
Simone Schnabel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Glokale Verflechtungen
Kontakt
E-Mail: schnabel@hsfk.dePressebild zum Download (85 KB)
Vita
seit 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der HSFK |
2015–2017 | Beraterin, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Mali |
2013–2015 | Associate Portfolio Manager (JPO-Programm der Bundesregierung), United Nations Office for Project Services (UNOPS), Côte d’Ivoire und Ghana |
2011–2013 | Beraterin, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), DR Kongo |
2011 | Consultant, GIZ Entwicklungspolitisches Forum, Deutschland |
2010 | Consultant, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Namibia und Deutschland |
2010 | Postgraduiertenstudium der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE), Humboldt Universität zu Berlin |
2006–2009 | Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung |
2005–2008 | Projektassistentin, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Deutschland und Mexiko |
2003–2009 | Studium der Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik an der Universität Potsdam und an der FU Berlin |
Expertise
Simone Schnabel ist Ansprechpartnerin für die folgenden Themen
- Afrikanische Regionalorganisationen (ECOWAS, AU)
- Legitimität von internationalen Organisationen
- Westafrika/Sahel
- Entwicklungszusammenarbeit
Publikationen
- Burkina Faso nach den Wahlen: „Wir werden einen neuen Stil der Opposition erleben.“ | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): Burkina Faso nach den Wahlen: „Wir werden einen neuen Stil der Opposition erleben.“, PRIF Blog, 7.12.2020.
- Details anzeigen
- Mehr als Wahlen | 2020
Schnabel, Simone (2020): Mehr als Wahlen. Burkina Faso wählt friedlich, doch der Frieden ist weit entfernt, PRIF Spotlight 16/2020, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- „Es dreht sich alles um Transparenz. Wenn die Wahlen nicht transparent sind, wird es Probleme geben.“ | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): „Es dreht sich alles um Transparenz. Wenn die Wahlen nicht transparent sind, wird es Probleme geben.“, PRIF Blog, 19.11.2020.
- Details anzeigen
- „Es bedarf eines wirklichen Paradigmenwechsels, um die vielfältigen Herausforderungen, vor denen das Land steht, mit Nachdruck anzugehen.“ | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): „Es bedarf eines wirklichen Paradigmenwechsels, um die vielfältigen Herausforderungen, vor denen das Land steht, mit Nachdruck anzugehen.“, PRIF Blog, 17.11.2020.
- Details anzeigen
- “There is really no hope or expectations of the youth for these elections.” | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): “There is really no hope or expectations of the youth for these elections.”, PRIF Blog, 10.11.2020.
- Details anzeigen
- “Es gibt wirklich keine Hoffnung oder Erwartungen der Jugend an diese Wahlen.” | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): “Es gibt wirklich keine Hoffnung oder Erwartungen der Jugend an diese Wahlen.”, PRIF Blog, 10.11.2020.
- Details anzeigen
- „Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige versuchen werden, die Ergebnisse der Wahlurnen anzufechten“ | 2020
Schnabel, Simone/Witt, Antonia (2020): „Es ist nicht ausgeschlossen, dass einige versuchen werden, die Ergebnisse der Wahlurnen anzufechten“. Interview mit Boukari Ouoba, PRIF Blog, 29.10.2020.
- Details anzeigen
- Demokratie auf dem Prüfstand: Afrika und die Wahlen in den USA | 2020
Schnabel, Simone (2020): Demokratie auf dem Prüfstand: Afrika und die Wahlen in den USA, PRIF Blog, 28.10.2020.
- Details anzeigen
- Developing Peace: Impulses for German and International Development Cooperation | 2020
Bethke, Felix S./Birchinger, Sophia/Christian, Ben/Coni-Zimmer, Melanie/Junk, Julian/Peez, Anton/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Witt, Antonia/Wolff, Jonas (2020): Developing Peace: Impulses for German and International Development Cooperation, Peacelab Blog, 25.5.2020.
- Details anzeigen
- Wenn das „Feld“ geschlossen ist: (Feld-)Forschung als Krisenpraxis in Zeiten von Corona | 2020
Witt, Antonia/Schnabel, Simone (2020): Wenn das „Feld“ geschlossen ist: (Feld-)Forschung als Krisenpraxis in Zeiten von Corona, PRIF Blog, 11.5.2020.
- Details anzeigen
- Peace and Development 2020 | 2020
Wolff, Jonas/Witt, Antonia/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Peez, Anton/Junk, Julian/Coni-Zimmer, Melanie/Christian, Ben/Birchinger, Sophia/Bethke, Felix S. (2020): Peace and Development 2020. An Analysis of Recent Experiences and Findings.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Taking Intervention Politics Seriously | 2020
Witt, Antonia/Schnabel, Simone (2020): Taking Intervention Politics Seriously. Media Debates and the Contestation of African Regional Interventions ‘from Below’, in: Journal of Intervention and Statebuilding, 14:2, 271-288, DOI: 10.1080/17502977.2020.1736415.
