Open Access

Die HSFK unterstützt den freien Zugang (open access) zu wis­sen­schaft­lichen For­schungs­er­geb­nissen im Internet und hat dazu eine Open-Access-Policy verabschiedet.

Die HSFK veröffentlicht ihre Publikations­reihen (mit Ausnahme der HSFK-Studien) alle open access: Die Ver­öffent­lichungen sind über die HSFK-Website, über das Social Science Open Access Repository (SSOAR) des GESIS Leibniz-Instituts für Sozial­wis­sen­schaften sowie das Open-Access-Portal der Leibniz-Gemein­schaft LeibnizOpen zu­gänglich.

Die HSFK hat einen Open Access-Publikationsfonds eingerichtet, mit dessen Hilfe herausragende Publikationen von HSFK-Mitarbeitern/innen in einschlägigen Fachzeitschriften unverzüglich open access zugänglich gemacht werden können.

Die HSFK-Bibliothek unterstützt und berät Wissenschaftler/innen bei Open Access-Publikationen. Open Access-FAQs sind im Intranet aufrufbar. Durch Verträge mit einigen Verlagen gibt es für HSFK-Mitarbeiter/innen vergünstigte Konditionen für die Open Access-Freischaltung von Aufsätzen. Zudem bietet die Bibliothek einen Zweitveröffentlichungsservice an, um Publikationen, die ursprünglich in lizenzpflichtigen Zeitschriften erschienen sind, nach Ablauf der rechtlichen Sperrfristen frei zugänglich zu machen („grüner Weg“).

Nicht nur wissenschaftliche Texte, sondern auch Forschungsdaten können und sollten (sofern rechtlich und ethisch möglich) im Sinne einer offenen Wissenschaft (open science) frei zugänglich gemacht werden. Die HSFK hat eine Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten beschlossen; Ansprechpartner für das Forschungsdatenmanagement ist die Bibliothek.

 

Open-Access-Policy der HSFK

Die Hessische Stiftung Friedens- und Konflikt­forschung (HSFK) trägt laut ihrer Ver­fassung dazu bei, „die Er­kennt­nisse der Friedens- und Konflikt­forschung in der Öffentlich­keit und ins­besondere in der poli­tischen Bildung wirksam werden“ zu lassen. Diesem Auftrag ent­spre­chend unter­stützt die HSFK die Forderung nach freiem Zugang zu wissen­schaftlichen Forschungs­ergebnissen im Internet.

Open Access beschreibt das Ziel, Forschungs­wissen in digitaler Form jederzeit und ohne finan­zielle, technische oder rechtliche Barrieren über das Internet zu­gänglich zu machen. Dadurch werden die Sicht­barkeit der Forschungs­ergebnisse sowie ihre öffentliche Nutz­bar­ma­chung maximiert. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt die HSFK den Leitlinien zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft und der Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissen­schaftlichem Wissen.

Die HSFK ermutigt und unterstützt ihre Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler, ihre Forschungs­ergebnisse im Sinne des Open-Access-Prinzips zu veröffentlichen:

  • Die Publikation von Forschungs­ergebnissen kann entweder un­mit­tel­bar als Open Access-Erst­ver­öffentlichung („goldener Weg“) oder als Zweit­ver­öffentlichung („grüner Weg“) erfolgen.
  • Die HSFK veröffentlicht ihre eigenen Publikations­reihen [mit Ausnahme der HSFK-Studien] frei zu­gänglich auf der Home­page der HSFK, im Social Science Open Access Repository (SSOAR) des GESIS Leibniz-Instituts für Sozial­wissen­schaften sowie auf LeibnizOpen. Die Publikationen werden unter eine entsprechende freie Nutzungs­lizenz (Creative Commons-Lizenz) gestellt.
  • Für Arbeiten, die nicht un­mit­tel­bar in einem Open-Access-Format ver­öffentlicht werden sollen, empfiehlt die HSFK ihren Mitarbeitern die Prüfung und Ergänzung des Verlags­vertrags und eine zeitlich ver­setzte Zweit­veröffentlichung in einem insti­tutio­nellen Repositorium wie SSOAR.
  • Die HSFK unterstützt im Rahmen ihrer Möglich­keiten die Autor­innen und Autoren mit finanziellen Mitteln für eine Open-Access-Veröffent­lichung.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse basieren häufig auf der Aus­wertung von Forschungs­daten. Um die eigenen Forschungs­ergebnisse über­prüfbar und re­produzierbar zu machen, unterstützt die HSFK ihre Wissen­schaftlerinnen und Wissen­schaftler bei der Zu­gänglich­ma­chung ihrer Forschungs­daten auf ent­sprechenden digitalen Platt­formen.

Die Open-Access-Policy der HSFK wird von Vorstand und Forschungs­rat beschlossen und regel­mäßig evaluiert und überarbeitet.

Download der Open-Access-Policy der HSFK (pdf, 97kb)

 

Open Access-Publikationsfonds

HSFK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die Übernahme der gesamten oder anteiligen Kosten einer Open Access-Veröffentlichung bzw. Open Access-Freischaltung eines Aufsatzes aus dem Open Access-Publikationsfonds der HSFK beantragen. Der Fonds dient dazu, Leuchtturmpublikationen von HSFK-Mitarbeitern/innen in einschlägigen Fachzeitschriften/Sammelwerken unverzüglich open access zugänglich zu machen.

Kontakt an der HSFK

Dr. Andreas Heinemann
Leiter der Bibliothek

 

Open Access in der Leibniz-Gemein­schaft

Paul Open Search

Alle Open-Access-Pub­lika­tionen der HSFK sind in die Re­cher­che­plattform Paul Open Search auf­genom­men und frei zu­gänglich.