Universitäten
Die HSFK kooperiert mit mehreren deutschen und internationalen Universitäten.
Auf nationaler Ebene sind die Goethe-Universität Frankfurt, das Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität und die Technische Universität Darmstadt besonders hervorzuheben.
Glanzlicht dieser Kooperation ist der gemeinsam von HSFK, Goethe-Universität und TU Darmstadt entwickelte Master-Studiengang „Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung“, bei dem auch HSFK-Beschäftigte neben gemeinsam berufenen Professorinnen und Professoren Lehraufträge wahrnehmen. Darüber hinaus bietet die HSFK Praktika an, nimmt studentische Hilfskräfte auf und betreut zahlreiche Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten.
Mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) besteht seit 2015 eine Kooperation, die der Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit dient. Hervorzuheben ist die Einrichtung der Forschungsgruppe Völkerrecht an der HSFK. Zudem stellt die HSFK Studierenden der JLU Praktikumsplätze zur Verfügung und ermöglicht Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der JLU die Beteiligung an ihrer Forschung.
Auch zu internationalen Universitäten unterhält die HSFK Kooperationsbeziehungen, so zum Beispiel zur Cornell University (New York, USA) und der Hebrew University of Jerusalem. Diese umfassen vor allem den Austausch von (Gast-)Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie die Durchführung gemeinsamer Konferenzen.
Seit 2017 ist die HSFK gemeinsam mit der University of Glasgow, der Dublin University und der Karlsuniversität Prag eine Partnerinstitution des internationalen Erasmus-Mundus-Masterstudiengangs „Security, Intelligence and Strategic Studies“.
Auch im Rahmen des Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts CAPAZ kooperiert die HSFK mit einer Reihe kolumbianischer und deutscher Universitäten.