Nationale Sicherheitsstrategie: Beiträge der HSFK zur Debatte

Die Bundes­regierung plant bis spätes­tens Anfang nächsten Jahres die erste deutsche Natio­nale Sicherheits­strategie zu ent­wickeln. Dazu fanden seit Früh­jahr 2022 Konsul­tationen mit Partner­ländern, Politik, Fach­community und Zivil­gesellschaft statt. Die HSFK hat sich mit viel­fältigen Formaten an der Debatte beteiligt. Dazu gehörten Fach­dialoge ebenso wie zahlreiche Publi­kationen: Der PRIF-Blog veröffent­lichte eine eigene Reihe zur Natio­nalen Sicherheits­strategie. Auf dem „49security-Blog“ erschienen ebenfalls Beiträge. Zudem war die HSFK mit ins­gesamt drei „HSFK im Dialog“-Runden mit dem Aus­wärtigem Amt und dem BMZ im Gespräch. Forschende der HSFK beteilig­ten sich darüber hinaus mit ver­schiedenen öffent­lichen Diskussions­veranstaltungen, Meinungs­beiträgen und der Teil­nahme an Work­shops anderer Institu­tionen wie der BAKS, der SWP, des Beirats Zivile Krisen­prävention oder den Evan­gelischen Akade­mien an der Debatte. Diese Seite gibt einen Über­blick über die Aktivi­täten der HSFK zur Debatte um die Sicherheits­strategie.


PRIF Blog-Reihe zur Nationalen Sicherheitsstrategie


PRIF Talk Podcast zur Nationalen Sicherheitsstrategie


Externe Blogs und Medienbeiträge


Politikberatung: „HSFK im Dialog“

  • 10.10.2022: HSFK Dialog mit Vertreter*innen des BMZ: Austausch zur Nationalen Sicherheitsstrategie mit Schwerpunkt auf die Verbindung von Entwicklungspolitik und Sicherheit sowie zur Zusammenarbeit mit Autokratien
  • 30.09.2022: „Die Rolle von Auslandseinsätzen und Krisenengagement in der Nationalen Sicherheitsstrategie“: Austausch mit dem Arbeitsstab Nationale Sicherheitsstrategie im Auswärtigen Amt
  • 27.06.2022: „Konsequenzen eines erweiterten, freiheitlichen Sicherheitsbegriffs für die Nationale Sicherheitsstrategie“: Austausch mit dem Arbeitsstab Nationale Sicherheitsstrategie im Auswärtigen Amt

Veranstaltungen und Diskussionen

  • Bürgerdialog, Außenpolitik und Kommunikation, Workshop zur Nationalen Sicherheitsstrategie: Bundeswehr und Gesellschaft im Lichte der „Zeitenwende“, Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS), Berlin, mit Sarah Brockmeier, 24. Oktober 2022.
  • Was hält uns zusammen? Entwicklungs- und friedenspolitische Antworten im Zeichen der Zeitenwende, Expert:innendiskussion des BMZ mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Nicole Deitelhoff, 17. Oktober 2022. 
    Zur Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal des BMZ
  • Europäische Sicherheit. Frieden schaffen in Zeiten des Krieges? Podiumsdiskussion der HSFK zum Thema Friedenspolitik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik im Freien Theater“, 4. Oktober 2022.
  • Welche Sicherheit? Auf dem Weg zu einer nationalen Sicherheitsstrategie, Digitale Podiumsdiskussion von HSFK und Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, 14. September 2022.
    Zur Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal der Heinrich-Böll-Stiftung Hessen
  • Wo bleibt das Zivile? Zur neuen Friedens- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung, Thementag von Pax Christi, Haus am Dom, Evangelische Akademie Frankfurt und HSFK, 18. Juni 2022.
    Zur Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal vom Haus am Dom
  • Zukunft der Friedensförderung und Stabilisierung: Wie weiter mit der deutschen Außenpolitik?, Parlamentarischer Abend der Deutschen Stiftung Friedens­forschung mit HSFK, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) und Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), 10. Mai 2022.
  • Russlands Krieg und die neue deutsche Sicherheitsstrategie, Podiumsdiskussion von HSFK, Frankfurter Rundschau und Haus am Dom, 25. April 2022.
    Zur Aufzeichnung auf dem Youtube-Kanal vom Haus am Dom

Friedensgutachten 2022

Auch das Friedensgutachten 2022 geht explizit in den Empfehlungen auf die Nationale Sicherheits­strategie ein. Die Herausgeber:­innen fordern darin unter anderem, dass die femi­nistische Außen­politik Teil der Strategie wird und betonen die Bedeutung einer voraus­schauenden Gewalt­prävention und der Berück­sichtigung der Rück­wirkungen des Klima­wandels auf fragile Staaten.