Coercion in Peacebuilding

Die Idee des Peacebuilding hat seit den 1990er Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren. Eine Vielzahl von Akteuren – internationale und regionale Organisationen, Staaten und NGOs – intervenieren in von Gewaltkonflikten betroffenen Staaten mit dem Ziel, zur Herstellung eines nachhaltigen Friedens beizutragen. Das Projekt „Coercion in Peacebuilding“ nimmt dieses Feld unter der Perspektive in den Blick, inwieweit unterschiedliche Typen von Peacebuilding in den von Konflikten betroffenen Staaten als Zwangsmaßnahmen wahrgenommen werden.

In welcher Weise Zwang in den Interaktionen von Gebern und Interventionsgesellschaften praktisch wirksam ist, ist noch wenig erforscht. Es ist wahrscheinlich, dass Zwang sowohl die lokalen Perzeptionen von und die Reaktionen auf externe Peacebuilding-Interventionen beeinflusst – etwa Kooperation vs. Widerstand – als auch deren Legitimität. Ein Phänomen in dem Untersuchungsfeld, das weiterer Forschung bedarf, sind zunehmende Aktivitäten nichtwestlicher Partner: Regionalorganisationen wie die Afrikanische Union und aufstrebende Mächte wie Brasilien oder China engagieren sich zunehmend im Feld der Friedenssicherung und -konsolidierung. Inwieweit und mit welchen Folgen sich ihr Engagement möglicherweise von dem westlicher Geber unterscheidet, verdient systematische Aufmerksamkeit.

Das Projekt wird von den PRIF-Programmbereichen II, IV und V gemeinsam durchgeführt. In Kooperation mit dem Kofi Annan International Peacekeeping Training Center (KAIPTC) in Accra, Ghana, und dem Institute for Peace and Security Studies (IPSS), Addis Abeba, Äthiopien, fand im Oktober 2022 ein erster Workshop statt, der das Feld mit Blick auf interregionale Erkenntnisse zu Zwangssituationen im Peacebuilding sondiert hat und Grundlagen für eine vertiefte weitere Zusammenarbeit zu dem Thema geschaffen hat. In diesem Rahmen entstand ein gemeinsames Buchprojekt, für das sich alle Autor*innen im November 2023 zu einem Autorenworkshop trafen. Das Buch stellt die Frage nach der Rolle von Zwang in der Friedensförderung in Afrika und untersucht dabei insbesondere Strategien und Praktiken „neuer“ Akteure in der Friedensförderung. Darüber hinaus hat Sophia Birchinger im Projektkontext ihr Promotionsprojekt „Wahrnehmungen von Zwang: AU und ECOWAS in Gambia und Guinea-Bissau“ entwickelt.

1
Coercion in Peacebuilding: A Conceptual Framework | 2024

Witt, Antonia / Wolff, Jonas / Coni-Zimmer, Melanie / Mannitz, Sabine / Birchinger, Sophia (2024): Coercion in Peacebuilding: A Conceptual Framework, PRIF Working Papers No. 61, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
2
Beyond Zero Tolerance: The Persisting Challenge of Sexual Abuse by UN Peacekeepers | 2024

Radke, Julia Sigrid (2024): Beyond Zero Tolerance: The Persisting Challenge of Sexual Abuse by UN Peacekeepers, PRIF Blog, 4.1.2024.

Details anzeigen
3
The local turn and the Global South in critical peacebuilding studies | 2022

Wolff, Jonas (2022): The local turn and the Global South in critical peacebuilding studies, PRIF Working Papers No. 57, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
4
Pragmatic, Not Liberal Peace? | 2021

Christiansen, Younna (2021): Pragmatic, Not Liberal Peace? Examining the State of Research on Brazil’s Engagement in International Peace Operations, PRIF Working Papers No. 54, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
5
The Dance of Peace and Justice: Local Perceptions of International Peacebuilding in West Africa | 2021

Leib, Julia / Ruppel, Samantha (2021): The Dance of Peace and Justice: Local Perceptions of International Peacebuilding in West Africa, in: International Peacekeeping, DOI: 10.1080/13533312.2021.1927726.

Details anzeigen
6
Power Imbalances and Peace Building: A Participatory Approach between Local and International Actors | 2021

Ruppel, Samantha (2021): Power Imbalances and Peace Building: A Participatory Approach between Local and International Actors, in: Africa Amani Journal, 8, http://tazama.space/wp-content/uploads/2021/04/Power-imbalances-and-peace-building-A-participatory-approach-between-local-and-international-actors.pdf.

Details anzeigen

Partner

Institute for Peace and Security Studies (IPSS), Äthiopien
Institute for Peace and Security Studies (IPSS), Äthiopien
https://ipss-addis.org
Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC), Ghana
Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre (KAIPTC), Ghana
https://www.kaiptc.org

Förderer

Fondation Avec et pour autres