Zum Inhalt springen
Page 124 of 127.
Sie überzeugte mit ihrer Arbeit über "Überzeugung in der Politik. Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens"
Das multimediale Lernangebot für Schule und Jugendarbeit unter HSFK-Beteiligung ist nun bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich
In HSFK-Standpunkt 2/2007 lassen sich die Festreden anlässlich der Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2006 an Daniel Barenboim nachlesen
Peter Kreuzer und Mirjam Weiberg analysieren in ihrem Band „Zwischen Bürgerkrieg und friedlicher Koexistenz“ die Ursachen für gewaltsame…
In aktuellen Reports analysiert Una Becker die Ergebnisse der Sechsten Überprüfungskonferenz des Biowaffen-Übereinkommens
Die HSFK lädt Schulklassen und Projektgruppen der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Teilnahme ein
In HSFK-Report 4/2007 fragen Bernd W. Kubbig und Sven-Eric Fikenscher nach Erfolgsbedingungen und Effektivität der internationalen Sanktionen gegen…
Heidrun Zinecker analysiert in HSFK-Report 3/2007 die Ursachen der Nachkriegsgewalt in El Salvador
Die Auszeichnung wurde anlässlich des 80. Geburtstags von Ernst-Otto Czempiel ins Leben gerufen und ist mit 5.000,- Euro dotiert
In HSFK-Report 2/2007 untersucht Frank Sauer Gefahren des Nuklearterrorismus und Wege, ihm vorzubeugen