
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff
Geschäftsführendes VorstandsmitgliedProgrammbereichsleitung
Programmbereiche:
Internationale Institutionen
Transnationale Akteure
Kontakt
E-Mail: deitelhoff@hsfk.dePressebild zum Download (327 KB)
Vita
seit 2017 | Leiterin des Programmbereichs II |
seit 2017 | Leiterin des Programmbereichs III (mit Prof. Dr. Christopher Daase) |
seit 2016 | Geschäftsführendes Vorstandsmitglied |
2015-2016 | Stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied |
2015 | Gastforscherin am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz |
2014-2017 | Leiterin des Programmbereichs VI |
seit 2014 | Vorstandsmitglied der HSFK |
2012 | Gastforscherin, University of Hawaii at Manoa |
2011 | Gastforscherin am Center for European Studies, Harvard University |
2010–2011 | Gastprofessorin, Hebrew University Jerusalem |
seit 2009 | Professorin für „Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik“ an der Goethe-Universität Frankfurt und Leiterin einer Forschungsgruppe an der HSFK |
2008–2009 | Forschungsprofessur am Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“ der Universität Bremen |
2008 | Vertretungsprofessur am Institut für Interkulturelle und Internationale Beziehungen (InIIS) der Universität Bremen |
2005–2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung (ZIT) an der TU Darmstadt |
2005–2009 | Projektleiterin an der HSFK |
2004 | Promotion zur Dr. phil. an der TU Darmstadt |
2001–2005 | Stipendiatin der HSFK |
2000–2001 | Stipendiatin der Hessischen Landesgraduiertenförderung |
1998–2001 | Mitarbeiterin eines Bundestagsabgeordneten |
1997–1998 | Masterstudiengang Political Science an der State University of New York at Buffalo, 1998 Master of Arts |
1994–1997 | Studium der Politikwissenschaft, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt |
Expertise
Prof. Dr. Nicole Deitelhoff ist Ansprechpartnerin für die folgenden Themen
- Global Governance
- Normen und Institutionen
- Legitimationstheorien
- Herrschaft und Widerstand in der globalen Politik
- Internationale Strafgerichtsbarkeit
- Humanitäres Völkerrecht
- Private Sicherheit
Publikationen
- Unlocking the agency of the governed: contestation and norm dynamics | 2018
-
Zimmermann, Lisbeth / Deitelhoff, Nicole / Lesch, Max ( 2018 ) : Unlocking the agency of the governed: contestation and norm dynamics , in: Third World Thematics: A TWQ Journal , 1–18 , DOI: 10.1080/23802014.2017.1396912 .
- Details anzeigen
- Private Regulierung und öffentliche Ordnung in der Weltgesellschaft | 2018
-
Deitelhoff, Nicole / Albert, Mathias / Zimmermann, Lisbeth ( 2018 ) : Private Regulierung und öffentliche Ordnung in der Weltgesellschaft , in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann, Gunther (Hg.) , Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft , Wiesbaden : Springer VS .
- Details anzeigen
- Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft | 2018
-
Deitelhoff, Nicole / Albert, Mathias / Hellmann, Gunther ( 2018 ) : Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft. Ein Problemaufriss , in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann; Gunther (Hg.) , Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft , Wiesbaden : Springer VS , 1–20 .
- Details anzeigen
- Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft | 2018
-
Albert, Mathias / Deitelhoff, Nicole / Hellmann, Gunther (Hg.) , ( 2018 ) : Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft , Wiesbaden : Springer VS .
- Details anzeigen
- Protest in Bewegung? | 2017
-
Daphi, Priska / Deitelhoff, Nicole / Rucht, Dieter / Teune, Simon (Hg.) , ( 2017 ) : Protest in Bewegung? Zum Wandel von Bedingungen, Formen und Effekten politischen Protests , ( Leviathan Sonderband 33 ) , Baden-Baden : Nomos , www.nomos-shop.de/(...) .
- Details anzeigen
- Protest im Wandel? | 2017
-
Daphi, Priska / Deitelhoff, Nicole ( 2017 ) : Protest im Wandel? Jenseits von Transnationalisierung und Entpolitisierung , in: Leviathan Sonderheft 33 , 308–324 , www.nomos-shop.de/(...) .
