Dr. Elisabeth Hoffberger-Pippan

Dr. Elisabeth Hoffberger-Pippan

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoctoral Researcher
Programmbereiche:
Internationale Sicherheit

Kontakt

E-Mail: hoffberger.pippan @hsfk .de
Twitter: @EHoffbergerP

Vita

Seit 2023Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HSFK
2022Attachée im Österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Abteilung Menschenrechte und Volksgruppenangelgenheiten
2020–2022Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ab Oktober 2021 Projektleiterin von “iPRAW” (The International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik
2019–2020

Universitätsassistentin post doc am Institut für Völkerrecht, Luftfahrtrecht und Internationale Beziehungen an der Johannes Kepler Universität Linz

2015–2019Universitätsassistentin prae doc am Institut für Völkerrecht, Luftfahrtrecht und Internationale Beziehungen an der Johannes Kepler Universität Linz

Expertise

Dr. Elisabeth Hoffberger-Pippan ist Ansprechperson für die folgenden Themen

  • Biologische Waffen, Biosicherheit
  • Chemische Waffen
  • Drohnen / Unmanned Aerial Vehicles (UAV) / Autonome Waffensysteme
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Menschenrechte
  • Robotik
  • Rüstungskontrolle

Publikationen

Digitalisierung und Recht | 2022

Hoffberger-Pippan, Elisabeth / Ladeck, Ruth / Ivankovics, Peter (Hg.), (2022): Digitalisierung und Recht. Jahrbuch 2022, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag.

Details anzeigen
Rethinking Norms in Times of Algorithmic Decision Making? | 2022

Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2022): Rethinking Norms in Times of Algorithmic Decision Making? – A Kantian Approach, in: Journal of Ethics and Legal Technologies, 4:1, 65-90, DOI: 10.14658/pupj-jelt-2022-1-5.

Details anzeigen
Autonomous Weapon Systems and Human Control: Politically Desired or also Legally Required? | 2021

Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2021): Autonomous Weapon Systems and Human Control: Politically Desired or also Legally Required?, in: Erika de Wet und Kathrin Maria Scherr (ed.), Max Planck Yearbook of United Nations Law, (Vol. 24), 245-282.

Details anzeigen
Less-Lethal Weapons and International Law | 2021

Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2021): Less-Lethal Weapons and International Law. A Three-Dimensional Perspective, Cambridge: Cambridge University Press.

Details anzeigen
Methodologie zur Feststellung des Bestehens von humanitärem Völkergewohnheitsrecht: Gang einer Untersuchung am Beispiel chemischer Waffen | 2021

Hoffberger-Pippan, Elisabeth (2021): Methodologie zur Feststellung des Bestehens von humanitärem Völkergewohnheitsrecht: Gang einer Untersuchung am Beispiel chemischer Waffen, in: August Reinisch und Astrid Reisinger-Coracini (Hg.), Zurück zu den Quellen des Völkerrechts, Beiträge zum 44. Österreichischen Völkerrechtstag 2019, (Bd. 28), Berlin: Peter Lang, 165-188.

Details anzeigen