
Frank D. Kuhn
ProjektkoordinatorProgrammbereiche:
Internationale Sicherheit
Kontakt
E-Mail: kuhn@prif.orgTwitter: @_FrankKuhn
Vita
seit 2023 | Projektkoordinator, Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) |
2019–2022 | Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft an der HSFK |
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium | |
2018–2022 | M.A. Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung, Goethe-Universität Frankfurt und TU Darmstadt |
2021 | Auslandsstudium an der University of Southampton, Vereinigtes Königreich |
2020 | Praktikum im Auswärtigen Amt, Referat S03 – Stabilisierung, Krisenprävention und Friedensförderung, Berlin |
2015–2018 | B.A. Politikwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt |
2017–2018 | Praktikum bei der Frankfurter Rundschau |
Expertise
Frank D. Kuhn ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Atomwaffen und nukleare Abschreckung
- Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
- Militärtechnologie und Militärstrategie
- US-amerikanische Großstrategie
- Cyberoperationen
- Luftstreitkräfte
Publikationen
- Making Nuclear Sharing Credible Again: What the F-35A Means for NATO | 2023
Kuhn, Frank D. (2023): Making Nuclear Sharing Credible Again: What the F-35A Means for NATO, War on the Rocks, 14.9.2023.
- Details anzeigen
- Das Raketenabwehrsystem Arrow 3: Eine fragliche Beschaffung | 2023
Kuhn, Frank D. (2023): Das Raketenabwehrsystem Arrow 3: Eine fragliche Beschaffung, PRIF Blog, 25.8.2023.
- Details anzeigen
- Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck | 2023
Kuhn, Frank D. (2023): Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck, PRIF Blog, 7.3.2023.
- Details anzeigen
- Offensive Realism and the Rise of China: A Useful Framework for Analysis? | 2021
Kuhn, Frank D. (2021): Offensive Realism and the Rise of China: A Useful Framework for Analysis?, E-International Relations, 9.7.2021.
- Details anzeigen