- Details anzeigen
- Populismus und Lüge: Wissenschaft in Bedrängnis | 2017
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole ( 2017 ) : Populismus und Lüge: Wissenschaft in Bedrängnis , in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen , 24 :2 , 3–5 , DOI: 10.5771/0946-7165-2017-2-3 .
- Details anzeigen
- Editorial | 2017
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole ( 2017 ) : Editorial. Wissenschaftsförderung in Zeiten der Krise , in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen , 24 :1 , 3–6 , DOI: 10.5771/0946-7165-2017-1-3 .
- Details anzeigen
- War da was? Sexismus in der Wissenschaft | 2017
-
Deitelhoff, Nicole (2017) : War da was? Sexismus in der Wissenschaft , PRIF Blog , 19.7.2017 .
- Details anzeigen
- Billiges Gerede und leeres Geschwätz? Was ist eigentlich geblieben von der ZIB-Debatte? | 2017
-
Deitelhoff, Nicole ( 2017 ) : Billiges Gerede und leeres Geschwätz? Was ist eigentlich geblieben von der ZIB-Debatte? , in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen , 24 :1 , 130–142 , DOI: 10.5771/0946-7165-2017-1-130 .
- Details anzeigen
- Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft – Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand | 2017
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole ( 2017 ) : Opposition und Dissidenz in der Weltgesellschaft – Zur Rekonstruktion globaler Herrschaft aus dem Widerstand , in: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Kamis, Ben/Pfister, Jannik/Wallmeier, Philip (Hg.) , Herrschaft in den Internationalen Beziehungen , Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften , 121–150 .
- Details anzeigen
- Herrschaft in den Internationalen Beziehungen | 2017
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole / Kamis, Ben / Wallmeier, Philip (Hg.) , ( 2017 ) : Herrschaft in den Internationalen Beziehungen , Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften , www.springer.com/(...) .
- Details anzeigen
- Per Anhalter durch die IB-Galaxis | 2016
-
Deitelhoff, Nicole / Zürn, Michael ( 2016 ) : Per Anhalter durch die IB-Galaxis , München : Beck , www.chbeck.de/(...) .
- Details anzeigen
- Krise ohne Grenzen. Die EU und die Flüchtlinge | 2016
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole ( 2016 ) : Krise ohne Grenzen. Die EU und die Flüchtlinge , in: Johannsen, Margret/Schoch, Bruno/Mutschler, Max M./Hauswedell, Corinna/Hippler, Jochen (Hg.) , Friedensgutachten 2016 , Münster : LIT Verlag , 152-165 , www.friedensgutachten.de/(...) .
- Details anzeigen
- Zivile Krisenprävention verbessern: Der Beitrag der Friedens- und Konfliktforschung | 2016
-
Deitelhoff, Nicole / Daase, Christopher (2016) : Zivile Krisenprävention verbessern: Der Beitrag der Friedens- und Konfliktforschung , PeaceLab2016 Blog , 6.10.2016 .
- Details anzeigen
- Herrschaftszeiten | 2015
-
Deitelhoff, Nicole / Daase, Christopher ( 2015 ) : Herrschaftszeiten. Internationale Politische Theorie als Gesellschaftstheorie der Internationalen Beziehungen , in: Zeitschrift für Politische Theorie , 6 :2 , 141–158 , www.budrich-journals.de/(...) .
- Details anzeigen
- Internationalization and the State | 2015
-
Nicole Deitelhoff/Michael Zürn, Internationalization and the State. Sovereignty as the External Side of Modern Statehood, in: Stefan Leibfried/Evelyne Huber/Matthew Lange/Jonah D. Levy/John D. Stephens (Hg.), Oxford Handbook of Transformations of the State, Oxford (Oxford University Press), 2015.
- Details anzeigen
- Einleitung | 2015
-
Deitelhoff, Nicole / Volk, Christian ( 2015 ) : Einleitung , in: Zeitschrift für Politische Theorie , 6 :2 , 133–139 , http://docplayer.org/32520690-Editorial-der-gastherausgeber-einleitung-internationale-politische-theorie-in-der-diskussion.html .
- Details anzeigen
- Keine Widerrede. | 2014
-
Thorsten Thiel/Nicole Deitelhoff, Keine Widerrede. Opposition und Deliberation in der überstaatlichen Politik, in: Claudia Landwehr/Rainer Schmalz-Bruns (Hg.), Deliberative Demokratie in der Diskussion, Baden-Baden (Nomos), 2014, S. 412-450.
