Klicken Sie bitte hier, falls diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird.
www.hsfk.de | www.prif.org | TW 12/2022
PRIF NEWSLETTER
Friedenstaube als Sternbild vor dunkelblauem Hintergrund

Season‘s Greetings

Die HSFK wünscht erholsame Feiertage und ein glückliches neues Jahr. Wir freuen uns auf die kommenden Gelegenheiten des Austauschs und der Zusammenarbeit.

PRIF wishes restful holidays and a happy new year. We look forward to upcoming opportunities for exchange and cooperation.

Neuigkeiten aus der HSFK / PRIF News

 Nationale Sicherheitsstrategie – Newsletter: Struktur, Foto: Clark van der Beken, unsplash 

Beiträge der HSFK zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Die Bundesregierung legt Anfang des kommenden Jahres die erste deutsche Nationale Sicherheitsstrategie vor. Dazu fanden 2022 Konsultationen mit Partnerländern, Politik, Fachcommunity und Zivilgesellschaft statt. Die HSFK hat sich mit zahlreichen Dialogformaten und Publikationen an der Debatte beteiligt. Sie sind jetzt auf der HSFK-Website zu finden.

PRIF Contributions to the National Security Strategy

The German government will present the first German National Security Strategy at the beginning of next year. For this purpose, consultations with partner countries, policymakers, the expert community and civil society took place in 2022. PRIF participated in the debate with numerous dialog formats and publications. They can now be found on the PRIF website.

 

 Integrated Earth System Research: Integrated Earth System Research. Photo by Anders Jildén via Unsplash.  

Erdsystemforschung und Konflikte

Die HSFK ist Teil des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Integrierte Erdsystemforschung“, dessen Mitglieder am 8. und 9. November 2022 zur ersten Konferenz zusammenkamen. Stefan Kroll war Mitorganisator und Moderator des transdisziplinären Panels „Earth System Change and Conflict: Politics of Scale and the Governance of the Earth System“. Patrick Flamm präsentierte dort einen Beitrag, der die Frage diskutierte, wie Sicherheit im Kontext von Erdsystemveränderungen neu konzeptualisiert werden kann.

Earth System Research and Conflict

PRIF is part of the Leibniz Research Network “Integrated Earth System Research”, whose members met for the first conference on November 8 and 9, 2022. Stefan Kroll was co-organizer and moderator of the transdisciplinary panel “Earth System Change and Conflict: Politics of Scale and the Governance of the Earth System”. Patrick Flamm presented a paper that discussed how security can be reconceptualized in the context of Earth system change.

 

 Radikalisierung Newsletter: Grafik einer Legofigur, welche eine Lupe hält und eine Legofigur im Fadenkreuz begutachtet. Foto: HSFK 

Ausstellungsprojekt zu Online-Radikalisierung

Mit einer Präsentation in Köln endete am 18. November 2022 die einjährige Masterclass „Präventionsfeld Islamismus“, ein Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung. Manjana Sold hat die Teilnehmenden ein Jahr lang bei einem der sechs Abschlussprojekte, einer Ausstellung zu Online-Radikalisierung, unterstützt. Es ist geplant, die Ausstellung für Schulen nutzbar zu machen.

Exhibition Project on Online Radicalization

The one-year master class “Präventionsfeld Islamismus” (Prevention of Islamism), a non-university educational program of the Federal Agency for Civic Education, ended with a presentation in Cologne on November 18, 2022. For PRIF, Manjana Sold supported the participants for a year with one of the six final projects, an exhibition on online radicalization. There are plans to make the exhibition available to schools.

