Die Technisierung des Krieges: Robotik und Hochtechnisierung der Streitkräfte
Die Hochtechnisierung westlicher Streitkräfte mit ferngesteuerten, semiautonomen und autonomen Systemen schreitet zunehmend voran und setzt die Entwicklung der Revolution in Military Affairs der vergangenen 15 Jahre konsequent fort. Eine zentrale treibende Kraft hinter dem extrem gestiegenen Interesse an Robotik im Militär gerade westlicher Staaten ist der Wunsch, eigene Soldat*innen zu schützen und so die (immateriellen) Kosten militärischer Governance zu reduzieren.
Dieses Projekt bewegt sich an der Grenze zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung. Dabei sollen neben den technologischen Entwicklungen und den Problemen einer sinkenden Hemmschwelle, solche Systeme einzusetzen, auch die Reaktionen nicht-westlicher Staaten auf die Entwicklung und den Einsatz solcher Robot-Krieger ins Blickfeld genommen werden. Es gibt Hinweise, dass gerade „heroische Gesellschaften“ den Rückgriff auf Hochtechnologie im Kampf als feige und unfair empfinden. Die daraus erwachsenden Ressentiments können sich negativ auf die Chance auswirken, dass die Konfliktbeteiligten eine als gerecht empfundene Nachkriegsordnung aushandeln können.
- Introduction | 2022
Schörnig, Niklas / Reinhold, Thomas (2022): Introduction, in: Schörnig, Niklas/Reinhold, Thomas (eds), Armament, Arms Control and Artificial Intelligence. The Janus-faced Nature of Machine Learning in the Military Realm, Cham: Springer, 1–9, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-11043-6_1.
- Details anzeigen
- Artificial Intelligence as an Arms Control Tool: Opportunities and Challenges | 2022
Schörnig, Niklas (2022): Artificial Intelligence as an Arms Control Tool: Opportunities and Challenges, in: Reinhold, Thomas/Schörnig, Niklas (eds), Armament, Arms Control and Artificial Intelligence. The Janus-faced Nature of Machine Learning in the Military Realm, Cham: Springer, 52–72, https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-11043-6_5.
- Details anzeigen
- A necessary step back? Recovering the security perspective in the debate on lethal autonomy | 2022
Alwardt, Christian / Schörnig, Niklas (2022): A necessary step back? Recovering the security perspective in the debate on lethal autonomy, in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, Special Issue “Crisis of Arms Control”, Special Issue Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (Journal for Peace and Conflict Studies), 10, 295–317, DOI: 10.1007/s42597-021-00067-z.
- Details anzeigen
- Buchbesprechung - Sebastian Kaempf: Saving Soldiers or Civilians? Casualty-Aversion versus Civilian Protection in Asymmetric Conflicts | 2020
Schörnig, Niklas (2020): Buchbesprechung - Sebastian Kaempf: Saving Soldiers or Civilians? Casualty-Aversion versus Civilian Protection in Asymmetric Conflicts, in: SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen, 4:2, 238–239, DOI: https://doi.org/10.1515/sirius-2020-2034.
- Details anzeigen
- Die Drohne kommt. Was die aktuelle #Drohnendebatte2020 noch bringen kann – und was nicht | 2020
Schörnig, Niklas (2020): Die Drohne kommt. Was die aktuelle #Drohnendebatte2020 noch bringen kann – und was nicht, PRIF Blog, 19.5.2020.
- Details anzeigen
- Implikationen eines Krieges at machine speed. Der digitale Wandel des bewaffneten Konflikts aus politikwissenschaftlicher Perspektive | 2020
Schörnig, Niklas (2020): Implikationen eines Krieges at machine speed. Der digitale Wandel des bewaffneten Konflikts aus politikwissenschaftlicher Perspektive, in: Rogg, Matthias/Scheidt, Sophie/Schubert, Hartwig (Hg.), Ethische Herausforderungen digitalen Wandels in bewaffneten Konflikten, Hamburg: German Institute for Defence and Strategic Studies, 67–82.
- Details anzeigen
- Machine Learning-powered Artificial Intelligence in Arms Control | 2019
Lück, Nico (2019): Machine Learning-powered Artificial Intelligence in Arms Control, PRIF Report 8/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Gewalt im Cyberraum | 2019
Schörnig, Niklas (2019): Gewalt im Cyberraum. Ein politikwisschenschaftlicher Blick auf Begriff und Phänomen des Cyberkrieges, in: Werkner, Ines-Jacqueline, Schörnig, Niklas (Hg.), Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung, Wiesbaden: Springer VS, 39–62.
- Details anzeigen
- Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung | 2019
Werkner, Ines-Jaqueline / Schörnig, Niklas (Hg.), (2019): Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung. Fragen zur Gewalt, (Bd. 6), Wiesbaden: Springer VS.
- Details anzeigen
- Chivalry and Sniping – Simply Incompatible? | 2019
Schörnig, Niklas (2019): Chivalry and Sniping – Simply Incompatible?, in: Koch, Bernhard (ed.), Chivalrous Combatants? The Meaning of Military Virtue Past and Present, Münster: Aschendorff Verlag, 179–198.
