Corporate Security Responsibility: Die Rolle von Unternehmen in Konfliktzonen


Unternehmen aus verschiedenen Industriesektoren sind in den letzten beiden Jahrzehnten für ihre Geschäftstätigkeit in Konfliktzonen in die Kritik geraten. Dies gilt für Unternehmen der Ölindustrie in Nigeria ebenso wie für Bergbauunternehmen im Kongo oder Sicherheitsdienstleister im Irak oder Afghanistan. Gleichzeitig wird im politischen Diskurs zunehmend die Erwartung formuliert, dass Unternehmen zu Konfliktprävention, Friedenssicherung und -konsolidierung beitragen sollen.   

Das Verhalten von Unternehmen in Konfliktregionen

Die Friedens- und Konfliktforschung hat sich bisher nur am Rande mit der potenziell positiven Rolle von Unternehmen in Konfliktzonen beschäftigt. Dies war der Ausgangspunkt des Forschungsprojekts „Unternehmen in Konfliktzonen“, das von 2005 bis 2011 durchgeführt wurde.
Im Rahmen des Projekts erarbeiteten die MitarbeiterInnen – unter anderem basierend auf Feldforschungsaufenthalten in Konfliktzonen – Fallstudien zum Verhalten von Unternehmen unterschiedlicher Branchen in Konfliktregionen. Untersucht wurden u.a. (1) Unternehmen der Ölindustrie in Nigeria, (2) Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie in der Große-Seen-Region (Ruanda und Demokratische Republik Kongo), (3) Unternehmen der Tourismusindustrie in Israel und Palästina sowie (4) Logistikunternehmen in Nordirland.


Indirektes statt direktem Engagement

Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen keine direkten Beiträge zur Bereitstellung von Sicherheit leisten: Zum einen schrecken sie vor einem solchen Engagement zurück, weil sie dies als Aufgabe des Staates wahrnehmen. Zum anderen tragen sie aber auf unterschiedlichste Weise indirekt zu Frieden und Sicherheit bei, indem sie etwa Entwicklungsprojekte auf lokaler Ebene durchführen oder sich an Anti-Korruptionsmaßnahmen beteiligen.
Dieses unternehmerische Engagement wird durch eine Reihe von Faktoren begünstigt, zu denen gehören beispielsweise der generelle Trend zur Einführung von Corporate Social Responsibility und kritische Aktivitäten der Zivilgesellschaft gehören. Aber auch eine proaktive Politik im Heimatstaat und die Verfügbarkeit verlässlicher staatlicher Partner sind darüber hinaus sind in der jeweiligen Konfliktzone von Bedeutung.

1
Empirical Assessment of (Policy) Effectiveness – The Role of Business in Zones of Conflict | 2017

Coni-Zimmer, Melanie / Wolf, Klaus Dieter (2017): Empirical Assessment of (Policy) Effectiveness – The Role of Business in Zones of Conflict, in: Kruck, Andreas/Schneiker, Andrea (eds), Researching Non-state Actors in International Security. Theory and Practice, London: Routledge, 204-221, www.routledge.com/(...).

Details anzeigen
2
Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung | 2014

Coni-Zimmer, Melanie (2014): Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung. Britische und chinesische Ölindustrie im Vergleich, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bd. 25, Baden-Baden: Nomos, https://www.nomos-shop.de/(...).

Details anzeigen
3
Reisen für den Frieden?  | 2012

Susanne Fischer, Reisen für den Frieden? Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd.12), Baden- Baden (Nomos), 2012.

Details anzeigen
4
Unternehmen als Friedensmacher?  | 2012

Andreas Haidvogl, Unternehmen als Friedensmacher? Zur Rolle privatwirtschaftlicher Akteure im nordirischen Friedensprozess, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd.13), Baden-Baden (Nomos), 2012. 

Details anzeigen
5
Business in Zones of Conflict: | 2011

Deitelhoff, Nicole / Wolf, Klaus Dieter (2011): Business in Zones of Conflict:. An Emergent Corporate Security Responsibility?, in: Voiculescu, Aurora/Yanacopulos, Helen (eds), The Business of Human Rights. A Rights-based Approach to Corporate Responsibility, London/ New York: Zed Books, 166-187.

Details anzeigen
6
Vom Business Case zum Public Case? | 2011

Klaus Dieter Wolf/Sandra Schwindenhammer, Vom Business Case zum Public Case? Der Beitrag privater Selbstregulierung zu Global Governance, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1/2011, S. 10-28.

