
Jens Stappenbeck
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Internationale Sicherheit
Kontakt
E-Mail: stappenbeck@hsfk.deTwitter: @JensStappenbeck
Vita
seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der HSFK |
seit 2018 | Geschäftsführer von Genocide Alert e.V. |
seit 2018 | Geschäftsführer der Expressive Data GbR |
2014–2018 | Projektleiter vom „Genocide Alert Monitor“ und eines Parlamentarierprojektes bei Genocide Alert e.V. |
2014–2019 | Masterstudium „Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung“, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2012–2013 | Studentische Hilfskraft im Deutschen Bundestag |
2010–2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Politische Wissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2011–2014 | Bachelorstudium der Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin |
2009–2011 | Bachelorstudium der Politik- und Islamwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Expertise
Jens Stappenbeck ist Ansprechpartner für die folgenden Themen
- Risikoanalyse, Krisenfrüherkennung & Frühwarnung
- Deutschlands Engagement in der Krisenprävention
- Konfliktmonitoring
- Schutzverantwortung (Responsibility to Protect)
Publikationen
- Developing Peace: Impulses for German and International Development Cooperation | 2020
Bethke, Felix S./Birchinger, Sophia/Christian, Ben/Coni-Zimmer, Melanie/Junk, Julian/Peez, Anton/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Witt, Antonia/Wolff, Jonas (2020): Developing Peace: Impulses for German and International Development Cooperation, Peacelab Blog, 25.5.2020.
- Details anzeigen
- Peace and Development 2020 | 2020
Wolff, Jonas/Witt, Antonia/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Peez, Anton/Junk, Julian/Coni-Zimmer, Melanie/Christian, Ben/Birchinger, Sophia/Bethke, Felix S. (2020): Peace and Development 2020. An Analysis of Recent Experiences and Findings.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Entwicklung und Frieden zusammen denken | 2020
Bethke, Felix S./Birchinger, Sophia/Christian, Ben/Coni-Zimmer, Melanie/Junk, Julian/Peez, Anton/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Witt, Antonia/Wolff, Jonas (2020): Entwicklung und Frieden zusammen denken. Anregungen für die deutsche Politik, PEACELAB BLOG, 19.2.2020.
- Details anzeigen
- Frieden und Entwicklung 2020 | 2020
Wolff, Jonas/Witt, Antonia/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Peez, Anton/Junk, Julian/Coni-Zimmer, Melanie/Christian, Ben/Birchinger, Sophia/Bethke, Felix S. (2020): Frieden und Entwicklung 2020. Eine Analyse aktueller Erfahrungen und Erkenntnisse.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Schutzzone in Nordsyrien? Für Zivilisten hätte es mehr gebraucht | 2019
Hering, Robin/Stappenbeck, Jens (2019): Schutzzone in Nordsyrien? Für Zivilisten hätte es mehr gebraucht, 13.11.2019.
- Details anzeigen
- “Nie Wieder?” Massenverbrechen effektiver verhindern | 2018
Stappenbeck, Jens (2018): “Nie Wieder?” Massenverbrechen effektiver verhindern, Peace Lab Blog, 16.5.2018.
- Details anzeigen
- Handlungsleitfaden für Parlamentarier zur Prävention von Massenverbrechen | 2018
Stappenbeck, Jens (2018): Handlungsleitfaden für Parlamentarier zur Prävention von Massenverbrechen, Genocide Alert Policy Paper, 16.4.2018.
- Details anzeigen
- Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur zur Schutzverantwortung | 2018
Stappenbeck, Jens (2018): Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur zur Schutzverantwortung, Genocide Alert Blog, 20.2.2018.
- Details anzeigen
- Frühwarnung weiter denken: Errichtung einer digitalen Vorhersageplattform | 2017
Stappenbeck, Jens (2017): Frühwarnung weiter denken: Errichtung einer digitalen Vorhersageplattform, PeaceLab Blog, 16.3.2017.
- Details anzeigen
- Massenverbrechen im 2. Quartal 2016 | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Massenverbrechen im 2. Quartal 2016, in: Genocide Alert Monitor, 02:2016, https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2016/10/GA-Monitor-02-2016.pdf.
- Details anzeigen
- Völkermorde und andere Massenverbrechen | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Völkermorde und andere Massenverbrechen, Der Freitag, 29.8.2016, www.freitag.de.
- Details anzeigen
- Massenverbrechen im 1. Quartal 2016 | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Massenverbrechen im 1. Quartal 2016, in: Genocide Alert Monitor, 01:2016, https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2016/08/GA-Monitor-01-2016.pdf.
- Details anzeigen
- Massenverbrechen im 4. Quartal 2015 | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Massenverbrechen im 4. Quartal 2015, in: Genocide Alert Monitor, 4:2015, https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2016/05/GA-Monitor-04-2015.pdf.
- Details anzeigen
- Genocide Alert e.V. veröffentlicht ersten Bericht über die weltweite Entwicklung von Massenverbrechen | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Genocide Alert e.V. veröffentlicht ersten Bericht über die weltweite Entwicklung von Massenverbrechen, Genocide Alert Blog, 16.1.2016.
- Details anzeigen
- Massenverbrechen im 1.-3. Quartal 2015 | 2016
Stappenbeck, Jens (2016): Massenverbrechen im 1.-3. Quartal 2015, in: Genocide Alert Monitor, 2015:1, https://www.genocide-alert.de/wp-content/uploads/2016/01/GA-Monitor-01-03-2015.pdf.
- Details anzeigen
- Was bedeutet die Aufnahme von Vorermittlungen? Replik auf die israelische Kampagne gegen den IStGH | 2015
Stappenbeck, Jens (2015): Was bedeutet die Aufnahme von Vorermittlungen? Replik auf die israelische Kampagne gegen den IStGH, Genocide Alert Blog, 25.2.2015.
- Details anzeigen
- Zentralafrikanische Republik – Ein Brandherd erfordert Handeln | 2014
Stappenbeck, Jens (2014): Zentralafrikanische Republik – Ein Brandherd erfordert Handeln, Genocide Alert Policy Paper, 5.2.2014.
- Details anzeigen
- Erfolgsbedingungen des Einsatzes in der Zentralafrikanischen Republik, Genocide Alert Blog | 2014
Stappenbeck, Jens (2014): Erfolgsbedingungen des Einsatzes in der Zentralafrikanischen Republik, Genocide Alert Blog, Genocide Alert Blog, 22.1.2014.
- Details anzeigen
- Resolution ohne Schutzwirkung: Warum die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen nicht ausreicht | 2013
Stappenbeck, Jens (2013): Resolution ohne Schutzwirkung: Warum die Zerstörung der syrischen Chemiewaffen nicht ausreicht, Sicherheitspolitik Blog, 28.10.2013.
- Details anzeigen
Laufende Projekte
Weitere Tätigkeiten
seit 2020 | Mitglied im SprecherInnenrat der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung |
seit 2020 | Mitglied eines sog. Super Teams im SWARM (Smartly-assembled Wiki-style Argument Marshalling) Projekt |
seit 2018 | Vertreter von Genocide Alert e.V. in der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung |
2016–2019 | Vorhersage geopolitischer Ereignisse auf der Good Judgement Plattform |
2015–2018 | Stellvertretender Vorsitzender von Genocide Alert e.V. |
2015–2017 | Mitglied im Expert Opinion Pool des Early Warning Projects am U.S. Holocaust Memorial Museum |