RADIS - Transfervorhaben Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa
Ziel des Transfervorhabens ist die Unterstützung und Begleitung der Forschungsprojekte in der Förderbekanntmachung „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ in allen Aspekten der Vernetzung untereinander und der Kommunikation mit Entscheidungsträger*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und Medien. Die Forschungsprojekte decken eine Vielfalt an Gegenständen der Forschung, disziplinären Verortung und Wissenstransfermöglichkeiten ab. Plattformen des Austauschs und Formate des dialogischen Wissenstransfers sind zwingend, soll innovative Grundlagenforschung, angewandte Forschung und zivilgesellschaftliche, politische und sicherheitsbehördliche Praxisexpertise jeweils effektiv gestaltet und miteinander verschränkt werden. Die hier gebündelten Formate und Strukturen dienen einem dreifachen Ziel:
- Die in der Förderbekanntmachung geförderten Forschungsprojekte in einer Weise untereinander zu vernetzen, dass sich Synergien heben, spannende Impulse für die jeweiligen Forschungsdesigns entwickeln und thematische Cluster bilden lassen – also einen Mehrwert für die Einzelvorhaben durch Austausch und Angebote entlang ihrer Bedarfe zu bieten;
- Die Forschungsprojekte beim kontinuierlichen Wissenstransfer zu unterstützen, indem Zugänge zu verschiedenen Formaten, Plattformen und Akteur*innen bereit gestellt werden;
- das in dieser Bekanntmachung umrissene Forschungsfeld und seine Forschungsergebnisse mit gebündelten Aktivitäten und (teils webbasierten) Formaten für EntscheidungsträgerInnen in Politik, Verwaltung, Sicherheitsbehörden und Fachpraxis im Dialog sichtbar und nutzbar zu machen.
Partner

www.uni-bielefeld.de/ikg/

www.violence-prevention-network.de/de/
Förderer

www.bmbf.de