Details anzeigen
7
Global Governance and Corporate Responsibility in Conflict Zones | 2011

Moira Feil, Global Governance and Corporate Responsibility in Conflict Zones, Houndmills (Palgrave Macmillan), 2011.

Details anzeigen
8
Unternehmen als Normunternehmer | 2011

Klaus Dieter Wolf, Unternehmen als Normunternehmer: Global Governance und das Gemeinwohl, in: Klaus Günther (Hg.), Recht ohne Staat? Zur Normativität nichtstaatlicher Rechtsetzung, Frankfurt a. M./New York (Campus), 2011, S. 101-118.

Details anzeigen
9
Der Beitrag privater Selbstregulierung zu Global Governance | 2011

Klaus Dieter Wolf/Sandra Schwindenhammer, Der Beitrag privater Selbstregulierung zu Global Governance, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) Jg. 12, Nr. 1, 2011, S. 10-28.

Details anzeigen
10
Chartered Companies | 2010

Klaus Dieter Wolf, Chartered Companies: Linking Private Security Governance in Early and Post Modernity, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 154-176, 2010.

Details anzeigen
11
Travelling for Peace | 2010

Susanne Fischer, Travelling for Peace: The Role of Tourism in the Israeli-Palestinian Conflict, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility: Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 130-153, 2010.

Details anzeigen
12
Walking the Extra Mile | 2010

Andreas Haidvogl, Walking the Extra Mile: Corporate Contributions to the Peace Process in Northern Ireland, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility: Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 106-129, 2010.

Details anzeigen
13
Calling on Peace | 2010

Linda Wallbott, Calling on Peace: The International ICT Sector and the Conflict in the Democratic Republic of Congo, in: Nicole Deitelhoff/Klaus-Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility: Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 85-105, 2010.

Details anzeigen
14
Oil Companies in Nigeria | 2010

Coni-Zimmer, Melanie (2010): Oil Companies in Nigeria. Emerging Good Practice or Still Fuelling Conflict?, in: Deitelhoff, Nicole/Wolf, Klaus Dieter (eds), Corporate Security Responsibility: Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills: Palgrave Macmillan, 58-84.

Details anzeigen
15
Here's to Peace! | 2010

Moira Feil, Here's to Peace! Governance Contributions by Companies in Rwanda and the Democratic Republic of Congo, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility: Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 26-57, 2010.

Details anzeigen
16
Corporate Security Responsibility? | 2010

Deitelhoff, Nicole / Wolf, Klaus Dieter (eds), (2010): Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills: Palgrave Macmillan.

Details anzeigen
17
Private Security and Military Companies | 2010

Deitelhoff, Nicole (2010): Private Security and Military Companies. The Other Side of Business and Conflict, in: Deitelhoff, Nicole/Wolf, Klaus Dieter (eds), Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills: Palgrave Macmillan, 177-201.

Details anzeigen
18
Business in Zones of Conflict and Global Security Governance | 2010

Deitelhoff, Nicole / Feil, Moira / Fischer, Susanne / Haidvogl, Andreas / Wolf, Klaus Dieter / Coni-Zimmer, Melanie (2010): Business in Zones of Conflict and Global Security Governance. What has been Learnt and Where to from Here?, in: Deitelhoff, Nicole/Wolf, Klaus Dieter (eds), Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills: Palgrave Macmillan, 202-226.

Details anzeigen
19
The Role of Business in Global Governance | 2010

Annegret Flohr/Lothar Rieth/Sandra Schwindenhammer/Klaus Dieter Wolf, The Role of Business in Global Governance. Corporations as Norm-Entrepreneurs, Basingstoke/Houndmills (Palgrave Macmillan), 2010.

Details anzeigen
20
Emerging Patterns of Global Governance | 2008

Klaus Dieter Wolf, Emerging Patterns of Global Governance. The New Interplay between the State, Business and Civil Society, in: Andreas Georg Scherer/Guido Palazzo (Hg.), Handbook of Research on Global Corporate Citizenship. Cheltenham/UK, Northampton/MA (Edward Elgar) 2008, S. 225-248.