 

 Radikalisierung 2 Newsletter: Das Wort „Radikalisierung“ als Graffiti. Foto: Christoph Scholz/Flickr (bearbeitet) | CC BY-SA 2.0 

Fragen und Antworten zu Protest und Radikalisierung

Covid-Pandemie, Klimakrise, russischer Angriffskrieg, Inflation und Energiekrise verunsichern derzeit viele Menschen in Deutschland. Um in dieser Si­tuation Orien­tierung zu bieten, hat die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) zusammen mit den HSFK-Forscher:innen Hande Abay Gaspar, Julian Junk und Daniel Mullis ein digitales Frage-Antwort-Modul erstellt. Es erörtert Fragen rund um politische Proteste und Prozesse der Radikalisierung angesichts der aktuellen Krisen.

FAQ about Protest and Radicalization

Covid pandemic, climate crisis, the Russian war of aggression, inflation and energy crisis are currently unsettling many people in Germany. To provide guidance in this situation, the Hessian State Agency for Civic Education (HLZ), together with PRIF researchers Hande Abay Gaspar, Julian Junk and Daniel Mullis, has created a digital FAQ module. It deals with political protests and processes of radicalization in the face of current crises.

 

 AFE Turm Newsletter: Der AFE-Turm in Frankfurt. Foto: Daniel Mullis 

Echt Frankfurt? Ein Audiowalk zu Konflikten um Authentizität im Stadtraum

Was gilt als „echt Frankfurt“, oder genauer: Was wird in Frankfurt als „authentisch“ gedeutet? Im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbundes „Historische Authentizität“ hat ein HSFK-Team einen Hörspaziergang entwickelt. Sechs weitere Leibniz-Institute waren in Berlin, Braun­schweig, Marburg, Leipzig und Potsdam aktiv. Der Frankfurter Audiowalk steht über die App Guidemate bereit und führt an Orte, die als historische Beispiele zeigen, wie konfliktbehaftet die Zuschreibung von Authentizität sein kann und wie diese über Zeit immer neu bewertet wird.

Genuinely Frankfurt? An Audio Walk on Conflicts around Authenticity in Urban Space

What is considered “genuinely Frankfurt” or more precisely: what is interpreted as “authentic” in Frankfurt? As part of the Leibniz Research Network “Historical Authenticity,” a PRIF team developed an audio walk. Six Leibniz institutes were also involved in Berlin, Braunschweig, Marburg, Leipzig and Potsdam. The Frankfurt audio walk is available via Guidemate and leads to places that serve as historical examples of how conflictual the attribution of authenticity can be and how it is constantly re-evaluated over time.

 

 Preval Newsletter: PrEval Projekt (Foto: Ricardo Gomez Angel via Unsplash / Unsplash License). 

PrEval-Projekt mit Kick-Off in Berlin gestartet

Evaluation dialogisch verbessern – das steht im Fokus des PrEval-Forschungsverbundes, der mit einer Auftaktveranstaltung am 9. Dezember 2022 seine dreijährige Zusammenarbeit begonnen hat. Beim Kick-Off in Berlin diskutierten rund 50 Teilnehmende vor Ort und online Arbeitsprogramm und Zielsetzung des Projekts. Um Evaluation und Qualitätssicherung in Extremismusprävention, Demokratieförderung und politischer Bildung zu stärken, sollen Akteure aus unterschiedlichen Bereichen Bedarfe und Perspektiven einbringen sowie gemeinsam Formate und Strukturen entwickeln. Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat von 2022 bis 2025 gefördert.

PrEval Project Started with Kick-Off in Berlin

Improving evaluation through dialogue – this is the focus of the PrEval research network, which began its three-year collaboration with a kick-off event on December 9, 2022. At the kick-off in Berlin, around 50 participants discussed the project’s work program and objectives on site and online. In order to strengthen evaluation and quality assurance in extremism prevention, democracy promotion and political education, actors from different fields contribute needs and perspectives and jointly develop formats and structures. The project is funded by the German Federal Ministry of the Interior and Community from 2022 to 2025.

