Vera Rogova

Vera Rogova

Assoziierte Forscherin
Programmbereiche:
Innerstaatliche Konflikte

Kontakt

E-Mail: rogova @hsfk .de
Twitter: @vvrogova

Pressebild zum Download (3 MB)

Vita

seit 2021Assoziierte Forscherin an der HSFK
seit 2021Stellvertretende Referatsleiterin ST 22 Osteuropa, Zentralasien, Südkaukasus, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Bonn
2016–2019Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES)
2015–2021Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der HSFK
2014–2017Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Bertelsmann Transformationsindex", Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
2009–2015Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2009–2015Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt/M., TU Darmstadt und University of Massachusetts Boston

Expertise

Vera Rogova ist Ansprechperson für die folgenden Themen

  • Schlangenbader Gespräche
  • Innen- und Außenpolitik Russlands
  • Wirtschaftssystem in Russland
  • Ökonomische Entwicklung
  • Politische Ökonomie

Publikationen

Zäsur ohne Konsequenz: Die deutsche Russlandpolitik und das Ende der Ära Merkel | 2021

Rogova, Vera (2021): Zäsur ohne Konsequenz: Die deutsche Russlandpolitik und das Ende der Ära Merkel, PRIF Blog, 23.9.2021.

Details anzeigen
Bewaffnete Konflikte: Krieg in Osteuropa | 2021

Heinemann-Grüder, Andreas / Polianskii, Mikhail / Rogova, Vera / Schetter, Conrad / Wirkus, Lars (2021): Bewaffnete Konflikte: Krieg in Osteuropa, in: Bonn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2021, Bielefeld: transcript Verlag, 48-73, www.friedensgutachten.de.

Details anzeigen
This time, Russia сould not care less | 2020

Polianskii, Mikhail / Rogova, Vera (2020): This time, Russia сould not care less, PRIF Blog, 21.10.2020.

Details anzeigen
Russlands Wende nach Osten. Kleine Schritte statt umfassende Neuorientierung | 2020

Hoppe, Sebastian / Rogova, Vera (2020): Russlands Wende nach Osten. Kleine Schritte statt umfassende Neuorientierung, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, DOI: 10.1007/s12399-020-00813-w..

Details anzeigen
The Russian Economy in Times of Corona: Weathering the Storm | 2020

Rogova, Vera (2020): The Russian Economy in Times of Corona: Weathering the Storm, ostBLOG Spezial, 2.5.2020.

Details anzeigen
Review: Anders Aslund, Russia's Crony Capitalism. The Path from Market Economy to Kleptocracy | 2020

Rogova, Vera (2020): Review: Anders Aslund, Russia's Crony Capitalism. The Path from Market Economy to Kleptocracy, in: Europe-Asia Studies, 72:4, 740–742, DOI: 10.1080/09668136.2020.1749424.

Details anzeigen
Lost in transition? | 2020

Polianskii, Mikhail / Rogova, Vera (2020): Lost in transition? Putin's strategy for 2024, PRIF Spotlight 1/2020, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
Von Bahr lernen? Anregungen für eine neue Russlandpolitik | 2019

Dembinski, Matthias / Rogova, Vera (2019): Von Bahr lernen? Anregungen für eine neue Russlandpolitik, in: Sicherheit und Frieden, 37:3, 124–128, DOI: 10.5771/0175-274X-2019-3-124.

Details anzeigen
Review: Chris Miller, Putinomics. Power and Money in Resurgent Russia | 2019

Rogova, Vera (2019): Review: Chris Miller, Putinomics. Power and Money in Resurgent Russia, in: Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and Society, 5:1, 224-226.

Details anzeigen
Wirtschaftsexpertise in Russland | 2019

Rogova, Vera (2019): Wirtschaftsexpertise in Russland, in: Russland-Analysen Nr. 372, https://www.laender-analysen.de/russland-analysen/372/wirtschaftsexpertise-in-russland/.

Details anzeigen
Die Schlangenbader Gespräche als Forum für die deutsch-russischen Beziehungen | 2019

Rogova, Vera / Spanger, Hans-Joachim (2019): Die Schlangenbader Gespräche als Forum für die deutsch-russischen Beziehungen, PRIF Blog, 25.4.2019.

Details anzeigen
Deutschland und Russland - eine neue Entspannungspolitik? | 2018

Rogova, Vera (2018): Deutschland und Russland - eine neue Entspannungspolitik?, in: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 226:3, 5-7.

Details anzeigen
Hornberger Schießen in Helsinki | 2018

Rogova, Vera / Spanger, Hans-Joachim (2018): Hornberger Schießen in Helsinki, PRIF BLOG, 18.7.2018.

Details anzeigen
Managing regime stability | 2018

Rogova, Vera (2018): Managing regime stability. The 2018 presidential elections in authoritarian Russia, Tartu: UPTAKE Working Paper No. 11/2018, http://www.uptake.ut.ee/(...).

Details anzeigen
Alles unter Kontrolle? | 2018

Rogova, Vera (2018): Alles unter Kontrolle? Präsidentschaftswahl in Russland zwischen Regimestabilität und Protest, PRIF Blog, 14.3.2018.

Details anzeigen
Twenty years of German-Russian relations through the prism of the Schlangenbad Talks | 2017

Bakalova, Evgeniya / Rogova, Vera (2017): Twenty years of German-Russian relations through the prism of the Schlangenbad Talks, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Department of Central and Eastern Europe, http://library.fes.de/(...).pdf.

Details anzeigen
Business that needs to be done - Ein Bericht über das 20. deutsch-russische Schlangenbader Gespräch vom 27. bis 29. April 2017 | 2017

Rogova, Vera / Kalinskij, Nora T. (2017): Business that needs to be done - Ein Bericht über das 20. deutsch-russische Schlangenbader Gespräch vom 27. bis 29. April 2017, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 10:3, 403-408, DOI: 10.1007/s12399-017-0649-6.

Details anzeigen
Talking Past Each Other? | 2017

Bakalova, Evgeniya / Rogova, Vera (2017): Talking Past Each Other? Twenty Years of German-Russian Schlangenbad Talks, PRIF Blog, 8.8.2017.

Details anzeigen
(K)ein neuer Neustart | 2016

Bakalova, Evgeniya / Rogova, Vera (2016): (K)ein neuer Neustart. Ein Bericht über das 19. deutsch-russische Schlangenbader Gespräch vom 28. bis 30 April 2016, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 8:3, 423–428, DOI: 0.1007/s12399-016-0569-x.

Details anzeigen
Vom Europäischen Haus zum Europäischen Chaos? | 2015

Bakalova, Evgeniya / Rogova, Vera (2015): Vom Europäischen Haus zum Europäischen Chaos? Ein Bericht über die 18. deutsch-russischen Schlangenbader Gespräche vom 28. bis 30. April 2015, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 8:3, 413-418.

Details anzeigen
"Gerechtigkeit" als Sackgasse oder Ausweg | 2014

Babajew, Aser / Grusha, Xenija / Rogova, Vera (2014): "Gerechtigkeit" als Sackgasse oder Ausweg. Konfliktlösungsstrategien für Bergkarabach, in: Osteuropa, 64:7, 105-120, https://www.zeitschrift-osteuropa.de/(...).

Details anzeigen

Weitere Tätigkeiten

2018–2020Ko-Sprecherin der Jungen DGO und kooptiertes Mitglied im Vorstand, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
2016–2020Dozentin bei "Brückenschlagen - Wissenschaft in der Schule"