Hendrik Simon

Hendrik Simon

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Researcher
Programmbereiche:
Transnationale Politik
Forschungsverbund ConTrust
Forschungsverbund TraCe

Kontakt

E-Mail: simon @prif .org

Pressebild zum Download (106 KB)

Vita

seit 2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter am PRIF (bis 2023 HSFK)
2018–2022Assoziierter Forscher an der HSFK
2017Gastforscher am Centre for Advanced International Theory (CAIT), University of Sussex, Brighton
2016Gastforscher am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
2014–2015Gastforscher am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/M.
seit 2014Doktorand (Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung) und wissenschaftlicher Mitarbeiter/Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/M. sowie zwischenzeitlich am Institut der Soziologie an der TU Darmstadt
2006–2014Doppelstudium der Diplom-Politologie (Dipl.-Pol.), der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft (M.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Expertise

Hendrik Simon ist Ansprechperson für die folgenden Themen

  • Rolle des Völkerrechts in der internationalen Politik, insbesondere mit Blick auf die Verknüpfung von Rechtfertigung und Kritik kollektiver Gewalt
  • Geschichte der Internationalen Beziehungen und des Völkerrechts (insbesondere 19.–21. Jahrhundert)
  • Normen in der internationalen Politik
  • Krieg, "Humanitäre Intervention" und Schutzverantwortung
  • Konfliktforschung und Internationale Industrielle Beziehungen: Machtbeziehungen, Widerstand und globale Wertschöpfungsketten

Publikationen

Können wir dem Völkerrecht (noch) trauen? | 2024

Simon, Hendrik (2024): Können wir dem Völkerrecht (noch) trauen? Die russische Aggression gegen die Ukraine und die diskursive Autorität internationaler Normen, in: Soziale Systeme, 28:2, DOI: 10.1515/sosys-2023-0012.

Details anzeigen
A Century of Anarchy? | 2024

Simon, Hendrik (2024): A Century of Anarchy? War, Normativity, and the Birth of Modern International Order, Oxford: Oxford University Press.

Details anzeigen
Transformation(en) der Gewaltrechtfertigung? | 2023

Simon, Hendrik / Brock, Lothar (2023): Transformation(en) der Gewaltrechtfertigung? Zum Verhältnis von Kriegslegitimation und internationaler Ordnungsbildung in Geschichte und Gegenwart, TraCe Working Papers, 1.9.2023.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
Islands of Trust in a Sea of Locational Competition | 2023

Simon, Hendrik (2023): Islands of Trust in a Sea of Locational Competition. Towards Transnational Solidarity in Corporation-based Workers Networks, in: Journal of Political Sociology, Special Issue on Solidarity in Global Value Chains.

Details anzeigen
(Merging the) Fragments of Critical International Law | 2023

Simon, Hendrik / Tzouvala, Ntina (2023): (Merging the) Fragments of Critical International Law, Völkerrechtsblog, 31.1.2023.

Details anzeigen
Transformations of Political Violence? | 2022

Daase, Christopher / Driedger, Jonas J. / Kroll, Stefan / Mannitz, Sabine / Simon, Hendrik / Wolff, Jonas (2022): Transformations of Political Violence? A Research Program, TraCe Working Papers, 15.12.2022.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
„Wir haben keinen Plan B“. | 2022

Simon, Hendrik / Brinkmann, Ulrich / Paulitz, Tanja (2022): „Wir haben keinen Plan B“. Chronik einer gescheiterten Digitalisierung, in: Arbeit, 31:4, 355–375, DOI: doi.org/10.1515/arbeit-2022-0021.

Details anzeigen
Der Ukraine-Krieg und das Völkerrecht | 2022

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2022): Der Ukraine-Krieg und das Völkerrecht. Ist das Gewaltverbot nun endgültig tot?, PRIF Blog, 6.12.2022.

Details anzeigen
Vom Krieg zum Frieden. Vertrauen im Konflikt | 2022

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2022): Vom Krieg zum Frieden. Vertrauen im Konflikt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 14-19, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/internationale-sicherheit-2022/513509/vom-krieg-zum-frieden/.

Details anzeigen
Can We Trust Each Other? The Politics of Interdisciplinarity | 2022

dos Reis, Filipe / Simon, Hendrik (2022): Can We Trust Each Other? The Politics of Interdisciplinarity. An Interview with Filipe dos Reis, 15.11.2022.

Details anzeigen
International Law and Class Dynamics | 2022

Simon, Hendrik (2022): International Law and Class Dynamics, Völkerrechtsblog, 10.6.2022.