 

 Auftakt TraCe: Hostomel', Kyiv Oblast, Ukraine. Foto: Nick Tsybenko/Unsplash (bearbeitet) 

Auftaktveranstaltung von TraCe in Berlin

Mit der Veranstaltung „Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Transformation politischer Gewalt?“ hat sich das interdisziplinäre Forschungszentrum „Transformations of Political Violence“ (TraCe) als neuer friedenswissenschaftlicher Akteur im politischen Berlin vorgestellt. Wissenschaftler:innen und Politiker:innen diskutierten am 13. Dezember 2022 die Veränderung politischer Gewalt durch den Krieg in der Ukraine und die Implikationen für die deutsche Nationale Sicherheitsstrategie.

TraCe Kick-Off Event in Berlin

With the event “Ein neuer alter Krieg? Der russische Überfall auf die Ukraine und die Transformation politischer Gewalt” (A New Old War? The Russian Invasion of Ukraine and the Transformation of Political Violence), the interdisciplinary research center “Transformations of Political Violence” (TraCe) introduced itself as a new actor of peace research in political Berlin and promoted the exchange between research and politics. Representatives from politics, academia and civil society attended the event at the Hessian State Representation.

 

 GKKE Rüstungsexportbericht 2022 – Bundespressekonferenz: Vorstellung des Rüstungsexportberichts 2022 der GKKE auf der Bundespressekonferenz in Berlin. 

GKKE präsentiert Rüstungsexportbericht 2022

Am 13. Dezember 2022 hat die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) ihren diesjährigen Bericht zu Rüstungsexporten auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Dem Bericht zufolge haben die Genehmigungswerte für deutsche Rüstungsexporte 2021 mit 9,35 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Mehr als 63 Prozent der Exporte sind an sogenannte Drittländer gegangen, die nicht der NATO, der EU oder gleichgestellten Ländern angehören. Simone Wisotzki, Projektleiterin am HSFK-Programmbereich „Internationale Sicherheit“, ist amtierende Vorsitzende der GKKE-Fachgruppe Rüstungsexporte und hat den Bericht in Berlin vorgestellt.

GKKE Presents Arms Export Report 2022

On December 13, 2022, the Joint Conference Church and Development (GKKE) presented this year’s report on arms exports at the Federal Press Conference. According to the report, the value of licenses for German arms exports in 2021 reached a new record of 9.35 billion euros. More than 63 percent of the exports went to so-called third countries that do not belong to NATO, the EU or equivalent countries. Simone Wisotzki, project leader at PRIF’s research department “International Security”, is acting chair of the GKKE expert group on arms exports and presented the report in Berlin.

 

PRIF Insights

 Protestierende mit Transparenten vor dem Gebäude der Weltbank in News York: Protestierende mit Transparenten vor dem Gebäude der Weltbank in News York, Oktober 2011 (Photo: Melanie Coni-Zimmer, HSFK) 

Interview: Kritiker:innen, Partner:innen, Störenfriede?

Im Mittelpunkt der Forschung von Melanie Coni-Zimmer und Diane Schumann stehen die Dialogforen internationaler Wirtschaftsinstitutionen. Im Interview beschreiben die beiden HSFK-Forscherinnen, wie sich Qualität und Diversität des Dialogs zwischen Zivilgesellschaft und Institutionen ermitteln lassen und welche Schlüsse sie daraus ziehen.

Interview: Critics, Partners, Troublemakers?

Melanie Coni-Zimmer and Diane Schumann’s research focuses on the dialogue forums of international economic institutions. Here, the PRIF researchers describe how the quality and diversity of the dialogue between institutions and civil society can be determined and what conclusions they draw from this.

 

Personalia / Staff News

 Antrittsvorlesung Jonas Wolff: Antrittsvorlesung Jonas Wolff. Foto: HSFK 

Jonas Wolff hält Antrittsvorlesung

Am 15. November 2022 hielt Jonas Wolff seine Antrittsvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt zum Thema „Researching Democracy in Times of Autocratization. Conceptual Developments and Latin American Experiences“. Er stellte darin seine Forschung zu konkurrierenden Demokratieverständnissen in Wissenschaft und Politik in den Mittelpunkt.

