
Paul Zschocke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doctoral ResearcherProgrammbereiche:
Glokale Verflechtungen
Kontakt
E-Mail: zschocke@prif.orgPressebild zum Download (89 KB)
Vita
seit 2020 | Doktorand am PRIF (bis 2023 HSFK) |
2019–2020 | Assoziierter Forscher an der HSFK |
2018–2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSFK |
2013–2017 | M.A. Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Auslandsaufenthalt in Minsk (Belarus) |
2007–2013 | Bachelorstudium der Sozialwissenschaften und Philosophie mit Kernfach Politikwissenschaft an der Universität Leipzig, Auslandsaufenthalt in Be'er Scheva (Israel) |
Publikationen
- Transnationale Sicherheitsrisiken: Politische Polarisierung in Zeiten der Krise | 2023
Wolff, Jonas / Albrecht, Stephen / Bethke, Felix S. / Brost, Lea / Hegemann, Hendrik / Junk, Julian / Kahl, Martin / Klöckner, Mona / Janina, Pawelz / Zschocke, Paul (2023): Transnationale Sicherheitsrisiken: Politische Polarisierung in Zeiten der Krise, in: onn International Center for Conversion (BICC)/Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)/Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Hg.), Friedensgutachten 2023, Bielefeld: transcript Verlag, 123-141, https://www.friedensgutachten.de/.
- Details anzeigen
- Die Pogrome von morgen verhindern. | 2023
Zschocke, Paul (Hg.), (2023): Die Pogrome von morgen verhindern. Alltägliche Solidarität trotz rassistischer Gewalt und rechter Raumnahme in Grünau, Leipzig: Chronik.LE, 14–17, https://chronikle.org/media/552/Leipziger_Zustaende_2023.pdf.
- Details anzeigen
- Eine polarisierte Stadt | 2022
Roth, Felix / Zschocke, Paul (2022): Eine polarisierte Stadt. Die Corona-Proteste, Demokratieverdruss und die Rolle der Lokalpolitik in Freiberg, PRIF Spotlight 8/2022, Frankfurt/M, DOI: 10.48809/prifspot2208.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Rechte Raumnahme und Performative Politik in Freiberg | 2022
Zschocke, Paul / Mullis, Daniel (2022): Rechte Raumnahme und Performative Politik in Freiberg, in: dérive - Zeitschrift für Stadtforschung, 42–48.
- Details anzeigen
- Zivilgesellschaftliche Dokumentationsarbeit gegen rechte Raumnahme | 2022
Zschocke, Paul / Hemann, Max / Bandt, Emily (2022): Zivilgesellschaftliche Dokumentationsarbeit gegen rechte Raumnahme, in: Decker, Oliver/Kalkstein, Fiona/Kiess, Johannes (Hg.), Demokratie in Sachsen. Jahrbuch des Else-Fraenkel-Brunswik-Institus für 2021, Leipzig: Edition Überland, 191–204, https://efbi.de/files/efbi/pdfs/2021_EFBI-Jahrbuch_OpenAccess.pdf.
- Details anzeigen
- Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen in Leipzig | 2021
Hummel, Steven / Zschocke, Paul (2021): Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen in Leipzig, in: Bäckermann, Louisa/Birke, Peter/Malanda, Jean Ravel/Mullis, Daniel/Keil, Daniel/Pott, Maike/Reinhardt, Darius/Zschocke, Paul (Hg.), Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie, Wien: Mandelbaum Verlag, 204–222.
- Details anzeigen
- Corona und Gesellschaft | 2021
Bäckermann, Louisa / Birke, Peter / Malanda, Jean Ravel / Mullis, Daniel / Keil, Daniel / Pott, Maike / Reinhardt, Darius / Zschocke, Paul (Hg.), (2021): Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie, Wien: Mandelbaum Verlag, www.mandelbaum.at/(...).
- Details anzeigen
- Rechte Raumnahme. Wo die extreme Rechte den Normalzustand definiert, werden Grundrechte faktisch außer Kraft gesetzt. | 2021
Zschocke, Paul (2021): Rechte Raumnahme. Wo die extreme Rechte den Normalzustand definiert, werden Grundrechte faktisch außer Kraft gesetzt., in: Engagierte Wissenschaft e.V. (Hg.), Leipziger Zustände, https://www.chronikle.org/files/Leipziger%20Zust%C3%A4nde%202021.pdf.
- Details anzeigen
- Ursachen der Regression: Ökonomische Abstiegsängste oder Cultural Backlash? | 2020
Mullis, Daniel / Zschocke, Paul (2020): Ursachen der Regression: Ökonomische Abstiegsängste oder Cultural Backlash? Die falsche Frage! Überlegungen anhand empirischer Eindrücke aus Frankfurt am Main und Leipzig, in: Book, Carina/Huke, Nikolai/Tiedemann, Norma/Tietje, Olaf (Hg.), Autoritärer Populismus, Münster: Westfälisches Dampfboot, 132–149.
- Details anzeigen
- Rechtsruck? Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung des Problems | 2020
Zschocke, Paul (2020): Rechtsruck? Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung des Problems, in: Engagierte Wissenschaft e.V. (Hg.), Leipziger Zustände.
- Details anzeigen
- Regressive Politiken und der Aufstieg der AFD – Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte | 2019
Mullis, Daniel / Zschocke, Paul (2019): Regressive Politiken und der Aufstieg der AFD – Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte, PRIF Report 5/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Der Frankfurter Polizeiskandal | 2019
Zschocke, Paul (2019): Der Frankfurter Polizeiskandal. Über Sicherheitsbehörden, Rechtsextremismus und die Notwendigkeit einer Fehlerkultur, PRIF Spotlight 6/2019, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Im Schatten der Stadt | 2019
Zschocke, Paul (2019): Im Schatten der Stadt. Ist Leipzig-Grünau ein Modellwahlbezirk der AfD?, in: Leipziger Zustände 2019, 68-71, https://www.chronikle.org/files/Leipziger_Zust%C3%A4nde_2019_0.pdf.
- Details anzeigen
Laufende Projekte
- DFG-Netzwerk „Territorialisierungen der radikalen Rechten – Raumaneignungen und diskursive Rahmungen“
- Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken. Abstiegsängste, Urbanisierung und Raumproduktionen in Frankfurt am Main und Leipzig
- Autoritärer Populismus und politische Subjektivierung in Sachsen
- Zivilgesellschaftliches Monitoring extrem rechter Aktivitäten (CiSMon)
Abgeschlossene Projekte
Weitere Tätigkeiten
seit 2013 | Aktiv im Forum für kritische Rechtsextremismusforschung, Engagierte Wissenschaft e.V. |
2009–2010 | Gewählter Referent des StudentInnenRates der Universität Leipzig, Referat Sport |