- Details anzeigen
- Lernende Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle | 2019
Lück, Nico (2019): Lernende Künstliche Intelligenz in der Rüstungskontrolle, PRIF Report 4/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Unbemannte Kampfsysteme in Händen nichtstaatlicher Gewaltakteure – vom Albtraum zur baldigen Realität ? | 2019
Schörnig, Niklas (2019): Unbemannte Kampfsysteme in Händen nichtstaatlicher Gewaltakteure – vom Albtraum zur baldigen Realität ?, in: Werkner, Ines-Jacqueline/Hofheinz, Marco (Hg.), Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung, Wiesbaden: SpringerVS, 63–83.
- Details anzeigen
- Buchbesprechung - Paul Scharre: Army of None | 2019
Schörnig, Niklas (2019): Buchbesprechung - Paul Scharre: Army of None, in: SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen, 3:1, 107–108, DOI: 10.1515/sirius-2019-1029.
- Details anzeigen
- Artificial Intelligence in the Military: More than Killer Robots | 2018
Schörnig, Niklas (2018): Artificial Intelligence in the Military: More than Killer Robots, in: Science Policy Paper des Mercator Science-Policy Fellowship-Programms, 3, 39-44.
- Details anzeigen
- Preserve Past Achievements! | 2017
Schörnig, Niklas (2017): Preserve Past Achievements! Why Drones Should Stay within the Missile Technology Control Regime (for the Time Being), PRIF Report No. 149, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Just when you thought things would get better | 2017
Schörnig, Niklas (2017): Just when you thought things would get better. From Obama’s to Trump’s drone war, in: Orient, 58:2, 37–42.
- Details anzeigen
- Autonome Drohnen – die besseren Waffen? | 2017
Koch, Bernhard / Schörnig, Niklas (2017): Autonome Drohnen – die besseren Waffen? Kampfdrohnen und autonome Waffensysteme aus Sicht der Theorie(n) des gerechten Krieges, in: Vorgänge, 56:2, 43–54.
- Details anzeigen
- Learning Unit 15: Emerging Technologies | 2017
Sauer, Frank / Schörnig, Niklas (2017): Learning Unit 15: Emerging Technologies, in: Franceschini, Giorgio/Fey, Marco/Schörnig, Niklas (eds), EU Non-proliferation and Disarmament eLearning Course, https://nonproliferation-elearning.eu/learningunits/emerging-technologies.
- Details anzeigen
- Autonome Drohnen – die besseren Waffen? | 2017
Koch, Bernhard / Schörnig, Niklas (2017): Autonome Drohnen – die besseren Waffen?, netzpolitik.org, 10.10.2017.
- Details anzeigen
- Autonome Waffensysteme: Herausforderungen für Verbot und Einhegung | 2017
Schörnig, Niklas (2017): Autonome Waffensysteme: Herausforderungen für Verbot und Einhegung, PRIF Blog, 28.8.2017.
- Details anzeigen
- Rückt ein Verbot von „Killer Robots“ näher? | 2016
Schörnig, Niklas (2016): Rückt ein Verbot von „Killer Robots“ näher?, sicherheitspolitik-blog, 21.12.2016.
- Details anzeigen
- Kampfdrohnen - ein sicherheitspolitischer Bumerang? | 2013
Schörnig, Niklas (2013): Kampfdrohnen - ein sicherheitspolitischer Bumerang?, in: S+F Sicherheit und Frieden, 31:3, 179-181.
- Details anzeigen
- Unmanned Warfare | 2013
Schörnig, Niklas (2013): Unmanned Warfare. Towards a Neo-Interventionist Era?, in: Kümmel, Gerhard/Giegerich, Sebastian (eds), The Armed Forces: Towards a Post-Interventionist Era?, Berlin: Springer VS, 221-236, https://link.springer.com/(...).
- Details anzeigen
- Die Grenzen moderner westlicher Kriegsführung. | 2011
Schörnig, Niklas (2011): Die Grenzen moderner westlicher Kriegsführung. Der Glaube an die High-Tech-Lösung, in: Wissenschaft und Frieden, 1, 22-25, https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1676.
- Details anzeigen
- Krieg der Automaten | 2011
Schörnig, Niklas (2011): Krieg der Automaten, in: Welt-Sichten, 9, 22-25, https://www.welt-sichten.org/artikel/701/krieg-der-automaten.
- Details anzeigen
- "Stell Dir vor, keiner geht hin, und es ist trotzdem Krieg..." | 2011
Schörnig, Niklas (2011): "Stell Dir vor, keiner geht hin, und es ist trotzdem Krieg...". Gefahren der Robotisierung der Streitkräfte, in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Hauswedel, Corinna/Debiel, Tobias/Fröhlich, Christiane (Hg.), Münster: LIT, https://www.friedensgutachten.de/archiv.
- Details anzeigen
Förderer

www.hsfk.de