- Details anzeigen
- Entwicklung und Frieden zusammen denken | 2020
Bethke, Felix S./Birchinger, Sophia/Christian, Ben/Coni-Zimmer, Melanie/Junk, Julian/Peez, Anton/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Witt, Antonia/Wolff, Jonas (2020): Entwicklung und Frieden zusammen denken. Anregungen für die deutsche Politik, PEACELAB BLOG, 19.2.2020.
- Details anzeigen
- Frieden und Entwicklung 2020 | 2020
Wolff, Jonas/Witt, Antonia/Stappenbeck, Jens/Schnabel, Simone/Peez, Anton/Junk, Julian/Coni-Zimmer, Melanie/Christian, Ben/Birchinger, Sophia/Bethke, Felix S. (2020): Frieden und Entwicklung 2020. Eine Analyse aktueller Erfahrungen und Erkenntnisse.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Blindspot Konflikt: Der erste Global Sustainable Development Report ignoriert ein zentrales Querschnittsthema | 2019
Christian, Ben/Schnabel, Simone (2019): Blindspot Konflikt: Der erste Global Sustainable Development Report ignoriert ein zentrales Querschnittsthema, PRIF Blog, 17.10.2019.
- Details anzeigen
- ECOWAS Sondergipfel in Burkina Faso | 2019
Schnabel, Simone (2019): ECOWAS Sondergipfel in Burkina Faso. Es braucht mehr Kooperation als die G5 Sahel, PRIF Blog, 18.9.2019.
- Details anzeigen
- Military cooperation in the Sahel | 2019
Schnabel, Simone (2019): Military cooperation in the Sahel. Much to do to protect civilians, PRIF Blog, 7.3.2019.
- Details anzeigen
- Mehr Sicherheit für den Sahel? | 2018
Schnabel, Simone (2018): Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft, PRIF Spotlight 8/2018, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft | 2018
Schnabel, Simone (2018): Mehr Sicherheit für den Sahel? Warum die Initiative der G5 Sahel Joint Force mehr Zweifel als Hoffnung aufwirft, PRIF BLOG, 7.9.2018.
- Details anzeigen
- African Regional Organizations Seen From Below: Theorizing Legitimacy Beyond the European Nation-State | 2018
Schnabel, Simone (2018): African Regional Organizations Seen From Below: Theorizing Legitimacy Beyond the European Nation-State, PRIF Working Papers No. 42, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Stopping the Drain on Resources | 2013
Feuerstein, Lotte/Gronemeier, Katrin/Müller, Sophie/Nordmann, Daniel/Rumohr, Johannes/Schnabel, Simone (2013): Stopping the Drain on Resources. Fighting Corruption in the Water Sector, (Discussion Paper SOWAS Working Group Water Governance).
- Details anzeigen
- Landwirtschaft | 2011
Fiebiger, Markus/Schnabel, Simone/Weber, Anna (2011): Landwirtschaft. Gut gemeint, in: E+Z, 10, 389–391, www.dandc.eu/de/article/(...).
- Details anzeigen
- The Small-Scale Irrigation Farming Sector in the Communal Areas of Northern Namibia | 2010
Fiebiger, Markus/Behmanesh, Sohal/Dreuße, Mareike/Huhn, Nils/Schnabel, Simone/Weber, Anna (2010): The Small-Scale Irrigation Farming Sector in the Communal Areas of Northern Namibia. An Assessment of Constraints and Potential, (SLE Publication Series S 242), HU Berlin.
- Details anzeigen
- Pasando Fronteras | 2009
Bandau, Anja/Grothues, Diana/Müller, Frank/Schnabel, Simone/Schütze, Stephanie/Willers, Susanne (Hg.), (2009): Pasando Fronteras. Transnationale und transkulturelle Prozesse im Grenzraum Mexiko-USA, Berlin: Edition tranvia.
- Details anzeigen
- Cholo als kriminelles Stigmata | 2009
Schnabel, Simone (2009): Cholo als kriminelles Stigmata. Jugendliche im sicherheitspolitischen Kontext der Grenzstadt Tijuana, in: Bandau, Anja/Grothues, Diana/Müller, Frank/Schnabel, Simone/Schütze, Stephanie/Willers, Susanne (Hg.), Pasando Fronteras. Transnationale und transkulturelle Prozesse im Grenzraum Mexiko-USA, Berlin: Edition tranvia, 56–72.
- Details anzeigen
Laufende Projekte
Weitere Tätigkeiten
2018–2019 | Co-Sprecherin des HSFK-Doktorandenkolloquiums |