Forschungsrat
Der Forschungsrat setzt sich aus den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der HSFK zusammen. Gemeinsam mit dem Vorstand beschließt der Forschungsrat über das wissenschaftliche Programm und die Forschungsvorhaben, die an der HSFK durchgeführt werden. Zudem ist er für die wissenschaftliche Qualitätskontrolle verantwortlich.
Der Forschungsrat wählt aus seinen Reihen eine/n Vorsitzende/n sowie zwei Stellvertreter/innen für jeweils zwei Jahre. Der Vorsitz des Forschungsrates besteht aus:
- Dr. Niklas Schörnig (Vorsitzender)
- Dr. Daniel Mullis (Stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. Regine Schwab (Stellvertretende Vorsitzende)
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HSFK folgt den Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Leibniz-Gemeinschaft: Gute wissenschaftliche Praxis, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.
- Dr. habil. Simone Wisotzki ist Ombudsperson der HSFK, stellvertretende Ombudsperson ist Dr. Peter Kreuzer.