
Dr. Ursula Grünenwald
Referentin Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKontakt
E-Mail: gruenenwald@prif.orgPressebild zum Download (404 KB)
Vita
seit 2022 | Referentin in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am PRIF (bis 2023 HSFK) |
2017–2021 | Referentin für Öffentlichkeitsarbeit in der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service e. V., Wiesbaden |
seit 2015 | Freie Autorin und Lehrbeauftrage zu zeitgenössischer Kunst und Kunstgeschichte |
2006–2014 | Promotion, Dr. phil., Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2012 | Stipendiatin am Getty Research Institute, Los Angeles, Summer Research Academy, Thema Encounters in World Art History”, August 2012 |
2012–2015 | Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf |
2011 | Koordinatorin der 9. Internationalen Frühjahrsakademie des Internationalen Netzwerks Kunstgeschichte, Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt |
2009–2010 | Stipendiatin der Frankfurt Graduate School for the Humanities and Social Sciences, Goethe-Universität Frankfurt |
2006 | Assoziierte Kollegiatin am Graduiertenkolleg Formations of the Global – Welterfahrung – Weltentwürfe – Weltöffentlichkeiten, Universität Mannheim |
2001–2005 | Magisterstudium Kunstgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt |
2002–2009 | Leitung der Geschäftsstelle der Freunde des Museums für Moderne Kunst Frankfurt e. V., Frankfurt am Main (einschließl. zwei Elternzeiten) |
1998–2002 | Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei Medico International e. V., Frankfurt am Main |
1996–1998 | Referentin für das Programm Reintegration von Fachkräften in Afrika, Asien und Lateinamerika (APA) der Deutschen Ausgleichsbank (heute KfW) beim World University Service e. V., Wiesbaden |
1996–1997 | Akademische Tutorin bei Prof. Dr. Lothar Brock, Fachbereich Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt |
1988–1995 | Diplomstudium Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt, mit den Schwerpunkten Gender Studies, Machttheorien, Postcolonial Studies, Sozialpsychologie |
1986–1988 | Magisterstudium Kunstgeschichte (Grundstudium), Philosophie und Soziologie an der Ruprecht-Carls-Universität, Heidelberg |
Expertise
Dr. Ursula Grünenwald ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Entwicklungspolitische und kulturelle Bildung
- Postkoloniale und transkulturelle Perspektiven in der Gegenwartskunst
- Urban Art
- Zeitgenössische Kunst aus lateinamerikanischen Ländern
- Gender Studies
- Fundraising
Publikationen
- Land versus Landschaft | 2021
Grünenwald, Ursula (2021): Land versus Landschaft. Die Ausstellung "Magnetic North" in der Schirn Kunsthalle Frankfurt mit Werken der kanadischen Moderne, faustkultur.de, 25.4.2021.
- Details anzeigen
- Eine unabgeschlossene Unterhaltung | 2020
Grünenwald, Ursula (2020): Eine unabgeschlossene Unterhaltung. Retrospektive für Frank Walter (1926–2009) im Museum für Moderne Kunst Frankfurt, faustkultur.de, 7.9.2020.
- Details anzeigen
- Räume imitieren und gestalten | 2019
Grünenwald, Ursula (2019): Räume imitieren und gestalten. Die urbanen Interventionen von Francis Alÿs und Gabriel Orozco, in: Kern, Ulrike/Schneider, Marlen (Hg.), Imitatio – Aemulatio – Superatio. Bildpolitiken in transkultureller Perspektive. Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 125–137, DOI: 10.11588/arthistoricum.486.
- Details anzeigen
- Die Inszenierung des Platzes als Möglichkeitsraum im Œuvre von Francis Alӱs | 2019
Grünenwald, Ursula (2019): Die Inszenierung des Platzes als Möglichkeitsraum im Œuvre von Francis Alӱs, in: Hanke, Stephanie/Sölch, Brigitte (Hg.), Projektionen. Der Platz als Bildthema, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 211–224.
- Details anzeigen
- Zeit, Raum, Körper | 2017
Grünenwald, Ursula (2017): Zeit, Raum, Körper. Ausstellungsbesprechung zur Skulptur Projekte 17 in Münster, faustkultur.de, 22.9.2017.
- Details anzeigen
- Geschichte ohne Zukunft | 2017
Grünenwald, Ursula (2017): Geschichte ohne Zukunft. Die documenta 14 in Kassel von der Neuen Galerie aus Betrachtet, faustkultur.de, 31.7.2017.
- Details anzeigen
- Körperräume | 2017
Grünenwald, Ursula (2017): Körperräume. Ausstellung Kinetischer Malerei im Museum für Moderne Kunst Frankfurt, faustkultur.de, 12.7.2017.
- Details anzeigen
- Francis Alÿs | 2017
Grünenwald, Ursula (2017): Francis Alÿs. Die Stadt als Handlungsraum, München: edition metzel, www.editionmetzel.de/(...).
- Details anzeigen
- Die Gewalt überleben | 2001
Bocksch, Michaela / Chamberlain, Keith / Grünenwald, Ursula / Krumstroh, Ellen / Merk, Usche / Seibert, Thomas / Wulf, Andreas (Hg.), (2001): Die Gewalt überleben. Psychosoziale Arbeit im Kontext von Krieg, Diktatur und Armut, (medico Report 23), Frankfurt am Main: medico international, www.medico.de/(...).
- Details anzeigen
Weitere Tätigkeiten
- Freie Autorin mit Schwerpunkt Gegenwartskunst
- Mitglied bei AICA und dem Verband Deutscher Kunsthistoriker