- Details anzeigen
- From the Heart of Darkness | 2014
-
Nicole Deitelhoff/Lisbeth Zimmermann, From the Heart of Darkness. Critical Reading and Genuine Litening in Constructivist Norm Research. A Reply to Stephan Engelkamp, Katharina Glaab, and Judith Renner, in: World Political Science Review, Jg. 10, Nr. 1, Mai 2014, S. 17-31. Online: www.degruyter.com/view/j/wpsr.2014.10.issue-1/wpsr-2014-0003/wpsr-2014-0003.xml. DOI: 10.1515/wpsr-2014-0003.
- Details anzeigen
- Internationale Dissidenz - ein Forschungsprogramm | 2013
-
Daase, Christopher / Deitelhoff, Nicole ( 2013 ) : Internationale Dissidenz - ein Forschungsprogramm , in: Junk, Julian/Volk, Christian (Hg.) , Macht und Widerstand in der globalen Politik , Baden-Baden : Nomos , 163-175 .
- Details anzeigen
- Die Internationalen Beziehungen - ein einführender Überblick | 2013
-
Deitelhoff, Nicole / Zürn, Michael ( 2013 ) : Die Internationalen Beziehungen - ein einführender Überblick , in: Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hg.) , Studienbuch Politikwissenschaft , Wiesbaden : VS Verlag , 381-410 .
- Details anzeigen
- Beyond Soft Balancing | 2013
-
Deitelhoff, Nicole / Wallbott, Linda ( 2013 ) : Beyond Soft Balancing. Small States and Coalition-Building in the ICC and Climate Negotiations , in: Cambridge Review of International Studies , 25 :3 , 334-366 , DOI: 10.1080/09557571.2012.710580 .
- Details anzeigen
- Wirtschaftsunternehmen in Konflikten | 2013
-
Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf, Wirtschaftsunternehmen in Konflikten: Das Wechselspiel staatlicher und gesellschaftlicher (Ent-)Politisierung privater Sicherheitsleistungen, in: Michael Zürn/Matthias Ecker-Ehrhardt (Hg.), Die Politisierung der Weltpolitik. Umkämpfte internationale Institutionen, Berlin (Suhrkamp), 2013, S. 158-189.
- Details anzeigen
- Things We Lost in the Fire | 2013
-
Deitelhoff, Nicole / Zimmermann, Lisbeth ( 2013 ) : Things We Lost in the Fire. How Different Types of Contestation Affect the Validity of International Norms , PRIF Working Papers No. 18 , Frankfurt/M .
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Scheitert die Norm der Schutzverantwortung? | 2013
-
Nicole Deitelhoff, Scheitert die Norm der Schutzverantwortung? Der Streit um Normbegründung und Normanwendung der R2P, in Christopher Daase/Julian Junk (Hrsg.) Internationale Schutzverantwortung - Normative Erwartungen und politische Praxis, Friedens-Warte Sonderheft, Jg. 88, Heft 1-2, 2013, S. 17-39.
- Details anzeigen
- Business and Human Rights | 2013
-
Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf, Business and Human Rights: How Corporate Norm Violators become Norm-entrepreneurs, in: Thomas Risse/Stephen Ropp/Kathyrin Sikkink (Hg.), The Persistent Power of Human Rights. From Commitment to Compliance, Cambridge (Cambridge University Press), 2013, S. 222-238.
- Details anzeigen
- Aus dem Herzen der Finsternis | 2013
-
Nicole Deitelhoff/Lisbeth Zimmermann, Aus dem Herzen der Finsternis: Kritisches Lesen und wirkliches Zuhören der konstruktivistischen Normenforschung. Eine Replik auf Stephan Engelkamp, Katharina Glaab und Judith Renner, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen Jg. 20, Nr. 1, 2013, S. 61-74.
- Details anzeigen
- Leere Versprechungen? Deliberation und Opposition im Kontext transnationaler Legitimitätspolitik | 2012
-
Deitelhoff, Nicole ( 2012 ) : Leere Versprechungen? Deliberation und Opposition im Kontext transnationaler Legitimitätspolitik , in: Leviathan , 27 , 63-82 .
- Details anzeigen
- Is Fair Enough? Legitimation internationalen Regierens durch deliberative Verfahren | 2012
-
Deitelhoff, Nicole ( 2012 ) : Is Fair Enough? Legitimation internationalen Regierens durch deliberative Verfahren , in: Niesen, Peter (Hg.) , Transnationale Gerechtigkeit und Demokratie , Frankfurt/M. : Campus , 103-130 , http://www.campus.de/(...) .
