
Franziska Heil
Referentin WissenstransferProgrammbereiche:
Transnationale Politik
Forschungsgruppe Radikalisierung
Kontakt
E-Mail: heil@prif.orgVita
seit 2023 | Referentin für Wissenstransfer im Forschungsprojekt „PrEval – Zukunftswerkstätten“ (PrEval 2) am PRIF |
2022 | Fachreferentin für Islamismus/politischen Extremismus bei jugendschutz.net |
2022 | M.A. Kriminologie und Gewaltforschung an der Universität Regensburg |
2021–2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsverbund „Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA) bei der Kriminologischen Zentralstelle |
2021 | Praktikantin im Forschungsprojekt „PrEval - Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen“ (PrEval 1) an der HSFK |
2018 | Blickwechsel-Trainerin für radikalisierte junge Menschen bei der Denkzeit-Gesellschaft |
2018 | B.A. Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität Berlin |
2017 | Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der University of the Western Cape, Kapstadt (Südafrika) |
Expertise
Franziska Heil ist Ansprechperson für die folgenden Themen
- Radikalisierung
- Salafismus
- Rechtsradikale Gewalt und Bewegungen
- Rechtspopulismus
Publikationen
- Rechts-alternative Onlinestrategien und ihr Gefahrenpotenzial für demokratische Gesellschaften | 2023
Heil, Franziska (2023): Rechts-alternative Onlinestrategien und ihr Gefahrenpotenzial für demokratische Gesellschaften, in: Rüdiger, Thomas-Gabriel/Bayerl, P. Saskia (Hg.), Handbuch Cyberkriminologie, Wiesbaden: Springer VS, https://link.springer.com/(...).
- Details anzeigen
- Queerfeindlichkeit online | 2023
Heil, Franziska (2023): Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz, Jugendschutz.net, 1.5.2023.
- Details anzeigen
- Bericht 2021 2022 Islamismus im Netz | 2022
Binzer, Isabel / Hebeisen, Michael / Heil, Franziska / Hofmann, Ingrid / Ipsen, Flemming / Zywietz, Bernd (2022): Bericht 2021 2022 Islamismus im Netz, jugendschutz.net, 1.11.2022.
- Details anzeigen