Open Access
Die HSFK unterstützt den freien Zugang (open access) zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen im Internet und hat dazu eine Open-Access-Policy verabschiedet.
Die HSFK veröffentlicht ihre Publikationsreihen (mit Ausnahme der HSFK-Studien) alle open access: Die Veröffentlichungen sind über die HSFK-Website, über das Social Science Open Access Repository (SSOAR) des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften sowie das Open-Access-Portal der Leibniz-Gemeinschaft LeibnizOpen zugänglich.
Die HSFK hat einen Open Access-Publikationsfonds eingerichtet, mit dessen Hilfe herausragende Publikationen von HSFK-Mitarbeitern/innen in einschlägigen Fachzeitschriften unverzüglich open access zugänglich gemacht werden können.
Die HSFK-Bibliothek unterstützt und berät Wissenschaftler/innen bei Open Access-Publikationen. Open Access-FAQs sind im Intranet aufrufbar. Durch Verträge mit einigen Verlagen gibt es für HSFK-Mitarbeiter/innen vergünstigte Konditionen für die Open Access-Freischaltung von Aufsätzen. Zudem bietet die Bibliothek einen Zweitveröffentlichungsservice an, um Publikationen, die ursprünglich in lizenzpflichtigen Zeitschriften erschienen sind, nach Ablauf der rechtlichen Sperrfristen frei zugänglich zu machen („grüner Weg“).
Nicht nur wissenschaftliche Texte, sondern auch Forschungsdaten können und sollten (sofern rechtlich und ethisch möglich) im Sinne einer offenen Wissenschaft (open science) frei zugänglich gemacht werden. Die HSFK hat eine Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten beschlossen; Ansprechpartner für das Forschungsdatenmanagement ist die Bibliothek.
Open-Access-Policy der HSFK
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) trägt laut ihrer Verfassung dazu bei, „die Erkenntnisse der Friedens- und Konfliktforschung in der Öffentlichkeit und insbesondere in der politischen Bildung wirksam werden“ zu lassen. Diesem Auftrag entsprechend unterstützt die HSFK die Forderung nach freiem Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen im Internet.
Open Access beschreibt das Ziel, Forschungswissen in digitaler Form jederzeit und ohne finanzielle, technische oder rechtliche Barrieren über das Internet zugänglich zu machen. Dadurch werden die Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse sowie ihre öffentliche Nutzbarmachung maximiert. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt die HSFK den Leitlinien zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft und der Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen.
Die HSFK ermutigt und unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ihre Forschungsergebnisse im Sinne des Open-Access-Prinzips zu veröffentlichen:
- Die Publikation von Forschungsergebnissen kann entweder unmittelbar als Open Access-Erstveröffentlichung („goldener Weg“) oder als Zweitveröffentlichung („grüner Weg“) erfolgen.
- Die HSFK veröffentlicht ihre eigenen Publikationsreihen [mit Ausnahme der HSFK-Studien] frei zugänglich auf der Homepage der HSFK, im Social Science Open Access Repository (SSOAR) des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften sowie auf LeibnizOpen. Die Publikationen werden unter eine entsprechende freie Nutzungslizenz (Creative Commons-Lizenz) gestellt.
- Für Arbeiten, die nicht unmittelbar in einem Open-Access-Format veröffentlicht werden sollen, empfiehlt die HSFK ihren Mitarbeitern die Prüfung und Ergänzung des Verlagsvertrags und eine zeitlich versetzte Zweitveröffentlichung in einem institutionellen Repositorium wie SSOAR.
- Die HSFK unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Autorinnen und Autoren mit finanziellen Mitteln für eine Open-Access-Veröffentlichung.
- Wissenschaftliche Erkenntnisse basieren häufig auf der Auswertung von Forschungsdaten. Um die eigenen Forschungsergebnisse überprüfbar und reproduzierbar zu machen, unterstützt die HSFK ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Zugänglichmachung ihrer Forschungsdaten auf entsprechenden digitalen Plattformen.
Die Open-Access-Policy der HSFK wird von Vorstand und Forschungsrat beschlossen und regelmäßig evaluiert und überarbeitet.
Download der Open-Access-Policy der HSFK (pdf, 97kb)
Open Access-Publikationsfonds
HSFK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die Übernahme der gesamten oder anteiligen Kosten einer Open Access-Veröffentlichung bzw. Open Access-Freischaltung eines Aufsatzes aus dem Open Access-Publikationsfonds der HSFK beantragen. Der Fonds dient dazu, Leuchtturmpublikationen von HSFK-Mitarbeitern/innen in einschlägigen Fachzeitschriften/Sammelwerken unverzüglich open access zugänglich zu machen.
Paul Open Search
Alle Open-Access-Publikationen der HSFK sind in die Rechercheplattform Paul Open Search aufgenommen und frei zugänglich.