- Details anzeigen
- Rechtfertigungsnarrative in politischen Verhandlungsprozessen | 2012
-
Nicole Deitelhoff, Rechtfertigungsnarrative in politischen Verhandlungsprozessen. Viel Lärm um nichts? in: Andreas Fahrmeir (Hg.), Rechtfertigungsnarrative, Frankfurt (campus), 2012.
- Details anzeigen
- Politik und Recht der privaten Sicherheit | 2012
-
Nicole Deitelhoff/Andreas Fischer-Lescano, Politik und Recht der privaten Sicherheit, in: Peter Mayer/Andreas Fischer-Lescano (Hg.), Privatisierung ung Internationalisierung von Recht und Sicherheit, Frankfurt (campus), 2012.
- Details anzeigen
- Parallele Universen oder Verschmelzung der Horizonte | 2011
-
Nicole Deitelhoff, Parallele Universen oder Verschmelzung der Horizonte, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen Jg. 17, Nr. 2, 2010, S. 279-292.
- Details anzeigen
- Gerechtigkeit und Frieden durch den internationalen Strafgerichtshof? | 2011
-
Nicole Deitelhoff, Gerechtigkeit und Frieden durch den internationalen Strafgerichtshof? in: Joseph Braml/Thomas Risse/Eberhard Sandschneider (Hg.), Einsatz für den Frieden Sicherheit und Entwicklung in Räumen begrenzter Staatlichkeit, DGAP-Jahrbuch Internationale Politik, Oldenbourg, 2011, S. 287-294
- Details anzeigen
- Frieden first | 2011
-
Nicole Deitelhoff/Simone Wisotzki/Jonas Wolff, Frieden first: Das Werk von Harald Müller auf dem Weg zu "Just Peace Governance", in: Claudia Baumgart-Ochse/Niklas SChörnig/Simone Wisotzki/Jonas Wolff (Hg.), Auf dem Weg zu Just Peace Governance. Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, Baden-Baden (Nomos), 2011, S. 27-44.
- Details anzeigen
- Das Werk von Harald Müller auf dem Weg zu "Just Peace Governance" | 2011
-
Nicole Deitelhoff/Simone Wisotzki/Jonas Wolff, Das Werk von Harald Müller auf dem Weg zu "Just Peace Governance", in: Claudia Baumgart/Una Becker/Niklas Schörnig/Simone Wisotzki/Jonas Wolff (Hg.), Just Peace Governance, Frankfurt (Campus), 2011, S. 27-44.
- Details anzeigen
- Beyond the Taboos? | 2011
-
Nicole Deitelhoff/Anna Geis, Beyond the Taboos? Die Privatisierung des Militärs, in: Nina Leonhardt/Jacqueline Werkner (Hg.), Militärsoziologie - Eine Einführung, Heidelberg (VS-Verlag), 2011, S. 139-157.
- Details anzeigen
- The Discoursive Process of Legalization | 2010
-
Nicole Deitelhoff, The Discoursive Process of Legalization. Charting Islands of Persuasion in the ICC case, in: International Organization Jg. 63, Nr. 1, 2009, S. 33-66.
- Details anzeigen
- Private Security and Military Companies | 2010
-
Nicole Deitelhoff, Private Security and Military Companies: The Other Side of Business and Conflict, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 177-201, 2010.
- Details anzeigen
- Parliaments and European Security Policy | 2010
-
Peters, Dirk / Wagner, Wolfgang / Deitelhoff, Nicole ( 2010 ) : Parliaments and European Security Policy. Mapping the parliamentary field , in: European Integration online Papers (EIoP) , 14 :1 , http://eiop.or.at/... .
- Details anzeigen
- Entkernt sich der Leviathan? | 2010
-
Nicole Deitelhoff, Anna Geis, Entkernt sich der Leviathan? Die oranisatorische und funktionelle Umrüstung der Militär- und Verteidigunspolitik westlicher Demokratien, in: Leviathan Nr. 3, 2010, S. 389-410.
- Details anzeigen
- Corporate Security Responsibility? | 2010
-
Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf, Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), 2010.
