Umgang mit Islamismus in Deutschland und Europa

RADIS-Ringvorlesung startet im April an der Goethe-Universität Frankfurt und RWTH Aachen

RADIS Logo

Prozesse der Radikali­sierung und des Extremismus bedrohen euro­päische Gesell­schaften auf vielfältige Weise. Doch wie reagieren unter­schiedliche Institutionen auf islamis­tische Anschläge und welche gesell­schaftlichen Folgen resultieren daraus? Welche Rolle spielen Soziali­sation und Ressen­timents bei Prozessen der (De-)Radikalisierung? Was charak­terisiert salafistische Ideologien?

Die RADIS-Ring­vorlesung mit dem Titel „Isla­mismus in Deutsch­land und Europa: Gesell­schaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen“ beleuchtet verschie­dene Facetten aus diesem Themen­komplex. Dabei stellen sechs der zwölf Forschungs­projekte im RADIS-Netzwerk jeweils einen aktuellen Aspekt vor. Das Spektrum reicht von Trends und Logiken des gesell­schaftlichen und politischen Umgangs mit Islamismus in Deutschland über Aufgaben und Möglich­keiten des islamischen Religions­unterrichts in der Radikalisierungs­prävention bis hin zur affektiven Verarbeitung von Diskri­minierungs- und Kränkungs­erfahrungen in der Einwanderungs­gesellschaft.

Die Ring­vorlesung wird sowohl an der Goethe-Universität Frankfurt als auch an der RWTH Aachen abgehalten. Die Reihe startet am Donnerstag, den 20. April um 18:00 Uhr (c.t.) in Frankfurt. Die Vorlesungen in Frankfurt werden zusätzlich im Live­stream übertragen.

Das RADIS-Netzwerk umfasst zwölf Forschungs­projekte, die in der Förder­linie „Gesell­schaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Das Transfer­vorhaben RADIS, das an der HSFK koordiniert wird, schafft Gelegen­heiten für wissen­schaftliche Vernetzung und Austausch zwischen den Projekten und unterstützt bei der Auf­bereitung der Forschungs­ergebnisse für den Austausch zwischen Wissen­schaft, Fachpraxis und Entscheidungs­träger:innen.

Alle Infor­mationen zu den Vorträgen sind auf der RADIS-Website zu finden.