
Lea Deborah Scheu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Transnationale Politik
Forschungsgruppe Radikalisierung
Kontakt
E-Mail: scheu@prif.orgPressebild zum Download (429 KB)
Vita
seit 2023 | Doktorandin in der Forschungsgruppe „Radikalisierung“ am PRIF |
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am PRIF (bis 2023 HSFK) |
2020–2021 | Praktikantin im Bereich der Übergangshilfe bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) |
2019–2020 | Teilnehmerin des Postgraduiertenprogramms am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) |
2015–2019 | Master-Studium Internationale Studien/ Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der TU Darmstadt |
2011–2015 | Bachelor-Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz |
Expertise
Lea Deborah Scheu ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Radikalisierungsforschung
- Wissenstransfer
Publikationen
- Sustainable Leibniz – Transforming research practices towards environmental sustainability | 2023
Oevel, Kristine / Calandra, Ivan / Park, Hyunjin / Renz, Matthias / Cornelis, Rebecca / Mannatullah, Hendaway / Koeksoy, Elif / Plajer, Valerie / Roosen, Doreen A. / Scheu, Lea Deborah / Stolze, Karoline (2023): Sustainable Leibniz – Transforming research practices towards environmental sustainability, https://zenodo.org/record/7714680.
- Details anzeigen
- Three Years Since Hanau: How Inclusive is Germany's Contemporary Remembrance Culture? | 2023
Mannitz, Sabine / Scheu, Lea Deborah / Stephanblome, Isabelle (2023): Three Years Since Hanau: How Inclusive is Germany's Contemporary Remembrance Culture?, 21.3.2023.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur? | 2023
Mannitz, Sabine / Scheu, Lea Deborah / Stephanblome, Isabelle (2023): Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur?, PRIF Blog, 17.2.2023.
- Details anzeigen
- Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention | 2022
Junk, Julian / Koynova, Svetla / Ohlenforst, Vivienne / Ruf, Maximilian / Scheu, Lea Deborah (2022): Evaluation und Qualitätssicherung in der Kooperation sicherheitsbehördlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in der sekundären und tertiären Extremismusprävention, PRIF Report 8/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2208.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- E-Government and Democracy in Botswana: Observational and Experimental Evidence on the Effect of E-Government Usage on Political Attitudes | 2021
Bante, Jana / Helmig, Felix / Prasad, Lara / Scheu, Lea Deborah / Seipel, Jean Christoph / Senkpiel, Helge / Geray, Markus / von Schiller, Armin / Sebudubudu, David / Ziaja, Sebastian (2021): E-Government and Democracy in Botswana: Observational and Experimental Evidence on the Effect of E-Government Usage on Political Attitudes, in: Discussion Paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), DOI: 10.23661/dp16.2021.
- Details anzeigen
- Concrete Solutions: Construction and Peacebuilding | 2021
Alt, Mona / Bartels, Matthias / Ganieva, Firuza / Heymann, Andre / Kirchesch, Michael / Klinkhammer, Laura / Kücükali, Sara / Lüdtke, Sebastian / Lange, Marcus / Lempa, Kristian / Mattner, Mark / Naumann, Klaus-Michael / Piechatzek, Nicole / Rohschürmann, Michael / Rubli, Sandra / Selcuk, Muzehher / Scheu, Lea Deborah / Schultz, Jule / Schwaiger, Bärbel / Vernyhora, Viktoriia / Vuzic, Diana / Zupper, Sophie (eds), (2021): Concrete Solutions: Construction and Peacebuilding. A Handbook, Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, https://www.booksprints.net/book/giz-construction-peacebuilding/.
- Details anzeigen
- „Frankreich befindet sich im Krieg“ – Und Deutschland? | 2019
Scheu, Lea Deborah / Vestweber, Caroline (2019): „Frankreich befindet sich im Krieg“ – Und Deutschland?, in: Soziologiemagazin, Sonderheft 4, 91–116, https://soziologieblog.hypotheses.org/sonderheft-4-der-krieg-und-seine-diskurse.
- Details anzeigen