- Details anzeigen
- Business in Zones of Conflict: | 2010
-
Klaus Dieter Wolf/ Nicole Deitelhoff, Business in Zones of Conflict: an Emergent Corporate Security Responsibility?, in: Aurora Voiculescu/ Helen Yanacopulos (Hg.), The Business of Human Rights. A Rights-based Approach to Corporate Responsibility, London/ New York (Zed Books), 2011, S. 166-187.
- Details anzeigen
- Business in Zones of Conflict and Global Security Governance | 2010
-
Nicole Deitelhoff/Moira Feil/Susanne Fischer/Andreas Haidvogl/Klaus Dieter Wolf/Melanie Zimmer, Business in Zones of Conflict and Global Security Governance: What has been Learnt and Where to from Here?, in: Nicole Deitelhoff/Klaus Dieter Wolf (Hg.), Corporate Security Responsibility? Corporate Governance Contributions to Peace and Security in Zones of Conflict, Houndmills (Palgrave Macmillan), S. 202-226, 2010.
- Details anzeigen
- The Business of Security and the Transformation of the State | 2009
-
Deitelhoff, Nicole ( 2009 ) : The Business of Security and the Transformation of the State , in: TranState Working Paper. Universität Bremen , 87 .
- Details anzeigen
- Einleitung | 2009
-
Deitelhoff, Nicole / Steffek, Jens ( 2009 ) : Einleitung , in: Deitelhoff, Nicole/ Steffek, Jens (Hg.) , Staatlichkeit ohne Staat. Chancen und Aporien von Recht, Verfassung und Demokratie jenseits des Nationalstaats , Frankfurt am Main : Campus , 7-34 .
- Details anzeigen
- Was bleibt vom Staat? | 2009
-
Nicole Deitelhoff/Jens Steffek (Hg.), Was bleibt vom Staat? Chancen und Aporien von Recht, Verfassung und Demokratie jenseits des Nationalstaats, Frankfurt (Campus), 2009.
- Details anzeigen
- Securing the State, Undermining Democracy | 2009
-
Anna Geis/Nicole Deitelhoff, Securing the State, Undermining Democracy: Internationalization and Privatization of Western Militaries, Bremen, Sonderforschungsbereich “Staatlichkeit im Wandel”, TranState Working Paper No. 92/2009, www.sfb597.uni-bremen.de/pages/pubAp.php
- Details anzeigen
- Isolated Hegemon: | 2009
-
Nicole Deitelhoff, Isolated Hegemon: The Creation of the International Criminal Court, ICC, in: Kendall Stikes/Stefan Brem (eds.), Cooperating without America. Theories and Case Studies of Non-Hegemonic Regimes, London (Routledge), 2009, S. 147-172.
- Details anzeigen
- Grenzen der Verständigung | 2009
-
Nicole Deitelhoff, Grenzen der Verständigung. Zu den Voraussetzungen der Einhegung kultureller Fragmentierung im internationalen Regieren, in: Nicole Deitelhoff/Jens Steffek (Hg.), Staatlichkeit ohne Staat. Chancen und Aporien von Recht, Verfassung und Demokratie jenseits des Nationalstaats, Frankfurt (Campus), 2009, S. 187-220.
- Details anzeigen
- Der Widerspenstigen Selbst-Zähmung? | 2009
-
Nicole Deitelhoff, Klaus Dieter Wolf, Der Widerspenstigen Selbst-Zähmung? Zur Professionalisierung der Internationalen Beziehungen in Deutschland, in: Politische Vierteljahreszeitschrift Jg. 50, Nr. 3, 2009, S. 451-475.
- Details anzeigen
- Demokratische Legitimitätschancen transnationaler Verhandlungssysteme | 2009
-
Nicole Deitelhoff, Demokratische Legitimitätschancen transnationaler Verhandlungssysteme, in: Hauke Brunkhorst, Demokratie in der Weltgesellschaft, Sonderheft Soziale Welt 18, 2009.
- Details anzeigen
- Deliberation | 2009
-
Nicole Deitelhoff, Deliberation, in: Hauke Brunkhorst/Regina Kreide/Christina Lafont (Hg.), Habermas Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart (Verlag J. B. Metzler), 2009, S. 301-303.
