Publikationssuche
- Studien der HSFK: In Form von Monografien und Sammelbänden präsentieren die Studien der HSFK grundlegende Ergebnisse aus dem Institut sowie Beiträge zum friedens- und sicherheitspolitischen Diskurs.
- PRIF Reports: Die deutschen oder englischen PRIF Reports analysieren Hintergründe zu politischen Ereignissen und Entwicklungen und präsentieren wissenschaftliche Forschungsergebnisse.
- PRIF Spotlights: Die PRIF Spotlights beleuchten aktuelle politische und gesellschaftliche Themen, die für die Friedens- und Konfliktforschung relevant sind. Seit 2017 ersetzen sie die HSFK-Standpunkte und richten sich an ein breites, friedens- und sicherheitspolitisch interessiertes Publikum.
- PRIF Working Papers: Die PRIF Working Papers erscheinen in loser Folge in Deutsch/ Englisch und tragen zur aktuellen Grundlagenforschung bei.
- Friedensgutachten: Das Friedensgutachten ist das Jahrbuch der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute, das erstmalig im Jahr 1987 herausgegeben wurde und seitdem jährlich erscheint.
- PRIF Blog: Seit 2017 bloggt die HSFK wöchentlich zu aktuellen Themen und Debatten, die für die Friedens- und Konfliktforschung relevant sind.
- HSFK-Reports: Die deutschen HSFK-Reports erschienen bis 2017 mit wissenschaftlichen Analysen zu aktuellen Problemen und Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.
- HSFK-Standpunkte: Die HSFK-Standpunkte erschienen zwischen 1993 und 2016 etwa sechsmal im Jahr mit pointierten Positionen zu aktuellen friedens- und sicherheitspolitischen Debatten.
Publikationen
Gemäß seiner Verfassung betreibt das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Grundlagenforschung, setzt deren Ergebnisse in praktische Handlungsoptionen um und liefert Orientierungswissen für die Öffentlichkeit. Das entspricht dem Leibniz-Motto theoria cum praxi, das auf die von allen Mitgliedern erwartete Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen in Politik und Öffentlichkeit verweist. Die HSFK verfolgt eine Publikationsstrategie, die auf einen breiten Kreis unterschiedlicher Adressaten im In- und Ausland ausgerichtet ist.
Die Publikationsformate der HSFK: