
Dr. Daniel Mullis
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoctoral ResearcherProgrammbereiche:
Glokale Verflechtungen
Kontakt
E-Mail: mullis@hsfk.deTwitter: @DaenuMullis
Pressebild zum Download (65 KB)
Vita
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der HSFK |
2017 | Promotion zum Dr. phil. am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2012–2017 | Promotions-Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt/M.. Diverse Forschungsaufenthalte in Athen (Griechenland) |
2010–2012 | M.A. „Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen“ mit Schwerpunkt geographischer Stadtforschung, Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2010–2012 | Studentische Hilfskraft im Forschungsverbund „Neuordnung des Städtischen im neoliberalen Zeitalter“ am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2006–2010 | Bachelorstudium der Geographie und Geschichte in Bern (Schweiz) und Bologna (Italien) |
2000–2005 | Berufslehre zum Maschinenbau-Konstrukteur, anschließend Erwachsenenabitur, Bern (Schweiz) |
Expertise
Dr. Daniel Mullis ist Ansprechpartner für die folgenden Themen
- Europäische Schuldenkrise und Krisenproteste
- (Städtische) Soziale Bewegungen
- Rechtspopulismus
- Regionale Ungleichheiten und Stadtentwicklung
- Demokratietheorie
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Urban conditions for the rise of the far right in the global city of Frankfurt | 2019
Mullis, Daniel (2019): Urban conditions for the rise of the far right in the global city of Frankfurt. From austerity urbanism, post-democracy and gentrification to regressive collectivity, Urban Studies, 4.11.2019.
- Details anzeigen
- Krisenproteste in Athen und Frankfurt. Raumproduktionen der Politik zwischen Hegemonie und Moment | 2017
Mullis, Daniel (2017): Krisenproteste in Athen und Frankfurt. Raumproduktionen der Politik zwischen Hegemonie und Moment, Münster: Westfälisches Dampfboot, www.dampfboot-verlag.de/(...).
- Details anzeigen
- Protest in Zeiten von Covid-19: Zwischen Versammlungsverbot und neuen Handlungsräumen | 2020
Mullis, Daniel (2020): Protest in Zeiten von Covid-19: Zwischen Versammlungsverbot und neuen Handlungsräumen, in: Forschungsjournal soziale Bewegungen, 33:2, 528–543, DOI: 10.1515/fjsb-2020-0045.
- Details anzeigen
- Transnationale Sicherheitsrisiken: Eine neue Welle des Rechtsterrorismus | 2020
Ahmed, Reem/Albrecht, Stephen/Fielitz, Maik/Junk, Julian/Kahl, Martin/Marcks, Holger/Mullis, Daniel/Quent, Matthias/Sold, Manjana (2020): Transnationale Sicherheitsrisiken: Eine neue Welle des Rechtsterrorismus, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2020, Bielefeld: transcript Verlag, 138-157, www.friedensgutachten.de.
- Details anzeigen
- Ursachen der Regression: Ökonomische Abstiegsängste oder Cultural Backlash? | 2020
Mullis, Daniel/Zschocke, Paul (2020): Ursachen der Regression: Ökonomische Abstiegsängste oder Cultural Backlash? Die falsche Frage! Überlegungen anhand empirischer Eindrücke aus Frankfurt am Main und Leipzig, in: Book, Carina/Huke, Nikolai/Tiedemann, Norma/Tietje, Olaf (Hg.), Autoritärer Populismus, Münster: Westfälisches Dampfboot, 132–149.
- Details anzeigen
- Mit der Corona-Krise in eine autoritär-individualistische Zukunft? | 2020
Mullis, Daniel (2020): Mit der Corona-Krise in eine autoritär-individualistische Zukunft? Fünf Dimensionen gesellschaftlicher Transformation, PRIF Blog, 21.4.2020.
- Details anzeigen
- Von Thüringen nach Hanau, und zurück | 2020
Mullis, Daniel (2020): Von Thüringen nach Hanau, und zurück, PRIF Blog, 26.2.2020.
- Details anzeigen
- Regressive Politiken und der Aufstieg der AFD – Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte | 2019
Mullis, Daniel/Zschocke, Paul (2019): Regressive Politiken und der Aufstieg der AFD – Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte, PRIF Report 5/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Urban conditions for the rise of the far right in the global city of Frankfurt. From austerity urbanism, post-democracy and gentrification to regressive collectivity | 2019
Mullis, Daniel (2019): Urban conditions for the rise of the far right in the global city of Frankfurt. From austerity urbanism, post-democracy and gentrification to regressive collectivity, in: Urban Studies, DOI: 10.1177/0042098019878395.
- Details anzeigen
- Zur Erinnerung vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Das Problem AfD heißt nicht Ostdeutschland | 2019
Mullis, Daniel (2019): Zur Erinnerung vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Das Problem AfD heißt nicht Ostdeutschland, PRIF Blog, 29.8.2019.
