Die HSFK bei den Tagen der Demokratie 2023

Im Mai 2023 jährt sich die Paulskirchen­versammlung zum 175. Mal. Das Netzwerk Paulskirche – Demokratie im Kommen lädt aus diesem Anlass zu den Tagen der Demokratie ein. Als Mitglied des Netzwerks beteiligt sich die HSFK mit mehreren Pro­jekten: dem Angebot „Debatierkünstler:innen“ für Frank­furter Schüler:innen und dem virtuellen Jugend­parlament „Global House of Young Voices“. Beide Formate bieten jungen Men­schen die Mög­lich­keit, Demo­kratie als zeit­gemäße und attrak­tive Lebens­form zu erfahren und zu prakti­zieren. Das Institut hat außer­dem 2020 die Konzept­studie „Demokratie­zentrum Paulskirche – Haus der Demokratie“ veröffentlicht. Auch in dem Audiowalk „Echt Frankfurt“, der 2022 entstanden ist und nach histo­rischer Authentizität in Frankfurt fragt, spielt die Pauls­kirche als Station eine Rolle. Auf dem PRIF Blog fasst Andreas Heine­mann die Debatten um die (fehlende) Authen­tizität der Paulskirche zusammen.


Debattierkünstler:innen

Das Projekt Debattier­künstler:innen bietet Jugend­­lichen aus Frank­furt die Möglich­keit, Debattieren zu lernen und zu prakti­zieren. Ihre Erfah­­rungen können sie zu­gleich an andere Jugend­­liche weiter­geben. Sie erhal­ten ein Kommu­nikations­­training, das sie dabei unter­stützt, eigene poli­­tische Ideen zu ent­wickeln und in Dis­­kussionen einzu­­bringen. Der Fokus liegt auf The­men der Friedens- und Konflikt­­forschung.

Das Projekt wird von der Stadt Frankfurt gefördert.


Global House of Young Voices - Virtuelles Jugendparlament mit den Partnerstädten

Im Sommer 2024 findet ein ein­­wöchiger Summit mit Jugend­­lichen aus den 17 Partner­­städten Frank­­furts statt: Ein inter­nationales Jugend­­parlament, das „Global House of Young Voices“, soll dabei konsti­­tuiert werden. Durch Unter­­bringung in Frankfurter Gast­­familien wird sowohl die inter­­nationale Ver­­netzung als auch die inter­­kulturelle Kom­petenz der Jugend­­lichen gestärkt. Zudem wird das Er­­leben von Demo­­kratie als „produktiver Streit“ einer viel­­fältigen Gruppe junger Men­schen näher­­gebracht. Ergeb­nis des Summit ist die Verab­schiedung einer Ver­­fassung, mit der Voraus­­setzungen für das (virtuelle) Fort­­bestehen des Par­laments ge­­schaffen werden.

Ziele des Projekts sind die För­­derung von Bildung zur Welt­­bürgerschaft (Global Citizen­ship) im Sinne der UN-Nachhaltig­­keitsziele, das Ver­binden lokaler und globaler politischer Pro­zesse sowie die nach­­haltige Stärkung der Frank­­furter Städte­­partnerschaften.

Das vir­­tuelle Jugend­­parlament wird von der Stadt Frank­­furt geför­dert.


Konzeptstudie „Demokratiezentrum Paulskirche – Haus der Demokratie“

2020 hat die HSFK die Konzept­studie „Demokratiezentrum Paulskirche – Haus der Demokratie“ veröffentlicht. Die Studie umfasst Leit­linien, wie die Pauls­kirche zu einem leben­digen Demokratie­­ort von nationaler und inter­nationaler Trag­­weite werden kann. Dafür soll ihr ein Demokratie­­zentrum an die Seite ge­stellt werden, dessen Ge­staltung in einem Bürger­­beteiligungs­­verfahren aus­gearbeitet wird.

Auf­bauend auf Feld- und Ziel­­gruppen­­analysen sowie einer Reihe von Inter­views wird gezeigt, dass die Nut­zung des Hauses der Demo­kratie vor allem auf die prak­tische und sinn­liche Er­fahrung von Demo­kratie fokus­sieren sollte. Im Zentrum sollen For­mate stehen, in denen Bürger:­innen und Be­sucher:­innen Demo­kratie selbst an­wenden und als ge­sellschaft­liche Praxis erleben kön­nen.

Zur Publikation


Echt Frankfurt? Ein Audiowalk zu Authentizität im Stadtraum

Was gilt als „Echt Frankfurt“ oder genauer: was wird in Frank­furt von wem als „authen­tisch“ gedeutet? Was ist das eigent­lich, Authen­tizität? Der Begriff des Authen­­tischen spricht unsere Sehn­­sucht nach etwas Un­ver­fälschtem und Ech­tem an. Er wertet Per­sonen, Orte oder Ob­jekte auf. Aber wie kom­men wir zu diesem Urteil? – Authen­tizität ist vor allem eine soziale Kon­­struktion und daher ab­­hängig von kon­kreten geschicht­­lichen und poli­tischen Ver­hält­nissen. Was heute als authen­tisch gilt, wurde vor 20 Jahren even­tuell ganz anders einge­ordnet – als veraltet und unzeit­­gemäß zum Beispiel.

Im Rahmen des Leibniz-Forschungs­verbundes „Historische Authen­tizität“/„Wert der Vergangen­heit“ hat ein HSFK-Team einen Audio­walk zum Thema entwickelt. Der Frank­furter Hör­spazier­gang führt an Orte, die als Bei­spiele aus der Stadt­­geschichte zeigen, wie konflikt­­behaftet die Zu­­schreibung von Authen­­tizität sein kann und wie sie über Zeit immer neu bewertet wurde: Von Bocken­­heim aus führt die Route über die Frank­­furter Innen­­stadt und der Paulskirche bis zum Ostend und dem Main­ufer. Der Stadt­­spazier­gang kann am Stück oder in Etappen absolviert werden.

Alle Audio­walks des Leibniz-For­schungs­­­verbundes wurden zusam­men mit dem Audio­­kombinat Berlin realisiert und stehen kosten­los über die App „Guide­mate“ oder über die Platt­form im Browser zur Ver­­fügung.


PRIF Blog-Beitrag von Andreas Heinemann

Seit dem Wieder­aufbau der zerstörten Paulskirche 1948 diskutiert man in Frankfurt und Deutschland über die authen­tische Form ihrer Gestaltung. Ist es das, was ihr fehlt, die Authen­tizität, die besondere Zauber­kraft, durch die Geschichte erlebbar wird? Und was bedeutet Authen­tizität für die Pauls­kirche eigentlich? Der Artikel „Die eine Authen­tizität gibt es nicht: die Frankfurter Pauls­kirche als Erinnerungs­ort der Demokratie“ ist am 17. Mai 2023 anlässlich der „Tage der Demokratie“ auf dem PRIF Blog erschienen. Autor Andreas Heine­­mann, Historiker und Leiter der HSFK-Bibliothek, fasst darin die Debatten rund um die (fehlende) Authen­tizität der Pauls­kirche zusammen.


Kontakt:

Laura Friedrich
Referentin für Wissenstransfer
Tel.: +49 69 959 104 983
E-­Mail: friedrich@hsfk.de

Stefan Kroll
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069 - 959104-59
E-Mail: kroll@hsfk.de

E-Mail: schule-prif @hsfk .de