 |
 | Was passiert wenn internationale Zusammenarbeit zerbricht? Die Folgen solcher Krisen untersucht ein neues Forschungsprojekt an der HSFK. What happens, when international cooperation collapses? A new research project analyzes the consequences of such crises. |
Neuigkeiten aus der HSFK / PRIF News
|  | | Carnegie Endowment for International Peace ehrt den langjährigen Leiter der HSFK für seine herausragenden Dienste für die Gemeinschaft der Experten internationaler Nuklearpolitik. Carnegie Endowment for International Peace honors former director of PRIF for his exceptional service to the nongovernmental nuclear policy community. | |
|  | | HSFK begrüßt drei neue DoktorandInnenJana Baldus, Ben Christian und Estefania Lopez-Granados starten ihre Promotionsprojekte in den Programmbereichen „Internationale Sicherheit", „Internationale Institutionen" und „Glokale Verflechtungen". Herzlich willkommen an der HSFK! PRIF welcomes three new doctoral researchersJana Baldus, Ben Christian and Estefania Lopez-Granados start their doctoral research projects in the research departments "International Security", "International Institutions" and "Glocal Junctions". Welcome to PRIF! | |
|  | | Glückwunsch zum PromotionsabschlussIm vergangenen Dezember verteidigte Arvid Bell erfolgreich seine Dissertation über den Afghanistankonflikt als Herausforderung für internationale Sicherheitspolitik und Krisendiplomatie. Bereits seit 2016 arbeitet er am Davis Center for Russian and Eurasian Studies an der Harvard Universität. Congratulations on completed dissertationLast December, Arvid Bell successfully defended his dissertation on the Afghan War as a Challenge for International Security Policy and Crisis Diplomacy. He currently works at the Davis Center for Russian and Eurasian Studies at Harvard University. | |
|  | | Neue Mitarbeiterin in der BibliothekSeit Anfang März gehört Christina Goodspeed-Niklaus zum Bibliotheksteam an der HSFK. Dort ist sie unter anderem zuständig für Katalogisierung und wird Ansprechpartnerin für Open-Access-Publikationen sein. New library employeeChristina Goodspeed-Niklaus is working in the PRIF library since March. Among other things, she is concerned with cataloging and will be responsible for open access publications. | |
|  | | Bei „Frag Leibniz“ können Sie Fragen zu verschiedensten Themenbereichen stellen - beantwortet werden sie von Leibniz-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Gregor Hofmann und Clara Süß steuerten bereits Antworten zu den Themen Frieden und Rechtsradikalismus bei. At "Frag Leibniz" (Ask Leibniz) you can submit questions on various topics - they will be answered by Leibniz researchers. Gregor Hofmann und Clara Süß already contributed their answers about peace and right wing radicalism. | |
|  | | Lothar Brock war und ist seit fast 40 Jahren an der HSFK aktiv. Zu seinem 80. Geburtstag reflektiert er im Interview mit Hendrik Simon und Tanja Brühl über die Bedeutung der Friedensforschung. Lothar Brock has been active at PRIF for almost 40 years. On the occasion of his 80th birthday, he reflects on the importance of peace research in an interview with Hendrik Simon and Tanja Brühl. | |
|  | | Bei einem Treffen des Unterausschusses Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments hielt Simone Schnabel einen Vortrag zum Thema „G5 Sahel Joint Force in Mali - security and humanitarian aspects“. Bei dem Treffen waren unter anderem auch Vertreter und Vertreterinnen der UN und des European External Action Service anwesend. Simone Schnabel gave a presentation on "G5 Sahel Joint Force in Mali - security and humanitarian aspects" at a meeting of the Security and Defence Subcommittee of the European Parliament. Representatives of the UN and the European External Action Service were also present at the meeting. | |
Veranstaltungen (Auswahl) / Conferences & Events (selected)
|  | | Im Rahmen der „Dialog-Werkstatt Sicherheitspolitik" nahmen interessierte Laien am 9. Februar an einem HSFK-Seminar teil, wo ihnen friedens- und sicherheitspolitisches Hintergrundwissen vermittelt wurde. Ziel des Veranstaltungsformats ist der Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Laien, um Wege zu identifizieren, wie ein besserer Dialog zwischen Politik und Öffentlichkeit über Sicherheitspolitik befördert werden kann. As part of the "Dialog-Werkstatt Sicherheitspolitik", interested laypersons participated in a PRIF seminar on February 9, where they were given background information on peace and security policy. The format aims at the exchange between science, practice and laypersons in order to identify ways of promoting a better dialogue between politics and the public on security policy. | |
