Was bestimmt den (institutionellen) Umgang mit Islamismus in Deutschland?

RADIS-Ringvorlesung Sommersemester 2023

Logo RADIS (Anja Feix).

PD Dr. Martin Kahl (Insti­tut für Friedens­forschung und Sicherheits­politik an der Uni­versität Hamburg) gibt Antworten auf die Frage, inwieweit sich beim gesell­schaftlichen und politi­schen Umgang mit Isla­mismus in Deutschland durchgän­gige Trends und Logiken aufzeigen lassen. Anhand gesell­schaftlicher Debatten zu isla­mistischen Akti­vitäten bis hin zum Terro­rismus wird zum einen analysiert, welche Forder­ungen aus der Gesellschaft an den Staat heran­getragen werden. Zum anderen wird untersucht, welche eigenen Wahrneh­mungen Politik, Verwaltung, Sicherheits­behörden und zivil­gesell­schaftliche Gruppen in Bezug auf Isla­mismus haben, welche Ziele sie dabei verfolgen und ob sich aus den Inter­aktionen der Betei­ligten ein konsis­tenter Umgang mit Isla­mismus ergibt.   

RADIS umfasst als Netzwerk zwölf Forschungs­projekte, die sich u.a. mit den Ursachen von Radi­kali­sierung, Präven­tionsstra­tegien oder den Auswirkungen von Isla­mismus und damit verbun­denen Diskursen befassen. Das an der HSFK koordi­nierte Transfer­vorhaben begleitet die Projekte, organisiert gemeinsame Veranstal­tungen und bündelt den Wissens­transfer in Politik, Verwaltung und Fachpraxis.
Die Ring­vor­lesung „Islamis­mus in Deutsch­land und Europa: Gesel­lschaftlicher Umgang mit Ur­sachen und Wir­kungen" findet an der Goethe-Universität Frankfurt und an der RWTH Aachen University statt.

Wann:Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00-20:00 Uhr

Wo: Hörsaal­zentrum Westend - HZ 6, Frankfurt am Main