Corona-Monitor
Seit März 2020 hat die Corona-Pandemie die Politik sowie soziale Prozesse in Deutschland in einer Weise beschleunigt, die eine Einordnung erschwert. Auf diese Situation antwortet das Projekt „Corona-Monitor“ mit einem Onlinepad zur Dokumentation gesellschaftlicher Transformation in Zeiten von Corona. Im Pad werden in einem offenen Prozess Daten gesammelt zu allen politisch und gesellschaftlich relevanten Aspekten der Pandemie. Direkt zur Mitwirkung waren zunächst der AK Kritische Geographie, das Netzwerk der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) sowie des Institutes für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) eingeladen. Entstanden ist dabei die für Deutschland wohl umfangreichste Sammlung an Daten, Informationen sowie Verweisen auf weiterführende Projekte zu sehr unterschiedlichen Facetten der Corona-Krise. Die fortlaufend ergänzte Sammlung soll im Sinne einer Forschungsinfrastruktur Grundlagen für eine Begleitforschung bzw. auch künftige wissenschaftliche Aufarbeitung der Corona-Krise schaffen. Zwecks Strukturierung, Prüfung der Quellen sowie zur Archivierung der kollektiv geschaffenen Datenbank, haben Daniel Mullis und Paul Zschocke federführend eine eigenständige Internetpräsenz sowie eine Zotero-Datenbank initiiert.
Link zur Homepage: www.coronamonitor-projekt.de
Link zum PAD: cryptpad.fr
Link zur Zotero-Datenbank: zotero.org