives. With contributions by Helena Hirschler, Samantha Ruppel and Alena Sander.

 

Neuerscheinungen / Latest publications

 Cover SIPRI Yearbook 2022 

Chemiewaffenkontrolle und Abrüstung

Der Beitrag von Una Jakob im SIPRI-Jahrbuch 2022 gibt einen Überblick über die Entwicklungen in der Chemiewaffenkontrolle und die Vorwürfe des Chemiewaffeneinsatzes in Syrien.

Chemical Arms Control and Disarmament

The contribution by Una Jakob in the SIPRI Yearbook 2022 gives an overview of developments in chemical arms control and allegations of chemical weapons use in Syria.

 

Weitere Neuerscheinungen:

Zur Liste der aktuellen Publikationen / To the latest publications

 

Die HSFK in den Medien (Auswahl) / PRIF in the Media (selected)

 

Medienbeiträge (Auswahl - Weitere Beiträge auf der HSFK-Themenseite Ukraine)

 
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here.