- Details anzeigen
- Gentrifizierung in Holligen, Bern | 2019
Mullis, Daniel (2019): Gentrifizierung in Holligen, Bern, in: Leuenberger, Susanne/Geiser, Samuel (Hg.), Welcome Home: 100 Jahre Eisenbahner-Baugenossenschaft Bern (EBG) 1919-2019, Bern: Hier und Jetzt, 214–219.
- Details anzeigen
- Chaotische Normalität: Reden mit Rechten hilft – manchmal auch nicht | 2019
Mullis, Daniel (2019): Chaotische Normalität: Reden mit Rechten hilft – manchmal auch nicht. Kommentar zu Robert Feustels „Substanz und Supplement. Mit Rechten reden, zu Rechten forschen?, in: sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 7:1, 173-178.
- Details anzeigen
- Du droit à la ville à la démocratie radicale | 2019
Mullis, Daniel (2019): Du droit à la ville à la démocratie radicale, in: Collectif engagée (Hg.), Villes Radicales. Du droit à la ville à la démocratie radicale, Paris: Eterotopia.
- Details anzeigen
- Vom Recht auf Stadt zur radikalen Demokratie | 2018
Mullis, Daniel (2018): Vom Recht auf Stadt zur radikalen Demokratie, in: engagée. Magazine for political-philosophical Interventions, 6:7, 23–28.
- Details anzeigen
- G20 in Hamburg | 2018
Mullis, Daniel (2018): G20 in Hamburg. Politik, Unvernehmen, Ausnahmezustand und das Ende der Postdemokratie, in: sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 6:1, 29–50, http://www.zeitschrift-suburban.de/(...).
- Details anzeigen
- Die Global City und der Rechtsruck | 2018
Mullis, Daniel (2018): Die Global City und der Rechtsruck. In vielen Frankfurter Stadtteilen wachsen Empörung und Frust, PRIF Spotlight 2/2018, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Protest | 2018
Gomes de Matos, Catarina/Mullis, Daniel (2018): Protest. Bewegungs- und Gesellschaftsforschung aus kritisch-materialistischer Perspektive, in: Vogelpohl, Anne/Michel, Boris/Lebuhn, Henrik/Hoerining, Johanna/Belina, Bernd (Hg.), Raumproduktionen II: Theoretische Kontroversen und politische Auseinandersetzungen, Münster: Westfälisches Dampfboot, 100–119.
- Details anzeigen
- Blockupy Fights Back: Global City Formation in Frankfurt am Main after the Financial Crisis | 2018
Schipper, Sebastian/Petzold, Tino/Pohl, Lucas/Mullis, Daniel/Belina, Bernd (2018): Blockupy Fights Back: Global City Formation in Frankfurt am Main after the Financial Crisis, in: Ren, Xuefei/Keil, Roger (eds), The Globalizing Cities Reader, London/New York: Routledge.
- Details anzeigen
- Das Ende der Postdemokratie, den Pessimismus überwinden | 2017
Mullis, Daniel (2017): Das Ende der Postdemokratie, den Pessimismus überwinden, in: PROKLA, 47:3, 481–494.
- Details anzeigen
- Mit Sicherheit auf dem Holzweg: Anmerkungen zum G20-Gipfel | 2017
Mullis, Daniel (2017): Mit Sicherheit auf dem Holzweg: Anmerkungen zum G20-Gipfel, PRIF Blog, 21.8.2017.
- Details anzeigen
- Henri Lefebvre: das Recht auf Stadt | 2016
Mullis, Daniel (2016): Henri Lefebvre: das Recht auf Stadt, in: Eckardt, Frank (Hg.), Schlüsselwerke der Stadtforschung, Stuttgart: VS Springer, 351-366.
- Details anzeigen
- Durch Athen auf Frankfurt blicken | 2016
Belina, Bernd/Mullis, Daniel/Petzold, Tino/Wiegand, Felix (2016): Durch Athen auf Frankfurt blicken. „Austerity Urbanism“, Uneven Development und Alltäglichkeit – Reflektionen aus zwei Workshops, in: sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 4:2, 303-312.
- Details anzeigen
- Crisis & the City: Producing Space on both Sides of the Barricade – The Case of Athens' City Centre | 2016
Mullis, Daniel (2016): Crisis & the City: Producing Space on both Sides of the Barricade – The Case of Athens' City Centre, in: Schönig, Barbara/Schipper, Sebastian (eds), Urban Austerity: Impacts of the Global Financial Crisis on Cities in Europe, Berlin: Theater der Zeit, 242–256.
