Internationale Institutionen

Programm­bereich II befasst sich mit inter­nationalen Institutionen, d.h. Orga­ni­sationen, Regimen und Kon­ven­tionen. Tradi­tionell wird inter­nationalen Institutionen eine wichtige Funktion bei der Er­haltung von Frieden und Sicher­heit zu­ge­messen. Aller­dings weist die jüngere Forschung darauf hin, dass sich Institutionen in ihrer friedens­sichernden Leistung unter­scheiden, sie sogar eine ambi­valente Wirkung ent­falten können, und betont die Möglich­keit von institutionellen Krisen. Vor diesem Hinter­grund fokussiert die Arbeit des Programm­bereichs II auf die Ent­wicklung, das Design, die Aus­wirkungen sowie den möglichen Wandel und Zerfall inter­nationaler Institutionen mit Blick auf Friedens­sicherung und Friedens­ermög­lichung.

Im Rahmen des aktuellen Forschungs­programms Frieden und Zwang (2018) konzentriert sich Programm­bereich II auf das ambi­valente Ver­hältnis von Zwang und Frieden in und durch inter­nationale Institutionen. Im Zentrum stehen Fragen nach dem Zu­stande­kommen, der In­sti­tu­tionalisierung und den Effekten von Zwang durch und in inter­nationalen Institutionen. Ziel ist es, erstens die Spann­breite von Zwangs­mitteln in inter­nationalen Institutionen zu erfassen, zweitens das Potenzial möglicher Strategien ihrer Legitimierung aus­zu­loten, und drittens die Effekte für die Friedens­förderung zu analysieren.

Während des Forschungs­programms Just Peace Governance (2011-2017) wurde das Spannungs­verhältnis zwischen Frieden und Gerechtig­keit in institutionellen Kontexten betrachtet. Dabei wurden zum einen konkurrierende Gerechtig­keits­vor­stellungen in inter­nationalen Institutionen unter­sucht und analysiert, wie sich diese auf Ver­fahren und Ergebnisse inter­nationaler Friedens­politik auswirken. Zum anderen wurde der Frage nach­gegangen, wie kon­kurrierende Gerechtig­keits­ansprüche austariert werden können und welche institutionellen und normativen Vor­kehrungen getroffen werden müssen, damit ein gerechter Frieden auf Dauer ver­wirklicht werden kann.

Programmbereichsleitung
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Buchtyar, Simon
  • Dressler, Elena
  • Lorych, Ann-Sophie
  • Schneider, Jule
  • Thiessen, Tim