Jonas Wolff Gives Inaugural Lecture

On November 15, 2022, Jonas Wolff gave his inaugural lecture at Goethe University Frankfurt on “Researching Democracy in Times of Autocratization. Conceptual Developments and Latin American Experiences”. He focused on his research on competing understandings of democracy in academia and politics.

 

 Hanna Manoilenko beim OSCE Women’s Peace Leadership Programme: Hanna Manoilenko beim OSCE Women’s Peace Leadership Programme. Foto: OSCE/Luiza Puiu 

Hanna Manoilenko bei der OSZE

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat das OSCE Women’s Peace Leadership Programme ins Leben gerufen. Hanna Manoilenko, Stipendiatin am HSFK-Programmbereich „Internationale Sicherheit“, nimmt an dem Programm teil. Das erste Treffen fand am 17. Oktober 2022 in Wien statt.

Hanna Manoilenko at the OSCE

The Organization for Security and Cooperation in Europe (OSCE) has launched the OSCE Women’s Peace Leadership Programme. Hanna Manoilenko, scholarship holder at PRIF’s research department “International Security” is participating in the program. The first meeting was held in Vienna on October 17, 2022.

 

 Goldene Afrika-Karte im Hauptquartier der Afrikanischen Union in Addis Abeba: Goldene Afrika-Karte im Hauptquartier der Afrikanischen Union in Addis Abeba (Photo: Paul Kagame, CC BY-NC-ND 2.0) 

Jonas Schaaf forscht zur Afrikanischen Union

Vom 18. Oktober bis 22. November 2022 hielt sich Jonas Schaaf für seine Forschung im ANCIP-Projekt in Addis Abeba auf. Er führte Interviews mit Vertreter:innen der Afrikanischen Union und baute Kontakte für künftige Fallstudien auf. Ebenfalls vor Ort waren die ANCIP-Forscherinnen der Universität Leipzig Camille Vern und Elisabeth Warnck. Jonas Schaaf untersucht in seinem Projekt die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteur:innen in den nicht-militärischen Interventionen von AU und ECOWAS.

Jonas Schaaf Studies the African Union

From October 18 to November 22, 2022, Jonas Schaaf stayed in Addis Ababa for his research in the ANCIP project. He conducted interviews with representatives of the African Union and established contacts for future case studies. Also on site were ANCIP researchers from the University of Leipzig, Camille Vern and Elisabeth Warnck. Jonas Schaaf’s project examines the role of civil society actors in the non-military interventions of the AU and ECOWAS.

 

 Almuntaser Albalawi bei der UN in New York: Almuntaser Albalawi bei der UN in New York. Foto: HSFK 

Almuntaser Albalawi stellt Forschung in New York vor

Auf Einladung des Büros der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen (UNODA) reiste Almuntaser Albalawi im Oktober 2022 nach New York. Bei einer Nebenveranstaltung der Sitzungen des Ersten Ausschusses der UN-Generalversammlung für Abrüstung und internationale Sicherheit stellte er sein Forschungsprojekt zur Förderung der Bildung in den Bereichen Abrüstung, Nichtverbreitung und Rüstungskontrolle in der MENA-Region vor. Almuntaser Albalawi ist Doktorand im CBW-Netzwerk. Seine Reise fand im Rahmen der UNODA-Initiative #Leaders4Tomorrow statt.

Almuntaser Albalawi Presents Research in New York

At the invitation of the United Nations Office for Disarmament Affairs (UNODA), Almuntaser Albalawi traveled to New York in October 2022. At a side event of the UN General Assembly First Committee meetings on disarmament and international security, he presented his research project on advancing disarmament, non-proliferation, and arms control education in the MENA region. Almuntaser Albalawi is doctoral researcher in the CBW network. His trip took place as part of UNODA’s #Leaders4Tomorrow initiative.

 

 GRADE-Logo: GRADE-Logo 

Stipendium für Manjana Sold

Seit November 2022 wird Manjana Sold von der Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) mit einem Promotionsstipendium gefördert. Sie ist eine von insgesamt 30 Wissenschaftler:innen mit Kindern, die an der Goethe-Universität Frankfurt forschen und aus Mitteln des Franz Adickes Stiftungsfonds gefördert werden.

