Die HSFK
Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt sich mit aktuellen Konflikten und deren Lösung. Die HSFK ist mit über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Wissenschaft, Verwaltung und Kommunikation eines der größten Friedensforschungsinstitute in Deutschland.
- Aufgaben
Die HSFK forscht zu friedensrelevanten Fragestellungen zum Wohle und Nutzen des Menschen. Sie betreibt erkenntnisorientierte Grundlagenforschung und strebt danach, praxisrelevante Ergebnisse in Politik und Gesellschaft zurückzuspielen. - Organisation
Vorstand - Stiftungsrat - Wissenschaftlicher Beirat - Forschungsrat - Organigramm - Forschungsprogramm - Programmbereiche - Team
Über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an der HSFK. - Bibliothek
Die Bibliothek der HSFK besitzt die umfangreichste Literatursammlung im Bereich Friedens- und Konfliktforschung im deutschsprachigen Raum. - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist die zentrale Schnittstelle für die Wissenschaftskommunikation des Instituts. - Verwaltung
Personal, Recht und Organisation - Finanzen, Vergabe und Hausverwaltung - Drittmittelmanagement. - Geschichte der HSFK
„Konflikte wird es in dieser Welt immer geben – soziale, politische und wirtschaftliche Konflikte. Wir müssen dafür sorgen, dass diese Konflikte mit Vernunft ausgetragen und Lösungen gefunden werden, die die Freiheit der Menschen nicht einschränken.“ Mit diesen Worten überreichte der damalige Hessische Ministerpräsident Albert Osswald dem vorläufigen Vorstand – Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel, Dr. Hans Nicklas und Dr. Dieter Senghaas – am 30. Oktober 1970 die Stiftungsurkunde der HSFK. - Finanzierung
Die HSFK wird zu gleichen Teilen von Bund und Ländern finanziert. - Verfassung
Organisationsform - Stiftungszweck - Freiheit der Forschung - Gliederung und Organe - Stiftungsrat - Vorstand - Forschungsrat - Wissenschaftlicher Beirat- Stiftungsvermögen - Verfassungsänderungen - Jahresberichte
Die Jahresberichte enthalten ausführliche Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und inhaltlichen Schwerpunkten der HSFK. - Preise und Auszeichnungen
Die HSFK verleiht alle zwei Jahre den Ernst-Otto-Czempiel-Preis und ist an der Vergabe und Verleihung des Hessischen Friedenspreises beteiligt.