
Hendrik Simon
Associate FellowResearch Department:
Intrastate Conflict
Contact
E-Mail: simon@hsfk.deDownload Press Photo (106 KB)
CV
since 2018 | Associate Fellow at PRIF |
2017 | Visiting Fellow, Centre for Advanced International Theory (CAIT), University of Sussex, Brighton |
2016 | Visiting Fellow, Institute for Legal and Constitutional History, University of Vienna |
2014–2015 | Visiting Fellow, Max-Planck-Institute for European Legal History, Frankfurt/M. |
since 2014 | PhD Student (Scholarship of Hans Böckler Foundation) and Research Associate at the Institute for Political Science, Goethe University Frankfurt/M. and intermediately at the Institute for Sociology, TU Darmstadt |
2006–2014 | Double Degree: Political Science (Dipl.-Pol.), Public Law and History (M.A.) at Goethe University Frankfurt/M. |
Expertise
Hendrik Simon is working on the following issues:
- The Role of International Law in International Politics, Justification and Criticism of the Use of Force
- History of International Relations and International Law (particularly 19th-21st Century)
- Norms in International Politics
- War, "Humanitarian Interventions", and Human Security
- Conflict Research and International Industrial Relations: Power Relationships and Global Value Chains
Publications
- Die deutsche Sprache des Rechts | 2020
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2020): Die deutsche Sprache des Rechts, in: Jäger, Sarah/Heinz, Wolfgang S. (Hg.), Frieden durch Recht – Rechtstraditionen und Verortungen, Wiesbaden: Springer VS, 33–66.
- Show details
- The Myth of Liberum Ius ad Bellum | 2018
Simon, Hendrik (2018): The Myth of Liberum Ius ad Bellum. Justifying War in 19th-Century Legal Theory and Political Practice, in: European Journal of International Law, 29:1, 113-136, https://doi.org/10.1093/ejil/chy009.
- Download publication // Show details
- Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken | 2018
Simon, Hendrik (2018): Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken. Zur Dekolonisierung der Internationalen Beziehungen, Portal für Politikwissenschaft, 4.1.2018.
- Show details
- Turmbau zu Babel? Friedensarchitekturen in kriegerischer Zeit | 2018
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2018): Turmbau zu Babel? Friedensarchitekturen in kriegerischer Zeit, in: Hirsch, Alfred/Delhom, Pascal (Hg.), Denkwege des Friedens: Aporien und Perspektiven. Erweiterte Neuausgabe, Freiburg: Verlag Karl Alber, im Erscheinen.
- Show details
- Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Herrschaft des Rechts | 2018
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2018): Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Herrschaft des Rechts. Eine endlose Karussellfahrt?, in: Politische Vierteljahresschrift, 59:2, 269-291, https://link.springer.com/(...).
- Show details
- Krieg zum Schutz der Menschenrechte? Niemals! Oder doch? | 2017
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2017): Krieg zum Schutz der Menschenrechte? Niemals! Oder doch?, in: Vorgänge, 56:2, 101-112.
- Show details
- Gewerkschaftliche Erschließung entlang globaler Wertschöpfungsketten | 2017
Ludwig, Carmen/Simon, Hendrik (2017): Gewerkschaftliche Erschließung entlang globaler Wertschöpfungsketten, Soziopolis - Gesellschaft beobachten, 14.7.2017.
- Show details
- Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung | 2017
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2017): Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung, PRIF Working Papers No. 35, Frankfurt/M.
- Show details
- Die Rechtfertigung der Gewalt | 2016
Simon, Hendrik (2016): Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“, Soziopolis - Gesellschaft beobachten, 15.12.2016.
- Show details
- Zurück voran? Die Idee eines Mächtekonzerts für das 21. Jahrhundert | 2016
Brock, Lothar/Simon, Hendrik (2016): Zurück voran? Die Idee eines Mächtekonzerts für das 21. Jahrhundert, in: Wissenschaft & Frieden 2016-2: Stadt im Konflikt – Urbane Gewalträume, 43–47.
- Show details
- Power und Vertrauen | 2016
Erhardt, Michael/Simon, Hendrik (2016): Power und Vertrauen. Erfolgsfaktoren in Verhandlungen um Ergänzungstarifverträge, in: Arbeitsrecht im Betrieb, 2/2016, 51–54.
- Show details
- Das Recht des Krieges | 2016
Simon, Hendrik (2016): Das Recht des Krieges, in: Rechtsgeschichte, Rg 24/2016, 508–510.
- Show details
- Rezension zu: Christian Tuschhoff: Internationale Beziehungen Konstanz: 2015 | 2015
Simon, Hendrik (2015): Rezension zu: Christian Tuschhoff: Internationale Beziehungen Konstanz: 2015, Portal für Politikwissenschaft, 16.7.2015.
- Show details
Other professional activities
2016–2017 | Freelance Research Associate, Industriegewerkschaft Metall Transnational Relations: Project “Power Relationships, Resistance and Global Value Chains”, Fieldwork in Johannesburg, Cape Town und Port Elizabeth (South Africa), together with Dr Carmen Ludwig (Giessen University) |
since 2014 | Volunteer Assistant (political education), Industriegewerkschaft Metall |
2010–2011 | Member of the Board of the Student Electoral Committee of Goethe University Frankfurt/M. |
2009–2010 | Member of the Student Body of the Goethe University Frankfurt/M., General Student Committee |