Scholarship for Manjana Sold

Since November 2022, Manjana Sold is supported by the Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) with a PhD scholarship. She is one of 30 scientists with children who are conducting research at Goethe University Frankfurt and are supported by funds from the Franz Adickes Foundation Fund.

 

 Martin Gubsch in Kolumbien: Martin Gubsch in Kolumbien. Foto: HSFK 

Martin Gubsch erforscht Konflikte um grüne Energien in Kolumbien

Seit November 2022 erforscht Martin Gubsch in Kolumbien, wie die Erschließung regenerativer Energien und die Produktion grünen Wasserstoffs zu Konflikten in ländlichen Gebieten führt. Dafür spricht er in den Regionen Guajira und Cesar sowie in der Hauptstadt Bogotá mit Aktivist:innen, Privatunternehmen, Vertreter:innen der Regierung und der lokalen Bevölkerung. Die Konflikte, die mit den neuen grünen Energien einhergehen, sind nicht nur wirtschaftlicher Natur, sondern berühren viele gesellschaftliche Ebenen. Sie betreffen Familienstrukturen ebenso wie die Rechtsprechung.

Martin Gubsch Studies Conflicts over Green Energies in Colombia

Since November 2022, Martin Gubsch has been researching in Colombia how the development of renewable energies and the production of green hydrogen lead to conflicts in rural areas. He has been talking to activists, private companies, government representatives and local people in the regions of Guajira and Cesar as well as in the capital Bogotá. The conflicts associated with the new green energies are not only economic, but touch many levels of society. They affect family structures as well as the administration of justice.

 

Veranstaltungen / Events

 Netanjahu, schon wieder 

Was die neue Regierung für Israel und Deutschland bedeutet

Israels Demokratie erlebt einen Rechtsruck: Aus der vorgezogenen Parlamentswahl im November ist der frühere Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als Sieger hervorgegangen. Er wird voraussichtlich eine Allianz mit ultrarechten Kräften eingehen. Was bedeutet das für die israelische Demokratie und den andauernden Konflikt mit den Palästinenser:innen? Wie lassen sich demokratische Kräfte stärken? Und wie werden sich die deutsch-israelischen Beziehungen verändern (müssen)? Diese Fragen diskutieren am 20. Dezember 2022 um 18:30 Uhr Claudia Baumgart-Ochse, Ahmad Mansour und Meron Mendel mit Esther Schapira im Haus am Dom. Die Veranstaltung wird per Live-Stream auf dem Youtube-Kanal des Haus am Dom übertragen.

 

 Antonia Witt auf dem Crisis Talk in Brüssel: Antonia Witt auf dem Crisis Talk in Brüssel. Foto: Screenshot des Livestreams 

Livestreams zum Nachhören und -sehen

Die folgenden vergangenen Veranstaltungen sind weiterhin online abrufbar:


Über unseren Youtube-Kanal sind viele Online-Talks frei verfügbar.

 

HSFK-Publikationen (Auswahl) / PRIF Publications (selected)

 The Phantom Horseman,1870-93 by Sir John Gilbert: The Phantom Horseman,1870-93 by Sir John Gilbert (d.1897). Foto: Birmingham Museums Trust/Unsplash 

Theorien des Friedens und des Krieges 1830–1890

Zweiter Band der kommentierten Bibliographie von Stephan Nitz in der Reihe Studien der HSFK erschienen.

Theories of Peace and War 1830–1890

Second volume of the annotated bibliography by Stephan Nitz in the series Studies of PRIF published.

 

 Sitzung der Gemeinsamen Kommission zum Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) in Wien: Sitzung der Gemeinsamen Kommission zum Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) in Wien, Österreich, Dezember 2021. © picture alliance / Xinhua News Agency | EU-Delegation in Wien. 