- Details anzeigen
- The Parliamentary Control of European Security Policy | 2008
-
Dirk Peters/Wolfgang Wagner/Nicole Deitelhoff (Hg.), The Parliamentary Control of European Security Policy, RECON Report No. 6/2008, ARENA - Centre for European Studies, Oslo.
www.reconproject.eu/projectweb/portalproject/Report6_ParliamentaryControl.html
- Details anzeigen
- Parliaments and European security policy | 2008
-
Peters, Dirk / Wagner, Wolfgang / Deitelhoff, Nicole ( 2008 ) : Parliaments and European security policy. Mapping the Parliamentary Field , in: Peters, Dirk/Wagner,Wolfgang/Deitelhoff,Nicole (eds) , The Parliamentary Control of European Security Policy, RECON Report No. 3/2008, ARENA - Centre for European Studies , 3–27 .
- Details anzeigen
- Ohne private Sicherheitsanbieter können die USA nicht mehr Krieg führen | 2008
-
Nicole Deitelhoff, Ohne private Sicherheitsanbieter können die USA nicht mehr Krieg führen - Die Privatisierungsdimension der RMA, in: Jan Helmig (Hg.)/ Niklas Schörnig (Hg.), Die Transformation der Streitkräfte im 21. Jahrhundert. Militärische und politische Dimensionen der aktuellen "Revolution in Military Affairs", Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd. 54), Frankfurt/M. (Campus) 2008, S. 165-184.
- Details anzeigen
- Deliberating CFSP: | 2008
-
Nicole Deitelhoff, Deliberating CFSP: European Foreign Policy and the International Criminal Court, in: RECON Online Working Paper Nr. 10, 2008.
www.reconproject.eu/projectweb/portalproject/AbstractRECONwp0810.html
- Details anzeigen
- Ver- und Entstaatlichung von Sicherheit | 2007
-
Deitelhoff, Nicole / Geis, Anna ( 2007 ) : Ver- und Entstaatlichung von Sicherheit. Konträre Richtungen, doch ein gemeinsames Governance-Problem? , in: Janning, Frank/Toens, Katrin (Hg.) , Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen , Wiesbaden : VS-Verlag , 279-296 , http://www.springer.com/(...) .
- Details anzeigen
- Was vom Tage übrig blieb | 2007
-
Nicole Deitelhoff, Was vom Tage übrig blieb: Inseln der Überzeugung im vermachteten Alltagsgeschäft internationalen Regierens, in: Peter Niesen/ Benjamin Herborth (Hg.): Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der Internationalen Politik, Frankfurt (Suhrkamp), 2007, S. 26-56.
- Details anzeigen
- Warum Reformen nicht allein an Effektivitätssteigerung gemessen werden sollten | 2007
-
Nicole Deitelhoff/Anna Geis, Warum Reformen nicht allein an Effektivitätssteigerung gemessen werden sollten. Das Beispiel Sicherheitspolitik, in: Klaus Dieter Wolf (Hg.), Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform? 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Baden-Baden (Nomos), 2007, S. 303-327.
- Details anzeigen
- The Discursive Construction of Legal Norms and Institutions | 2007
-
Nicole Deitelhoff, The Discursive Construction of Legal Norms and Institutions: Law and Politics in Negotiations on the International Criminal Court, CLPE research paper series, Osgood Hall Law School, 2007. papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm
- Details anzeigen
- Sicherheits- und Verteidigungspolitik als Gegenstand der Policy- und Governance-Forschung | 2007
-
Anna Geis/ Nicole Deitelhoff, Sicherheits- und Verteidigungspolitik als Gegenstand der Policy- und Governance-Forschung, in: Frank Janning/Katrin Toens (Hg.), Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden (VS Verlag), 2007, S. 279-296.
- Details anzeigen
- Demokratische Bindungsängste? | 2007
-
Nicole Deitelhoff, Demokratische Bindungsängste? Die ambivalente Beziehung zwischen nationaler Demokratie und internationalem Recht, in: Anna Geis/ Harald Müller/ Wolfgang Wagner (Hg.), Schattenseiten des Demokratischen Friedens - Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (Bd. 55), Frankfurt/M. (Campus) 2007, S. 147-171.
- Details anzeigen
- Corporate Security Responsibility | 2007
-
Klaus Dieter Wolf/ Nicole Deitelhoff/ Stefan Engert, Corporate Security Responsibility. A Conceptual Framework for Comparative Research, in: Cooperation and Conflict, 2007, 42: 3, S. 295-321.
- Details anzeigen
- Überzeugung in der Politik | 2006
-
Nicole Deitelhoff, Überzeugung in der Politik. Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens, Frankfurt/M. (Suhrkamp), 2006.
