Zum Inhalt springen
Seite 84 von 120.
Im Standpunkt Nr. 8/2013 fordern Niklas Schörnig und Christian Weidlich die Bundesregierung dazu auf, sich für ein Verbot autonom tötender…
Im aktuellen PRIF Report No. 123 untersuchen Evgeniya Bakalova und Hans-Joachim Spanger Russlands Rolle in der internationalen Entwicklungshilfe
HSFK unterstützt das "OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions"
Nicole Deitelhoff und Lisbeth Zimmermann analysieren in PRIF Working Paper No. 18 die Normkontestation und deren Auswirkungen.
Fünfzehn Jahre nach Abschluss des Belfast-Abkommens zieht Bernhard Moltmann im HSFK-Report 5/2013 die Bilanz der gewählten Friedensstrategie.
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ehrte den Leiter der HSFK am 1. Dezember mit der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen
Im HSFK-Standpunkt Nr. 7/2013 formuliert Konstanze Jüngling die Forderung nach einer konsistenten deutschen Menschenrechtspolitik gegenüber…
Launch der Webseite des Leibniz-Forschungsverbundes "Krisen einer globalisierten Welt"
Ein DCAF-SSR Paper von Sabine Mannitz untersucht, inwiefern Veränderungen im Sicherheitssektor das normative Modell für die Beziehung von Demokratie…
HSFK-Studie Nr. 23 von Indranil Ganguli untersucht ausgewählte Sanktionsmaßnahmen der EU gegen Terrorismusfinanzierung