Der Iran-Deal: Vorbild für eine ABC-waffenfreie Zone im Nahen Osten?

Neuer PRIF Report von Manuel Herrera diskutiert neue Idee aus UN-Konferenz

The Iran Deal: Guideline for a WMD Free Zone in the Middle East?

New PRIF report by Manuel Herrera discussing new idea of UN conference.

 

Weitere Neuerscheinungen


Auf unserem PRIF Blog erscheint fortlaufend eine große Zahl neuer Beiträge. / A large number of new posts appear on PRIF Blog on an ongoing basis.

 

Neuerscheinungen / Latest publications

 HM Government advises to "Get ready for Brexit" on an advertising board: HM Government advises to "Get ready for Brexit" on an advertising board. Photo: Duncan Cumming/Flickr | CC BY-NC 2.0 

Dissoziation in den Internationalen Beziehungen

Matthias Dembinski und Dirk Peters geben neue Ausgabe der Fachzeitschrift Historical Social Research (HSR) über die Abkehr von Staaten von inter­nationalen Institu­tionen heraus.

Dissociation Processes in International Relations

Matthias Dembinski and Dirk Peters have edited new issue of the journal Historical Social Research (HSR) about states turning away from inter­national institutions.

 

Weitere Neuerscheinungen:

  • Abb, Pascal (2022): All geopolitics is local: the China–Pakistan Economic Corridor amidst overlapping centre–periphery relations, in: Third World Quarterly, DOI: 10.1080/01436597.2022.2128329.
  • Albarracín, Juan/Milanese, Juan Pablo/Valencia, Inge Helena/Wolff, Jonas (2022): Local Competitive Authoritarianism and Post-Conflict Violence. An Analysis of the Assassination of Social Leaders in Colombia, in: International Interactions, DOI: 10.1080/03050629.2023.2142218.
  • Christian, Ben (2022): Vermittlung und Kritik in internationalen Organisationen, in: Zeitschrift diskurs, 2022:8, 27–40.
  • Deitelhoff, Nicole (2022): Verhandlungen unter Feinden. Warum im Ukrainekrieg Gespräche unbedingt geboten sind, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 2022:12, www.blaetter.de/(...).
  • Dembinski, Matthias/Spanger, Hans-Joachim (2022): The Future of the OSCE in the Shadow of Russia's War Against Ukraine, in: Friesendorf, Cornelius/Wolff, Stefan (eds), Russia’s War Against Ukraine: Implications for the Future of the OSCE, (OSCE Network Perspectives I/2022), Hamburg: OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions, 22–25, www.osce-network.net/(...) .
  • Lesch, Max (2022): Devianz als Vermittlung zwischen Fakt und Norm. Epistemische Praktiken und fact-finding internationaler Organisationen, in: Zeitschrift diskurs, 2022:8, 12–26.
  • Spanger, Hans-Joachim (2022): Die Luft wird dünner: Stagnation und Regression. BTI-Regionalbericht Postsowjetisches Eurasien, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, DOI: 10.11586/2022010.
  • Süß, Clara-Auguste/Weipert-Fenner, Irene (2022): One crisis among many: Russia’s war in Ukraine and its implications for the MENA region, in: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (Special Issue). DOI: 10.1007/s42597-022-00081-9.
  • Weipert-Fenner, Irene (2022): Mobilization in Tunisia Post 2011: From Political Protests to National Campaign Movements, in: Zayani, Mohamed (ed.), A Fledgling Democracy. Tunisia in the Aftermath of the Arab Spring, London: Hurst.


Zur Liste der aktuellen Publikationen / To the latest publications

 

Die HSFK in den Medien (Auswahl) / PRIF in the Media (selected)

 

Medienbeiträge (Auswahl – Weitere Beiträge auf der HSFK-Themenseite Ukraine)

 
Sie möchten den Newsletter in Zukunft nicht mehr empfangen? Dann klicken Sie bitte hier.
To unsubscribe from the newsletter please click here.