
Jana Baldus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Internationale Sicherheit
Kontakt
E-Mail: jana.baldus@hsfk.dePressebild zum Download (378 KB)
Vita
seit 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der HSFK |
2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der HSFK für das Forschungsnetzwerk "Externe Demokratisierungspolitik" (EDP) |
2015–2018 | Studentische Hilfskraft an der HSFK für das Forschungsnetzwerk "Externe Demokratisierungspolitik" (EDP) |
2017 | Auslandsstudium an der Universidad Complutense de Madrid |
2015–2018 | Masterstudium Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2012–2014 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2013 | Auslandsstudium am Department of War Studies, King's College London |
2011–2015 | Bachelorstudium Politik und Wirtschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Expertise
Jana Baldus ist Ansprechpartnerin für die folgenden Themen
- Atomwaffen
- Nukleare Normen
- Abrüstung und Nichtverbreitung
- Rüstungskontrolle
Publikationen
- The Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons – a Winter’s Tale | 2021
Baldus, Jana (2021): The Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons – a Winter’s Tale, PRIF Blog, 22.1.2021.
- Details anzeigen
- Der Atomwaffenverbotsvertrag – ein Wintermärchen | 2021
Baldus, Jana (2021): Der Atomwaffenverbotsvertrag – ein Wintermärchen, PRIF Blog, 22.1.2021.
- Details anzeigen
- Kein Grund zum Feiern: 75 Jahre Atomwaffentests | 2020
Baldus, Jana (2020): Kein Grund zum Feiern: 75 Jahre Atomwaffentests, PRIF Blog, 16.7.2020.
- Details anzeigen
- ‚High Time‘ für nukleare Abrüstung? | 2019
Baldus, Jana (2019): ‚High Time‘ für nukleare Abrüstung?, in: Christian, Ben/Coni-Zimmer, Melanie (Hg.), Deutschland im UN-Sicherheitsrat 2019–2020. Eine Halbzeitbilanz, (PRIF Report 6/2019), Frankfurt/M, 29–31.
- Details anzeigen
- Das Ende des INF-Vertrags: Katerstimmung in Europa | 2019
Baldus, Jana (2019): Das Ende des INF-Vertrags: Katerstimmung in Europa, PRIF Blog, 9.8.2019.
- Details anzeigen
- Preventing Civic Space Restrictions | 2019
Baldus, Jana/Berger-Kern, Nora/Hetz, Fabian/Poppe, Annika Elena/Wolff, Jonas (2019): Preventing Civic Space Restrictions. An Exploratory Study of Successful Resistance Against NGO Laws, PRIF Report 1/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- ‚High Time‘ für nukleare Abrüstung? | 2019
Baldus, Jana (2019): ‚High Time‘ für nukleare Abrüstung?, PRIF BLOG, 2.5.2019.
- Details anzeigen
- Shrinking Spaces. Eine Herausforderung der internationalen Demokratie- und Zivilgesellschaftsförderung | 2018
Baldus, Jana/Poppe, Annika Elena/Wolff, Jonas (2018): Shrinking Spaces. Eine Herausforderung der internationalen Demokratie- und Zivilgesellschaftsförderung, in: Afrika Süd, 47:5, https://www.afrika-sued.org/ausgaben/heft-5-2018/shrinking-spaces/.
- Details anzeigen
- An Overview of Global Initiatives on Countering Closing Space for Civil Society | 2017
Baldus, Jana/Poppe, Annika Elena/Wolff, Jonas (2017): An Overview of Global Initiatives on Countering Closing Space for Civil Society, Washington, D.C.: CSIS Human Rights Initiative, www.csis.org/(...).
- Details anzeigen
Laufende Projekte
Weitere Tätigkeiten
seit 2019 | Co-Sprecherin des HSFK-DoktorandInnenkolloquiums |