Details anzeigen
Revolutions Are Not Made by Laws | 2022

Simon, Hendrik (2022): Revolutions Are Not Made by Laws, Völkerrechtsblog, 9.6.2022.

Details anzeigen
On History, Responsibility and Critique | 2022

Orford, Anne / González Hauck, Sué / Simon, Hendrik (2022): On History, Responsibility and Critique, Völkerrechtsblog, 25.5.2022.

Details anzeigen
Turning to History – A Political Project? | 2022

Orford, Anne / González Hauck, Sué / Simon, Hendrik (2022): Turning to History – A Political Project?, Völkerrechtsblog, 24.5.2022.

Details anzeigen
Networks of Solidarity and Trust | 2022

Simon, Hendrik (2022): Networks of Solidarity and Trust, Living Sociology, 26.4.2022.

Details anzeigen
Sentiment without Sentimentality | 2022

Simpson, Gerry / Simon, Hendrik (2022): Sentiment without Sentimentality. An Interview with Gerry Simpson, Völkerrechtsblog, 8.4.2022.

Details anzeigen
Aggression and the ‘Civilizational Turn’ in Russian Politics of International Law | 2022

Simon, Hendrik / Mälksoo, Lauri (2022): Aggression and the ‘Civilizational Turn’ in Russian Politics of International Law. An Interview with Lauri Mälksoo, 25.2.2022.

Details anzeigen
The Justification of War and International Order. From Past to Present | 2021

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (eds), (2021): The Justification of War and International Order. From Past to Present, Oxford: Oxford Univerity Press.

Details anzeigen
Liberal European Peace Theories and their Critics | 2021

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2021): Liberal European Peace Theories and their Critics, in: Jørgensen, Knud Eric (ed.), The Liberal International Theory Tradition in Europe, London: Palgrave Pivot.

Details anzeigen
Justifications of the Use of Force as Constitutive Elements of World Order – Points of Departure, Arrivals, and Moving Destination | 2021

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2021): Justifications of the Use of Force as Constitutive Elements of World Order – Points of Departure, Arrivals, and Moving Destination, in: Brock, Lothar; Simon, Hendrik (ed.), The Justification of War and International Order. From Past to Present, Oxford: Oxford University Press, 503-524.

Details anzeigen
Introduction. The Justification of War and International Order: From Past to Present | 2021

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2021): Introduction. The Justification of War and International Order: From Past to Present, in: Brock, Lothar; Simon, Hendrik (ed.), The Justification of War and International Order. From Past to Present, Oxford: Oxford University Press, 3-25.

Details anzeigen
Anarchy over Law? Towards a Genealogy of Modern War Justifications (1789-1918) | 2021

Simon, Hendrik (2021): Anarchy over Law? Towards a Genealogy of Modern War Justifications (1789-1918), in: Brock, Lothar; Simon, Hendrik (ed.), The Justification of War and International Order. From Past to Present, Oxford: Oxford University Press, 147-166.

Details anzeigen
„United and Stronger Together“ | 2021

Simon, Hendrik (2021): „United and Stronger Together“. Transnationale gewerkschaftliche Organisierung in multinationalen Konzernen am Beispiel der IG Metall-Netzwerkinitiative, in: Industrielle Beziehungen, 28:2, 212–221, https://www.budrich-journals.de/index.php/indbez/article/view/38013.

Details anzeigen
Solidarität statt Standortkonkurrenz | 2021

Ludwig, Carmen / Simon, Hendrik (2021): Solidarität statt Standortkonkurrenz. Transnationale Gewerkschaftspolitik entlang der globalen Automobil-Wertschöpfungskette, in: Ludwig, Carmen/Simon, Hendrik/Wagner, Alexander (Hg.), Entgrenzte Arbeit, (un)begrenzte Solidarität? Bedingungen und Strategien gewerkschaftlichen Handelns im flexiblen Kapitalismus, Münster: Verlag Westphälisches Dampfboot, 226–240.

Details anzeigen
Die deutsche Sprache des Rechts | 2020

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2020): Die deutsche Sprache des Rechts, in: Jäger, Sarah/Heinz, Wolfgang S. (Hg.), Frieden durch Recht – Rechtstraditionen und Verortungen, Wiesbaden: Springer VS, 33–66.