Details anzeigen
21
Bad Guys, Good Guys, or Something in between? | 2008

Moira Feil/Susanne Fischer/Andreas Haidvogl/Melanie Zimmer, Bad Guys, Good Guys, or Something in between? Corporate Governance contributions in zones of violent conflict, PRIF Report No. 84, Frankfurt/M., 2008.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
22
The UN Global Compact in Sub-Saharan Africa | 2007

Melanie Zimmer/ Lothar Rieth/Ralph Hamann/Jon Hanks, The UN Global Compact in Sub-Saharan Africa: Decentralisation and Effectiveness, in: The Journal of Corporate Citizenship Nr. 28, 2007, S. 99-112.

Details anzeigen
23
Corporate Security Responsibility | 2007

Klaus Dieter Wolf/ Nicole Deitelhoff/ Stefan Engert, Corporate Security Responsibility. A Conceptual Framework for Comparative Research, in: Cooperation and Conflict, 2007, 42: 3, S. 295-321.

Details anzeigen
24
Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit | 2007

Lothar Rieth/ Melanie Zimmer, Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit - Wirkungen und Lessons Learnt am Beispiel des GTZ/AVE Projektes, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Nr. 2, 2007, S. 217-235.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
25
Die Effektivität von Public-Private Partnerships | 2007

Carmen Huckel/ Lothar Rieth/ Melanie Zimmer, Die Effektivität von Public-Private Partnerships, in: Andreas Hasenclever/ Klaus Dieter Wolf/ Michael Zürn (Hg.), Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen, Frankfurt/New York: Campus Verlag, 2007, S. 115-144.

Details anzeigen
26
The Potential and Limits of Governance by Private Codes of Conduct | 2007

Klaus Dieter Wolf/ Thomas Conzelmann, The Potential and Limits of Governance by Private Codes of Conduct, in: Jean-Christophe Graz/Andreas Nölke (Hg.), Transnational Private Governance and its Limits, London (Routledge), S. 98-114.

Details anzeigen
27
Doing Good While Doing Well? | 2007

Thomas Conzelmann/ Klaus Dieter Wolf, Doing Good While Doing Well? Potential und Grenzen grenzüberschreitenderprivatwirtschaftlicher Selbstregulierung, in: Andreas Hasenclever/ Klaus-Dieter Wolf/ Michael Zürn (Hg.), Macht und Ohnmacht internationaler Institutionen, Frankfurt (Campus Verlag), 2007, S. 145-175.

Details anzeigen
28
Unternehmen als Normunternehmer? | 2006

Klaus Dieter Wolf, Unternehmen als Normunternehmer? Staatsversagen und private Selbstregulierung, in: Schriftenreihe der Schwäbischen Gesellschaft, 2006, S. 5-22 und S. 52-56.

Details anzeigen
29
Private Actors and the Legitimacy of Governance Beyond the State. Conceptional Outlines and Empirical Explorations | 2006

Klaus Dieter Wolf, Private Actors and the Legitimacy of Governance Beyond the State. Conceptional Outlines and Empirical Explorations, in: Arthur Benz/Ioannis Papadopoulos (Hg.), Governance and Democratic Legitimacy: Transnational, European, and Multi-Level-Issues, London (Routledge) 2006, S. 200-227.

Details anzeigen
30
Wählen lassen bis es passt? | 2006

Susanne Fischer, Wählen lassen bis es passt? Demokratieförderung und Terrorismusbekämpfung in den palästinensischen Gebieten, HSFK-Standpunkte, Nr. 5/2006, Frankfurt/M.

Publikation herunterladen  // Details anzeigen
31
Möglichkeiten und Grenzen der Selbststeuerung als gemeinwohlverträglicher politischer Steuerungsform | 2005

Klaus Dieter Wolf, Möglichkeiten und Grenzen der Selbststeuerung als gemeinwohlverträglicher politischer Steuerungsform, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Jg. 6, Nr. 1, 2005, S. 51-68.

Details anzeigen
32
Umwelt, Konflikt und Prävention | 2005

Moira Feil/Alexander Carius/Aike Müller, Umwelt, Konflikt und Prävention. Eine Rolle für Unternehmen? Adelphi Report 02/05, Berlin (Adelphi Research), 2005

Details anzeigen
33
Transnational Corporations and Conflict Prevention | 2004

Lothar Rieth/Melanie Zimmer, Transnational Corporations and Conflict Prevention: The Impact of Norms on Private Actors, Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung, Nr. 43, 2004.

Details anzeigen

Förderer

Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
www.bundesstiftung-friedensforschung.de
Fritz Thyssen Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung
www.fritz-thyssen-stiftung.de
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt
Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt
www.normativeorders.net