Dr. Max Lesch

Dr. Max Lesch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoctoral Researcher
Programmbereiche:
Internationale Institutionen

Kontakt

E-Mail: lesch @hsfk .de
Twitter: @maxlesch

Pressebild zum Download (228 KB)

Vita

Seit 3/2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der HSFK
9/2019–2/2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Zeppelin Universität
2020 Promotion an der Goethe-Universität (Dr.phil. in Politikwissenschaften)
11/2018–
8/2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
09/2018–10/2018Gastwissenschaftler an der Universität Kopenhagen
2014–2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der HSFK
03/2014–06/2014Assistent der Geschäftsführung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
2012–2014Wissenschaftliche Hilfskraft & Mitarbeiter am Centre for Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
2011Master of Arts "Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung" an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
2009Bachelor of Arts "Politik und Gesellschaft" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Expertise

Dr. Max Lesch ist Ansprechperson für die folgenden Themen

  • Normen in den Internationalen Beziehungen
  • Internationale Institutionen
  • Völkerrecht
  • Menschenrechte (Folterverbot)

Publikationen

Ausgewählte Publikationen

Informal Human Rights Law-Making: How Treaty Bodies Use ‘General Comments’ to Develop International Law | 2023

Lesch, Max (2023): Informal Human Rights Law-Making: How Treaty Bodies Use ‘General Comments’ to Develop International Law, in: Global Constitutionalism, 1-24, https://doi.org/10.1017/S2045381723000023.

Details anzeigen
Field Overlaps, Normativity, and the Contestation of Practices in China's Belt and Road Initiative | 2022

Lesch, Max / Loh, Dylan (2022): Field Overlaps, Normativity, and the Contestation of Practices in China's Belt and Road Initiative, in: Global Studies Quarterly, 2:4, 1-12, https://doi.org/10.1093/isagsq/ksac068, DOI: 10.1093/isagsq/ksac068.

Details anzeigen
Multiplicity, Hybridity and Normativity: Disputes about the UN Convention against Corruption in Germany | 2021

Lesch, Max (2021): Multiplicity, Hybridity and Normativity: Disputes about the UN Convention against Corruption in Germany, in: International Relations, 35:4, 613-633, DOI: 10.1177/0047117820965662.

Details anzeigen
Multilateralismus als Rahmenordnung: Zur Krise und Zukunft der multilateralen Weltordnung | 2023

Christian, Ben / Coni-Zimmer, Melanie / Deitelhoff, Nicole / Dembinski, Matthias / Kroll, Stefan / Lesch, Max / Peters, Dirk (2023): Multilateralismus als Rahmenordnung: Zur Krise und Zukunft der multilateralen Weltordnung, PRIF Report 2/2023, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifrep2302.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
Devianz als Vermittlung zwischen Fakt und Norm | 2022

Lesch, Max (2022): Devianz als Vermittlung zwischen Fakt und Norm. Epistemische Praktiken und fact-finding internationaler Organisationen, in: Zeitschrift diskurs, 2022:8, 12–26, www.ojs.ub.uni-due.de/(...).

Details anzeigen
China's Strategic Practices in the Belt and Road Initiative | 2021

Lesch, Max / Loh, Dylan (2021): China's Strategic Practices in the Belt and Road Initiative, in: Global Cooperation Research: A Quarterly Magazine, 3:1, 19-22, https://bit.ly/3zMFitR.

Details anzeigen
Unlocking the agency of the governed: contestation and norm dynamics | 2018

Zimmermann, Lisbeth / Deitelhoff, Nicole / Lesch, Max (2018): Unlocking the agency of the governed: contestation and norm dynamics, in: Third World Thematics: A TWQ Journal, 1–18, DOI: 10.1080/23802014.2017.1396912.

Details anzeigen
Praxistheorien und Normenforschung in den Internationalen Beziehungen – Zum Beitrag der pragmatischen Soziologie | 2017

Lesch, Max (2017): Praxistheorien und Normenforschung in den Internationalen Beziehungen – Zum Beitrag der pragmatischen Soziologie, in: diskurs, 1–23, www.diskurs-zeitschrift.de/(...).

Details anzeigen
Nur ein Feigenblatt? | 2014

Lesch, Max (2014): Nur ein Feigenblatt? Deutschlands langer Weg zur Ratifikation der UN-Konvention gegen Korruption, HSFK-Standpunkte Nr. 7/2014, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
Regionale Sicherheitskulturen im Wandel | 2012

Lesch, Max (2012): Regionale Sicherheitskulturen im Wandel. Schutzverantwortung in Südostasien und Afrika, Working Paper 10/2012, Projekt "Sicherheitskultur im Wandel", Goethe-Universität Frankfurt am Main, www.sicherheitskultur.org/(...).

Details anzeigen