|  | | Am 12. März hielt Claudia Baumgart-Ochse einen Vortrag zum Israel-Palästina-Konflikt bei der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt. Darin zeigte sie unter anderem, dass der Konflikt im Verlauf der Geschichte immer stärkere religiöse Züge angenommen hat und und wie sich dies auf Perspektiven für den Frieden auswirkt. On March 12, Claudia Baumgart-Ochse gave a talk on the Israel-Palestine conflict at the Polytechnic Society in Frankfurt. Among other things, she showed that in the course of history, the conflict has taken on increasingly religious traits and how this affects the perspectives for peace. | |
HSFK-Publikationen (Auswahl) / PRIF Publications (selected)
|  | | Im PRIF Spotlight „Ein Schritt näher am Frieden in Mindanao. Auf den Philippinen besteht Hoffnung auf das Ende eines jahrzehntelangen Konflikts" diskutiert Peter Kreuzer einen großen Fortschritt im Friedensprozess und den Status der neuen Autonomen Region der Bangsamoro im Süden der Philippinen. In the new PRIF Spotlight "One step closer to peace in Mindanao. In the Philippines there is hope for the end of a decade-long conflict", Peter Kreuzer assesses the progress in the peace process and the current status of the new Autonomous Region of Bangsamoro in the south of the Philippines (German only). - Süß, Clara-Auguste/Aakhunzzada, Ahmad Noor Baheige (2019): The Socioeconomic Dimension of Islamist Radicalization in Egypt and Tunisia, PRIF Working Papers No. 45, Frankfurt/M.
- Schnabel, Simone (2019): Military cooperation in the Sahel: Much to do to protect civilians, PRIF Blog, 07.03.2019.
- Schmidt, Hans-Joachim (2019): Zum offenen Ende des 2. Trump-Kim-Gipfels in Hanoi: Weder Scheitern noch Durchbruch, PRIF Blog, 05.03.2019.
- Poppe, Annika Elena und Jonas Wolff (2019): Gemeinnützigkeit in Deutschland: Karneval und Religion ja, Politik und Menschenrechte nein, PRIF Blog, 27.02.2019.
- Schmidt, Hans-Joachim (2019): Zweites Gipfeltreffen zwischen Trump und Kim: Fortschritte? Durchbruch?, PRIF Blog, 26.02.2019.
- Ajala, Aderemi Suleiman und Nina Müller (2019): Security Challenges to the 2019 Election in Nigeria, PRIF Blog, 11.03.2019.
- Mannitz, Sabine (2019): Kippa-Tag ja, Kopftuch-Tag nein? Doppelstandards beschädigen die Glaubwürdigkeit des Freiheitsversprechens, PRIF Blog, 07.02.2019.
- O'Connor, Francis (2019): War returns to Colombia, PRIF Blog, 31.01.2019.
| |
Neuerscheinungen / Latest publications
|  | | By Caroline Fehl, Dirk Peters, Simone Wisotzki und Jonas Wolff (Hrsg.) (2019), Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Wiesbaden: Springer VS. - Fehl, Caroline/Thimm, Johannes (2019): Dispensing with the Indispensable Nation? Multilateralism minus One in the Trump Era, in: Global Governance: A Review of Multilateralism and International Organizations, 25 (1), S. 23-46.
- Dembinski, Matthias/Peters, Dirk (2019): The Power of Justice. How Procedural Justice Concerns Affect the Legitimacy of International Institutions, in: Global Governance: A Review of Multilateralism and International Organizations, 25 (1), S. 149-170.
- Deitelhoff, Nicole/Zimmermann, Lisbeth (2019): Norms under Challenge. Unpacking the Dynamics of Norm Robustness, in: Journal of Global Security Studies, 4 (1), S. 2-17.
- Zschocke, Paul (2019): Im Schatten der Stadt. Ist Leipzig-Grünau ein Modellwahlbezirk der AfD?, in: Leipziger Zustände, Januar 2019.
| |
Die HSFK in den Medien (Auswahl) / PRIF in the Media (selected)
| - Stefan Kroll, Klimaproteste „Fridays for Future“, hr Fernsehen, alle wetter!, 11.03.2019
- Niklas Schörnig: Debatte um autonome Waffensysteme, Bericht aus Berlin, 10.03.2019
- Hans-Joachim Schmidt: Keine Einigung zwischen Donald Trump und Kim Jong Un: Wer ist schuld am Gipfel-Crash?, Web.de, 28.02.2019
- Julian Junk: Nikab-Verbot an der Universität Kiel – Ein Schleier, der spaltet, Spiegel Online, 26.02.2019
- Nicole Deitelhoff: Wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt, Süddeutsche Zeitung, 19.02.2019
- Harald Müller: „Die Nato ist Russland immens überlegen“, Frankfurter Rundschau, 15.02.2019
| |
|
|
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here. |
|
|