Wissenstransfer
Der Wissenstransfer des Instituts vermittelt Forschungsergebnisse an Politik und Gesellschaft, etwa in der Politikberatung oder der politischen Bildung. Gleichzeitig nehmen wir dabei auch Impulse aus der Gesellschaft auf, sodass Forscherinnen und Forscher diese in ihre Arbeit integrieren können. Wissenstransfer verstehen wir also dialogisch.
Wir sind im politischen Berlin präsent und haben neben unserem Hauptsitz in Frankfurt am Main auch ein Büro im Haus der Leibniz-Gemeinschaft. Wir informieren und beraten Abgeordnete, Parlamente, Ministerien und Behörden auf Landes und Bundesebene. Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Ausbildung des diplomatischen Nachwuchses.
Die Abteilung unterstützt Schulen und Träger der politischen Bildung in der Förderung globaler Werte und Einstellungen mit gezielten Angeboten und ist im direkten Austausch mit der pädagogischen Fachpraxis und den Schüler:innen selbst.
- Berliner Büro Koordination der Transferaktivitäten im politischen Berlin
- Friedensgutachten Redaktionsleitung und Kommunikation
- Politikberatung
- Politische Bildung Entwicklung Zielgruppen-spezifischer Formate und Koordination Netzwerk PRIF@Schule
- Entwicklung neuer Transferformate in enger Zusammenarbeit mit Forscher:innen
- Entwicklung von Veranstaltungsformaten in enger Zusammenarbeit mit der Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Video und Podcast-Produktionen
Team
- Dr. Stefan Kroll Leiter Wissenschaftskommunikation
- Yvonne Blum Referentin für Wissenstransfer
- Laura Friedrich Referentin für Wissenstransfer
- Dr. Claudia Baumgart Ochse Redaktionsleitung Friedensgutachten
- Dr. Julian Junk Leiter Berliner Büro
- Sarah Brockmeier Wissenschaftliche Mitarbeiterin Berliner Büro
- Leon Wiedenhöfer, Studentische Hilfskraft
Kontakt
Yvonne Blum
Referentin für Wissenstransfer
Tel.: +49 69 959 104 983
E-Mail: blum@hsfk.de
Laura Friedrich
Referentin für Wissenstransfer
Tel.: +49 69 959 104 983
E-Mail: friedrich@hsfk.de