- Details anzeigen
- Zu(m) Recht überzeugt - Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik | 2006
-
Nicole Deitelhoff, Zu(m) Recht überzeugt - Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik, in: Michael Becker/Ruth Zimmerling(Hg.), Politik und Recht, Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 36, 2006, Wiesbaden (VS Verlag), 2006, S. 449-477.
- Details anzeigen
- Theoretical Paradise - Empirically Lost? | 2005
-
Nicole Deitelhoff/Harald Müller, Theoretical Paradise - Empirically Lost? Arguing with Habermas, in: Review of International Studies, special section "Habermas and IR-Theory", 31 (2005), S. 167-179
- Details anzeigen
- Europa vor Gericht | 2005
-
Nicole Deitelhoff/Eva Burkard, Europa vor Gericht. Die EU-Außenpolitik und der Internationale Strafgerichtshof, HSFK-Report Nr. 13/2005, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
- Sea Change or still "Dead on Arrival"? | 2003
-
Sea Change or still "Dead on Arrival"? Die USA und der internationale Strafgerichtshof nach dem 11. September, in: Werner Kremp/Jürgen Wilzewski (Hg.), Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika, Trier (Wissenschaftlicher Verlag), 2003, S. 217-246.
- Details anzeigen
- Der Internationale Strafgerichtshof kommt - auch ohne die USA | 2002
-
Nicole Deitelhoff, Der Internationale Strafgerichtshof kommt - auch ohne die USA, in: Bruno Schoch, Corinna Hauswedell, Christoph Weller, Ulrich Ratsch und Reinhard Mutz (Hg.), Friedensgutachten 2002, Münster (Lit-Verlag) 2002, S. 177-185.
- Details anzeigen
- Angst vor Bindung? | 2002
-
Nicole Deitelhoff, Angst vor Bindung? Das ambivalente Verhältnis von Demokratien zum Internationalen Strafgerichtshof, HSFK-Standpunkte, Nr. 5/2002, Frankfurt/M.
- Publikation herunterladen // Details anzeigen
Projekte
- Leibniz-Forschungsverbund "Krisen einer globalisierten Welt"
- Gesellschaft Extrem: Radikalisierung und Deradikalisierung in Deutschland
- Internationale Normen im Streit: Kontestation und Normrobustheit
- Reconstituting Democracy in Europe (RECON) (abgeschlossen)
- Arguing and Bargaining (abgeschlossen)
- Corporate Security Responsibility: Die Rolle von Unternehmen in Konfliktzonen (abgeschlossen)
- Global Crime Governance – Towards a Normative Order to Combat Transnational Non-state Violence and Organized Crime (abgeschlossen)
Weitere Tätigkeiten
seit 2017 | Mitglied des Senats der Schader-Stiftung |
seit 2017 | Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung |
seit 2016 | Sprecherin des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen in einer globalisierten Welt“ |
seit 2015 | Geschäftsführende Herausgeberin (mit Christopher Daase), Zeitschrift für Internationale Beziehungen |
2014–2015 | Koordinatorin des Frauennetzwerks im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
seit 2013 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Käte Hamburger Kollegs |
2013–2014 | Prodekanin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
seit 2010 | Koordinatorin (mit Christopher Daase) des Forschungsverbunds „Internationale Dissidenz“ (2010-2012 Antragstellung, seit 2013 vier DFG-Projekte und ein Cluster-Projekt) |
2010–2012 | Stellvertretende Direktorin der Goethe Graduiertenakademie (GRADE) |
seit 2009 | Mitglied des Beirats der Zeitschrift Leviathan |
seit 2009 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) |
2009–2016 | Koordinatorin des Internationalen Graduiertenprogramms im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
seit 2007 | Mitglied des Direktoriums (Principal Investigator) im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2006–2012 | Vorstandsmitglied der Sektion „Internationale Politik“ der Deutschen Vereinigung Politische Wissenschaft, DVPW |
seit 2005 | Mitherausgeberin der Sektionsreihen „Internationale Beziehungen“ und „Weltpolitik im 21. Jahrhundert“ |
2002–2006 | Sprecherin der Nachwuchsgruppe der Sektion „Internationale Politik“ der Deutschen Vereinigung Politische Wissenschaft, DVPW |
2002–2004 | Redakteurin der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) |