- Details anzeigen
- Social Protest and its Policing in the „Heart of the European Crisis Regime“: the Case of Blockupy in Frankfurt, Germany | 2016
Mullis, Daniel/Belina, Bernd/Petzold, Tino/Pohl, Lucas/Schipper, Sebastian (2016): Social Protest and its Policing in the „Heart of the European Crisis Regime“: the Case of Blockupy in Frankfurt, Germany, in: Political Geography, 55, 50–59.
- Details anzeigen
- Recht auf die Stadt: Facetten und Möglichkeiten einer Parole | 2015
Mullis, Daniel (2015): Recht auf die Stadt: Facetten und Möglichkeiten einer Parole, in: Emanzipation, 3:2, 57-70.
- Details anzeigen
- Turm & Campus Bockenheim: Wider die demokratische Verklärung – für eine kritische Würdigung | 2015
Mullis, Daniel (2015): Turm & Campus Bockenheim: Wider die demokratische Verklärung – für eine kritische Würdigung, in: Ruokonen-Engler, Minna/Pohl, Lucas/Dichtl, Anna/Lütgens, Jessica/Schommer, David (Hg.), Turmgeschichten: Raumerfahrung und -aneignung im AfE-Turm, Münster: Westfälisches Dampfboot, 20-54.
- Details anzeigen
- Right to the City – „like a cry and a demand“ [EN] | 2015
Mullis, Daniel (2015): Right to the City – „like a cry and a demand“ [EN], in: artrmx e.V. (ed.), CityLeaks – Urban Art Festival 2015. Die Stadt, die es nicht gibt. Katalog zum Festival, Köln: Strzelecki, 20-30.
- Details anzeigen
- Recht auf die Stadt – „like a cry and a demand“ [DE] | 2015
Mullis, Daniel (2015): Recht auf die Stadt – „like a cry and a demand“ [DE], in: artrmx e.V. (Hg.), CityLeaks – Urban Art Festival 2015. Die Stadt, die es nicht gibt. Katalog zum Festival, Köln: Strzelecki, 20-30.
- Details anzeigen
- Demonstrieren! Blockieren! Okkupieren! Blockupy Frankfurt und die Produktion des Politischen | 2015
Mullis, Daniel (2015): Demonstrieren! Blockieren! Okkupieren! Blockupy Frankfurt und die Produktion des Politischen, in: Europa Regional, 23:1, 20–32.
- Details anzeigen
- Athen neu Denken und die Rückeroberung der Städte | 2015
Mullis, Daniel (2015): Athen neu Denken und die Rückeroberung der Städte, in: dérive – Zeitschrift für Stadtforschung, 59, 10–15.
- Details anzeigen
- Recht auf die Stadt. Von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie | 2014
Mullis, Daniel (2014): Recht auf die Stadt. Von Selbstverwaltung und radikaler Demokratie, Münster: Unrast.
- Details anzeigen
- Die postdemokratische Stadt zwischen Politisierung und Kontinuität. Oder, ist die Stadt jemals demokratisch gewesen? | 2013
Mullis, Daniel/Schipper, Sebastian (2013): Die postdemokratische Stadt zwischen Politisierung und Kontinuität. Oder, ist die Stadt jemals demokratisch gewesen?, in: sub\urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 1:2, 79–100.
- Details anzeigen
- Die Stadt im Neoliberalismus. Von der Produktion einer Ideologie zur Perspektive dagegen | 2011
Mullis, Daniel (2011): Die Stadt im Neoliberalismus. Von der Produktion einer Ideologie zur Perspektive dagegen, in: Holm, Andrej/Lederer, Klaus/Naumann, Matthias (Hg.), Linke Metropolenpolitik. Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel Berlin, Münster: Westfälisches Dampfboot, 14–33.
- Details anzeigen
- Gentrification und Neoliberalisierung: Die Berner Stadtplanung im Fokus. Eine kritische Analyse der Stadtplanungsdokumente am Beispiel des Lorrainequartiers | 2009
Mullis, Daniel (2009): Gentrification und Neoliberalisierung: Die Berner Stadtplanung im Fokus. Eine kritische Analyse der Stadtplanungsdokumente am Beispiel des Lorrainequartiers, Bern: Forschungsberichte des Geographischen Instituts der Universität Bern.
- Details anzeigen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Weitere Tätigkeiten
seit 2020 | Mitglied im Netzwerk „Territorialisierungen der radikalen Rechten. Raumaneignungen und diskursive Rahmungen.“ (Antragsteller bei der DFG) |
seit 2019 | Mitglied im AK Geographie und Gesellschaftstheorie |
seit 2018 | Mitglied im Institut für Protest- und Bewegungsforschung |
seit 2016 | Mitglied im Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen |
seit 2008 | aktiv im Arbeitskreis Kritische Geographie |
2007–2008 | Vorstand Studierendenschaft Universität Bern (SUB), Leiter des Ressort Gleichstellung |