Details anzeigen
Kapitalismus kennt keine Schamgrenzen | 2019

Simon, Hendrik (2019): Kapitalismus kennt keine Schamgrenzen. Ein Gespräch mit Jochen Schroth über globale Unternehmensstrategien und gewerkschaftliche Handlungsoptionen, 1.12.2019.

Details anzeigen
The Myth of Liberum Ius ad Bellum | 2018

Simon, Hendrik (2018): The Myth of Liberum Ius ad Bellum. Justifying War in 19th-Century Legal Theory and Political Practice, in: European Journal of International Law, 29:1, 113-136, https://doi.org/10.1093/ejil/chy009.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken | 2018

Simon, Hendrik (2018): Rassismus, (Gegen-)Macht und Emanzipation im politischen Denken. Zur Dekolonisierung der Internationalen Beziehungen, Portal für Politikwissenschaft, 4.1.2018.

Details anzeigen
Turmbau zu Babel? Friedensarchitekturen in kriegerischer Zeit | 2018

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2018): Turmbau zu Babel? Friedensarchitekturen in kriegerischer Zeit, in: Hirsch, Alfred/Delhom, Pascal (Hg.), Denkwege des Friedens: Aporien und Perspektiven. Erweiterte Neuausgabe, Freiburg: Verlag Karl Alber, im Erscheinen.

Details anzeigen
Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Herrschaft des Rechts | 2018

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2018): Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Herrschaft des Rechts. Eine endlose Karussellfahrt?, in: Politische Vierteljahresschrift, 59:2, 269-291, https://link.springer.com/(...).

Details anzeigen
Krieg zum Schutz der Menschenrechte? Niemals! Oder doch? | 2017

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2017): Krieg zum Schutz der Menschenrechte? Niemals! Oder doch?, in: Vorgänge, 56:2, 101-112.

Details anzeigen
Gewerkschaftliche Erschließung entlang globaler Wertschöpfungsketten | 2017

Ludwig, Carmen / Simon, Hendrik (2017): Gewerkschaftliche Erschließung entlang globaler Wertschöpfungsketten, Soziopolis - Gesellschaft beobachten, 14.7.2017.

Details anzeigen
Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung | 2017

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2017): Eigenmächtige Gewalt, zwingendes Recht: Zur Selbstbehauptung und Selbstgefährdung des Friedens als Rechtsordnung, PRIF Working Papers No. 35, Frankfurt/M.

Details anzeigen
Die Rechtfertigung der Gewalt | 2016

Simon, Hendrik (2016): Die Rechtfertigung der Gewalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf „Gewaltlegitimationen“, Soziopolis - Gesellschaft beobachten, 15.12.2016.

Details anzeigen
Zurück voran? Die Idee eines Mächtekonzerts für das 21. Jahrhundert | 2016

Brock, Lothar / Simon, Hendrik (2016): Zurück voran? Die Idee eines Mächtekonzerts für das 21. Jahrhundert, in: Wissenschaft & Frieden 2016-2: Stadt im Konflikt – Urbane Gewalträume, 43–47.

Details anzeigen
Power und Vertrauen | 2016

Erhardt, Michael / Simon, Hendrik (2016): Power und Vertrauen. Erfolgsfaktoren in Verhandlungen um Ergänzungstarifverträge, in: Arbeitsrecht im Betrieb, 2/2016, 51–54.

Details anzeigen
Das Recht des Krieges | 2016

Simon, Hendrik (2016): Das Recht des Krieges, in: Rechtsgeschichte, Rg 24/2016, 508–510.

Details anzeigen
Rezension zu: Christian Tuschhoff: Internationale Beziehungen Konstanz: 2015 | 2015

Simon, Hendrik (2015): Rezension zu: Christian Tuschhoff: Internationale Beziehungen Konstanz: 2015, Portal für Politikwissenschaft, 16.7.2015.

Details anzeigen

Weitere Tätigkeiten

2016–2017Freier wissenschaftlicher Mitarbeiter, Industriegewerkschaft Metall Bundesvorstand: Projekt „Machtbeziehungen und gewerkschaftliche Gegenmacht in globalen Wertschöpfungsketten“. Feldforschung in Johannesburg, Kapstadt und Port Elizabeth (Südafrika), gemeinsam mit Dr. Carmen Ludwig (Justus-Liebig-Universität Gießen)
seit 2014Ehrenamtlicher Referent (politische Bildung) der Industriegewerkschaft Metall
2010–2011Mitglied im Vorstand des Studentischen Wahlausschusses der Goethe-Universität Frankfurt/M.
2009–2010Referent für Hochschulpolitik, Studierendenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M., Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)