
Laura Bannan-Fischer
Referentin WissenstransferProgrammbereiche:
Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR)
Kontakt
E-Mail: bannan-fischer@hsfk.deVita
seit 2023 | Referentin für Wissenstransfer im Berliner Büro der HSFK |
2022–2023 | Praktikum und Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) |
2022 | Studentische Hilfskraft des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) |
2019–2021 | Studentische Hilfskraft der HSFK |
2018–2019 | Praktikum bei EcoPeace Middle East, Tel Aviv |
2018–2019 | Studium Conflict Resolution & Mediation an der Tel Aviv University mit dem DAAD-Stipendium „Strategische Partnerschaften“ |
2018 | Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018 mit dem Johanna-Quandt-Stipendium der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2017–2022 | Masterstudium der Internationalen Studien/Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2015–2016 | Studium der Internationalen Beziehungen an der Galatasaray Üniversitesi İstanbul mit einem Erasmus-Stipendium |
2013–2017 | Bachelorstudium der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) |
Expertise
Laura Bannan-Fischer ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Environmental Peacebuilding (mit Fokus auf Westasien/Naher Osten)
Publikationen
- Peru: General Elections in the Air, a Crisis of Democracy on the Ground | 2021
Fischer, Laura (2021): Peru: General Elections in the Air, a Crisis of Democracy on the Ground, PRIF Blog, 9.4.2021.
- Details anzeigen
Weitere Tätigkeiten
seit 2023 | Vorstandsvorsitzende des EWANA Center for Cultural Understanding |